PC lässt sich nur sporadisch einschalten

ChappF50

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 10, 2025
14
1
Hallo an alle
und ich brauch mal wieder ein bisschen Schwarmwissen von euch. Bis vor wenigen Tagen lief mein PC seit Mai problemlos. Davor habe ich schon mal hier nach eurem Wissen gefragt. Damals ging mein PC einfach aus und es stellte sich raus, dass wohl die CPU (AMD Ryzen 9 7950X3D damals) defekt war. Wurde dann gegen einen 9950X3D.ausgetauscht und seitdem lief er ohne Störungen.
Eben bis vor wenigen Tage, abends noch gespielt, ganz normal runtergefahren und am nächsten Tag tat sich nichts mehr beim einschalten über den Powerknopf. Auch nach ewigen versuchen nicht. Selbst das "kurzschließen" mit einem Schraubendreher ging nicht. Liegt dann wohl nicht am Powerknopf. Hab den PC dann zu einem Freund mitgenommen und CPU, RAM, GraKa und Netzteil bei ihm in einem ähnlichen System getestet. Alles lief problemlos. Erste Vermutung das das Mainboard was hat. Also wieder heim und mal mal mit onboard Grafik versucht. Er liess sich mal einschalten, dann ging er von selbst wieder aus und wieder an in unterschiedlichen Abständen. Mal blieb er länger an mal kürzer. Irgendwann hat er gebootet und startete ganz normal. Also Graka wieder rein und er lief.
Letzte Option mit meinem Wissen war dann mal das BIOS zu reseten und dann wieder zu updaten. Dann lief er abends problemlos beim zocken. Wieder heruntergefahren und heute morgen das gleicher Spiel wieder. Konnte ihn nicht einschalten und irgendwann lief er wieder von alleine als wäre nichts gewesen.
Was ist das für ein Verhalten? Irgendwas stimmt da doch nicht. Ich kann das verhalten leider nicht reproduzieren. Hat doch das Mainboard einen Treffer oder gar eine andere Komponente?
Danke schon mal für eure Unterstützung.

Mein System:
Ryzen 9 9950X3D
Asus ROG Strix X670e f gaming wifi
MSI RTX 4090 gaming trio
Corsair 64GB DDR5-6000
be quiet Pure Power 12M 1000W
1x Samsung 980 Pro 1 TB für System
1x Samsung 990 Pro 2TB
1x Samsung 990 Pro 4 TB
 

ChappF50

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 10, 2025
14
1
Hey,
Danke für deine Antwort.
Es passiert nichts. Die LEDs vom mainboard leuchten zwar, also die bei den power Units als Abdeckung. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll.
Aber ansonsten passiert nichts. Kein Zucken. Irgendwann geht er mal an dann wieder aus und wieder an. Bis er an bleibt. Was mir grad noch eingefallen ist, vielleicht die Batterie mal tauschen vom bios? Sollte aber nach zwei Jahren noch nicht leer sein oder?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.410
3.181
Hallo,

wenn er nicht bootet: sagen dann die 4 Debug-LED obrn rechts auf dem Board (Nr. 18) was?

1762955646986.png


Dieses "erratische" Vrhalten könnte an einer schlampigen Lötstelle., einem korrodierten Pin (z. B. an einem der Stromanschlüsse, einem Kontaktproblem im CPU-Sockel o. ä.) liegen, was dazu führt, dass er mal anspringt und dann wider nicht. Ist aber nur eine Vemrutung. Würde aber auch auf das MoBo als "Verdächtigen Nr. 1" tippen.

Kontrolliere mal, ob der Netzteillüfter auch dann läuft, wenn der pC nach dem einschalten tot bleibt.

Schau dir mal den CPU Sockel genau an, ob du da dunkle Sttellen o. ä, entdecken kannst.

Baue auch mal alle SSDs aus und stecke alle USB Geräte ab und teste dnan, ob er ins bIOS bootet.

Und nur mit 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU testen.

Welcher CPU Kühler ist verbaut? Auch ein zu hoher ode rzu niedriger Anpressdurck kan zu Boot-Problemen führen.

Sind beide 5poligen CPU Stromstecker (Nr. 5) mit dem NT verbunden?


1762956059370.png


Wenn ja, teste auch mal mit nur jeweils einem.

Neue bIOS Batterie kannst du versuchen, kostst ja nicht viel, scheint mir aber eher unwahrscheinlich.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: ChappF50

ChappF50

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 10, 2025
14
1
Guten Abend,
also die 4 LEDs leuchten nicht. es gehen auch keine RGBs an, bis eben auf das Logo von dem MB was immer an ist sobald das Netzteil eingeschaltet ist.
Es riecht auch nichts nach verbrannt.
Es ist eine beQuiet silent loop 2 360 WaKü verbaut. Beim testen der CPU bei meinem Kumpel ist mir nichts aufgefallen das etwas anders aussieht als sonst.
RAM haben wir auch getestet und er funktionierte beim meinem Freund mit einem und zwei riegeln ohne Probleme.Auch alle andere Bauteile funktionierten ohne Probleme. Bis auf das Mainboard und den M.2 haben wir alles getestet.
Hab auch schon dran gedacht das eine M.2 zicken macht, aber dann würde er doch wenigstens angehen, also mindestens die RGBs. Aber er bleibt einfach aus. Wie ohne Strom. Netzteillüfter dreht auch nicht an.
Vermute auch das das MB wohl den Startbefehl nicht bekommt. Das mit den CPU Stromstecker werde ich noch mal testen.
Was ich halt komisch finde, wenn er mal richtig hochfährt dann läuft er auch stabil auch bei spielen, z.b. Battlefield 6.
Bin mit meinem Latein am Ende, er lief ja in der gleichen Konfiguration die ganze Zeit ohne Probleme und zuverlässig.
Hoffe es irgendwie eingrenzen zu können um dann evtl MB oder so über die 3 Jahre Garantie abwickeln zu können.

Danke wirklich für eure Antworten und Hilfe.

Lg
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.117
3.925
Du kannst erstmal das Bios flashen, dafür muss das MB nicht laufen , du hast ein QFlash Button.
Möglich das dir auch ein Schräublein hinter das Mainboard gerutscht ist und hin und wieder einen Kurzen verursacht. also mal den Kompletten PC zerlegen und blank auf dem Tisch aufbauen
 

ChappF50

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 10, 2025
14
1
Hallo,

Das BIOS habe ich gestern bereits mal geflasht. Irgendwann lief er auch mal wieder an. Habe auch mal an sämtliche Kabel gewackelt(mit Gefühl). Konnte aber nicht feststellen zu welcher Zeit er mal startet. Seltsam was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich den PowerButton drücke, erstmal nichts passiert, erst nach teilweise etlichen Sekunden bis 1-2 Minuten er dann auf einmal von alleine angeht. Manchmal dann auch gleich wieder aus und dann beginnt es von vorne, bis er irgendwann nicht mehr will. Heute Abend beim probieren wollte er immer ins BIOS, ich habe dann EXPO geladen und auch mal nicht, dann auf Save&Exit und dann ist er erstmal komplett ausgegangen und dann wieder an. Also alle RGBs und Lüfter aus und dann wieder an.
Was ich heute noch getestet habe, alle Komponenten bis auf CPU und einen Ram Riegel(auch im Wechsel mit dem anderen Riegel), Keine M.2 gesteckt. Keine Besserung ausser das er nun garnicht mehr startet bzw was tut.
Desweiteren habe ich mal die CMOS Batterie ausgetauscht, die alte hatte noch ca 2,9Volt neue hatte 3,3V. Hat aber auch nichts gebracht.

Bin mittlerweile soweit, das ich das MB einschicke. Oder was meint ihr? NT schließe ich mal aus und alles andere auch.

Lg
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.410
3.181
Hi,

tja, sieht sehr nach einem MoBo Problem aus - früher hätte man so ein Verhalten auf einen "Wackelkontakt" zurückgeführt. Wie gesagt, kann irgendeine "kalte" Lötstelle sien oder ein Kontaktproblem im CPU Sockel oder etwas in dieser Art.

Du könntest noch mal das Netzteil mit dieser Methode auf Funkton prüfen für alle Fälle:


Wenn es den Test besteht und auch die vorgeschlagene Konfiguration außerhalb des PCs erfolglos bleibt, musst du wohl das Board reklamieren.

Da der Kauf noch nicht länger als 1 Jahr zurückliegt, gilt bei der Gewährleistung des Händlers die sog. Beweislastumkehr, d. h. du musst nicht beweisen,dass des Board einen Defekt hat, sondern der Händler muss beweisen, dass es intakt ist. Könnte natürlich kompliziert werden, wenn er behauptet, er habe es getestet und bei ihm lief es einwandfrei. Denn rein theoretisch kann es natpülich auch noch andere Ursachen haben bis hin zu einem instabilen Hausnetz oder einer fragilen Steckdose usw...... aber soweit muss es nicht kommen, die Händler scheuen ja auch ein negatives Feedback, von daher mal abwarten.


Habe allerdings diesen threads mit sehr ähnlicher SymptomatiK gefunden, da lag es tatsächlich an der CPU - kann man also trotz des Gegentests in einem anderen PC auch nicht völlig auschließen. Falls du CPU und MoBo vom gleichen Händler gekauft hast, würde ich da auch beide einschicken, ggf., vother den Support kontaktieren und abklären..


(Es gibt auch einige Berichte vor allem in amerikanischen udn asiatischen Foren über frühzeitig "gestorbene" X3D-CPUs, zwar überwiegend, aber nicht ausschl. auf AsRock Boards - hmmm :unsure: )

LG N.
 

ChappF50

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 10, 2025
14
1
Moin,
kann doch nicht sein das ich die zweite CPU bekomme die innerhalb kurzer Zeit kaputt geht. Ich meine ich habe nicht übertaktet oder sonstige Experimente gemacht. Am zusammenbauen wird's sicher auch nicht liegen. Und bei der Wahl der Komponenten habe ich auch auf Qualität gesetzt, oder?Kann mir auch vorstellen, dass ein Problem am MB vorliegt, das es die CPUs zerschießt. Wäre sowas möglich? Finde es halt seltsam, dass auf dem Testsystem keinerlei Anzeichen zusehen waren das die CPU defekt sei.
Damals bei dem 7950X3D lief wenigstens das Mainboard an und die Debug LEDs haben mir was angezeigt, aber diese kommen jetzt garnicht da ja das ganze System nicht angeht.
Danke noch mal allen Helfern.

Lg
Doppelpost zusammengeführt:

Schneller Nachtrag noch,

Habe das Netzteil jetzt mal so gestestet wie beschrieben, und der Lüfter läuft an also ist das NT wohl iO.
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.117
3.925
Es gab in der Vergangenheit Mainoards die die CPUs gekillt haben, gab ein riesen Aufschrei und etliche Bios Updates von allen Herstellern.
Reklamiere das Mainboard, hast du alles beim gleiche Shop gekauft? Dann könnte man Mainbaord CPU RAM einschicken zum testen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

ChappF50

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 10, 2025
14
1
Hab alles beim gleichen Shop gekauft. Allerdings ist die Gewährleistung vom shop her schon abgelaufen und es wird jetzt versucht über die Herstellergarantie zu gehen. CPU ist noch in der Gewährleistung da gerade mal ein halbes Jahr alt. Gibts es denn auch Mb Hersteller die da besonders auffällig waren die die CPU zerschossen haben? Ich meine ich hatte ein ähnliches Problem ja schon mal mit dem MB.
Stand momentan ist, CPU und MB werden eingeschickt und getestet.
Bin echt gespannt was da raus kommt.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.117
3.925
vermehrt auf ASUS Mainboards sind X3D CPUs gestorben aber das war bereits bei der 7000er Ryzen und ca 1 Jahr her und zur Zeit hat wohl ASRock irgend ein CPU Tot Problem