Welches Upgrade macht mehr Sinn?

JustDust

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 23, 2025
2
0
Hallo, ich habe allgemein mal eine Frage was sich mehr lohnen würde.

Habe derzeit verbaut:
Asus Prime B350 Plus
Ryzen 7 3700x
Rtx 2080 Ti
32GB DDR4-2666
600 Watt Netzeil

Am meisten spiele ich Story Spiele, dabei auch viel Aktuelles. Spiele auf einen 1440P Monitor.

Ich würde mein System gerne Upgraden und habe mich etwas informiert.

Jetzt die Frage was sich mehr lohnen würde
Da ich auf eine RTX 5070 umsteigen möchte da diese gebraucht gut bezahlbar sind.

Bei AM4 bleiben und auf einen Ryzen 7 5700x3d umsteigen und beim b350 bleiben.

Oder

Bei AM4 bleiben und auf einen Ryzen 7 5700x3d und ein B550 umsteigen.

Oder

Komplett auf AM5 umsteigen.


Möchte natürlich wie jeder so wenig wie möglich ausgeben dabei.
Falls die Konfiguration gar keinen Sinn macht könnt ihr mich gerne verbessern, ich bin noch relativ neu auf diesen Gebiet und kenn mich noch nicht wirklich aus.

Danke schonmal im Voraus :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.240
3.085
Hallo,

der Ryzen 7 5700X3D war eine sehr gute Aufrüstoption für AM 4, ist aber leider von AMD eingestellt worden und daher gar nicht mehr oder nur noch zu Scalpingpreisen erhältlich (zumindest neu):


Du könntest halt noch die CPU auf einen Ryzen 5600/X oder 5700X (NICHT 5700!) upgraden (ggf. wäre hierfür ein vorheriges BIOS Update nötig!). Bei einer gebrauchten RTX 5070 wäre ich aber vorsichtig, denn weshalb verkauft jmd. eine GraKa, die noch nicht einmal seit einem Jahr auf dem Markt ist? Insbes. bei einem Privatangebot würde ich die GraKa nur kaufen, wenn du sie vor dem Kauf ausgiebig testen kannst.

Natürlich wäre auf lange Sicht ein Plattformwechsel auf AM 5 die beste Lösung, leider aber auch deutlich teuer und zu allem Übeffluss explodieren gerade auch noch die RAM Preise bei DDR 5. Es gibt noch eine Handvoll günstige Kits von Am*zon, aber wenn die weg sind, wirds richtig teuer, zumal auch SSD Preise steigen sollen (alles wegen dem :poop:KI Boom 😒 )

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

JustDust

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 23, 2025
2
0
Hallo,

der Ryzen 7 5700X3D war eine sehr gute Aufrüstoption für AM 4, ist aber leider von AMD eingestellt worden und daher gar nicht mehr oder nur noch zu Scalpingpreisen erhältlich (zumindest neu):


Du könntest halt noch die CPU auf einen Ryzen 5600/X oder 5700X (NICHT 5700!) upgraden (ggf. wäre hierfür ein vorheriges BIOS Update nötig!). Bei einer gebrauchten RTX 5070 wäre ich aber vorsichtig, denn weshalb verkauft jmd. eine GraKa, die noch nicht einmal seit einem Jahr auf dem Markt ist? Insbes. bei einem Privatangebot würde ich die GraKa nur kaufen, wenn du sie vor dem Kauf ausgiebig testen kannst.

Natürlich wäre auf lange Sicht ein Plattformwechsel auf AM 5 die beste Lösung, leider aber auch deutlich teuer und zu allem Übeffluss explodieren gerade auch noch die RAM Preise bei DDR 5. Es gibt noch eine Handvoll günstige Kits von Am*zon, aber wenn die weg sind, wirds richtig teuer, zumal auch SSD Preise steigen sollen (alles wegen dem :poop:KI Boom 😒 )

LG N.
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! :)

Die 5700X sieht auf jedenfall auch gut aus das ist dann wahrscheinlich von allen Möglichkeiten die bessere Alternative und sollte auf jedenfall auch hoffentlich von meinem Mainboard unterstützt werden.
Das Problem ist ich wollte eigentlich nur ein Grafikkarten Upgrade da ich die 2080 TI leider im Blower Design habe und die Karte im Idle schon nervig laut ist. Gaming ohne Kopfhörer ist unmöglich. Doch da komm ich halt leider mit dem 3700X schnell an die Grenze.
Den AM5 Umstieg wollte ich am liebsten vermeiden da ich nicht aktiv zocke sondern nur gelegentlich wenn mal ein cooles Spiel auf den Markt kommt oder ich alte Bestseller die ich noch nicht gespielt habe, spielen möchte. :/
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.849
3.798
Moin
Mit 1440P könntest du noch gerade so ,mit dem Ry3700x eine RX9070 befeuern. Alles was stärker ist könnte nicht richtig ausgelastet werden, also Leistungseinbußen oder sogar Ruckler
Ich fahre auch einen 5700x und eine RX 9070 , seit dem Umstieg von FullHD auf WQHD ist die Auslastung der Rx9070 wieder im grünen Bereich.
Leider findet man keine Bench Videos mit einem Ryzen 3700x und einer RX9070 oder XT
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.240
3.085
sollte auf jedenfall auch hoffentlich von meinem Mainboard unterstützt werden.
Wird er, hab' ich natürlich vorher anhand der CPU Support list des Mainboards gecheckt ;)

ABER dafür wird BIOS Version 6042 vom 12.5.2022 oder neuer benötigt. Die installierte BIOS Verison kannst du z. B. mit CPU-Z -> Mainboard auslesen.

Außerdem sollte dein Gehäuse gut belüftet sein, das Board hat nicht die stärksten Spannungswandler und der 5700X hat immerhin 8 Kerne. Wenn die SpaWa zu heiß werden, droht Leistungsdrosselung.

Ich sehe auch gerade, dein RAM ist mit nur 2.667 MT/s auch nicht gerade der schnellste, das Board unterstützt bis 3.200 MT/s, das könnte man in dem einen oder anderen Spiel schon merken. Aber die RAM Preise sind leider stark am steigen, deshalb würde ich erstmal nur mit dem CPU- und GPU Upgrade testen.

LG N.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.849
3.798
mein 5700x zieht 150Watt in der Spitze, ich hab allerdings ein ASUS Strix ROG B550-F Gaming verbaut ;) das hat 12+2 Phasen
Leider hab ich bis dato noch nirgends eine Tabelle gefunden die einem sagt welche VRM Ausstattung eines Boards, welche max Watt Zahl verkraften kann.
Wir sprechen hier von den Spannungswandlern und dessen Phasen und Mosfets, je mehr davon verbaut sind desto stärkere CPUs kann man verbauen. zB ein Office Mainboard für 60€ mit 4 Phasen und ungekühlten Spannungswandlern, brennt dir ab wenn du da zb einen Intel 14900K drauf baust und Gas gibst. Die Wandler glühen aus ;)