G4560 aufrüsten sinnvoll?

Steiner111

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 24, 2025
27
3
Moin!

Da mein Vater, am kommenden Mittwoch einen neuen PC bekommt, der Windows 11 fähig ist, frage ich mich ob sich lohnt ein bisschen aufzurüsten?

Was verbaut ist:
Intel G4560
Asus H110m-c
1 x 8 GB (Marke?)
500 GB SSD
GT 1030 aus einem HP OEM PC

Was ich aktuell in der Nähe bekomme:
CPU:
i7 6700 K einmal für 59 und einmal für 40 €
einmal einen i5 7500T

GPU:
von GTX 1050Ti bis GTX 1080 ti
GTX 1660
RTX 2060
RX 460

und RAM bin ich am überlegen, ob ich auf 16 oder 32 GB aufrüste.

Was gemacht werden soll?
Office, Surfen, das eine oder andere Spiel in niedrig bis hoch mindestens 30+ besser 60+ FPS zu spielen und selten mal ein Video bearbeiten (Anfängerbereich)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.196
3.067
Hallo,

ich würde als erstes den RAM auf 2 x 8 GB aufrüsten.

Der i7 6700K wäre kompatibel (ab BIOS Version 0302), allerdings bei diesem extrem schwachbrüstigen (Office-)Board sollte das System gut gekühlt sein, damit die Spannungswandler nicht überhitzen. Und natürlich muss auch ein ordentlicher CPU Kühler druff!

GraKa hängt mMn vom Netzteil ab, was is'n verbaut?

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.784
3.776
Moin.
der 6700k hat etwas mehr Power im Singlecore und ca 50% mehr Power im Multicore da er paar Kerne mehr hat, aber das K ( Overclocking) kann man bei dem billig Boards nicht nutzen.
Ungekühlte Spannungswandler und davon nur paar Stück, die werden ihre Mühe haben mit einem 6700k der Vollgas gibt.
Jup 2x8G sind Pflicht , am besten gebraucht, da die Neupreise extrem steigen für DDR4.
Wenn du eine RTX 2060 ergatterst dann diese. Hat Raytracing und die aktuellen Treiber laufen. Die 1000er Nvidias werden nicht mehr mit dem jetzigen Treiber unterstützt, nur noch die 1600er
ABER mit aktuellen Games kommt bei dem PC dann keine freude auf. Wenn du wirklich zocken willst , dann verkauf die Kiste und bau neu.
 

Steiner111

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 24, 2025
27
3
GraKa hängt mMn vom Netzteil ab, was is'n verbaut?
Muss ich noch mal nachschauen, hatte ich schon eine weile nicht mehr offen und mir nicht gemerkt

Der i7 6700K wäre kompatibel (ab BIOS Version 0302)
Hatte mal vor ein paar Tagen geschaut, ist die vorletzte Version darauf (4210)

@MetallicaSun, mit einer i5 7500T habe ich noch keine Erfahrung, ist der viel langsamer?
Werde mir dann mal nach RAM und RTX 2060 Ausschau halten.
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.825
2.647
Hallo.
Für mich macht es keinen Sinn eine "K" CPU auf ein "H" Board zu setzen welches deren Potential nicht richtig ausnutzen kann, von der Stromversorgung und Langfristigen Zuverlässigkeit ganz zu schweigen.

Der i7 6700 (non K) für ~35€ sollte es auch tun, dieser hat eine geringere TDP und nur 10% weniger Leistung zur K Variante.
Je nachdem wie viel Platz im Gehäuse ist Beispielsweise einen Scythe Mugen für den Sockel einsetzen den es zwischen 15-20€ gibt.
Als GPU würde eine GTX 1070 Sinn machen die es für ~70€ gibt.
Dazu noch 16GB RAM und es sollte spürbar mehr Leistung geben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun