RX 6800 kommt an ihre Grenzen, was würdet ihr upgraden?

Pedro5527

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2025
3
0
Hallo,
ich habe überlegt, ein Upgrade zu machen, weiß aber nicht genau, was sich am meisten lohnt. Ich denke, dass die Grafikkarte am sinnvollsten wäre, weil ich in fast jedem Spiel mittlerweile eine Auslastung von über 90 % habe.

System:
amd ryzen 7 5700x3d
rx6800
32gb ddr4 3600MHz
B550-A PRO
G12 GC-550 80 PLUS Gold
deepcool cc560 v2
win 11

Ich danke jetzt schon mal für die Hilfe!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.203
3.071
Hallo,

leider wirst du bei den möglichen und sinnvollen Upgrade-Optionen durch das 550 W NT eingeschränkt, denn da die RX 6800 noch rel. stark ist, würde sich mMN nur eine RX 9070, RX 9070XT oder (aber teuer) RTX 5070Ti lohnen, die aber - zumindest lt. Hersteller - alle ein stärkeres NT benötigen.

Hier siehst du die ungefähre zu erwartende Mehrleistung der drei Optionen zur RX 6800, sofern kein CPU Limit vorliegt:

1760665506068.png


Q: https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-rx-6800.c3713

Eine RTX 5070 wäre zwar auch denkbar, würde ich aber nicht empfehlen, weil du dich mit dem downgrade auf 12 GB VRAM dann sogar in sprecherlatsigen Spielen verschlechtern würdest, und selbst für dieses Modell gibt nViidia 650 W vor.

Da müsstest du dir also überlegen, ob du bei einem GPU Upgrade ggf. auch noch das jetzige NT verkaufen und durch ein stärkeres ersetzen könntest.

Zwar sieht AMD für die RX 6800 auch schon ein NT ab 650 W vor und somit ist nicht ausgeschlossen, dass zumindest die RX 9070 und evtl. sogar die 9070XT und 5070Ti auch noch mit dem 550 W Seasonic auskämen, aber eine Gewähr gäbe es dafür nicht. Die Chancen stünden mit der RX 9070 (lt. AMD mind. 650 W) am besten, andererseits wäre das auch das geringste noch sinnvolle Leistungsplus mit ca. 50-55% im GPU Limit.

Falls du dich für diese option entscheiden solltest:


LG N.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.800
3.781
Moin.
Auslastung bei was ? 90% GPU ? Das wäre Super. Das hieße das dein CPU nicht stark genug wäre um die RX6800 zu befeuern, also musst du dem CPU Beine machen oder die Auflösung des Monitors ändern.
Hast sicherlich FullHD ?
Eine GPU muss 100% Auslastung haben, denn nur da hat sie ihre Volle Leistung, bei CPUs ist es andersrum, wenn sie extrem ausgelastet sind , sind sie zu lahm, der Datenfluss vom Game zur CPU staut sich, ergo fliest weniger an Daten zur GPU, da sinkt dann die Auslastung und es fängt an zu ruckeln oder ihre Leistung ist grotte
 

Pedro5527

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2025
3
0
Moin.
Auslastung bei was ? 90% GPU ? Das wäre Super. Das hieße das dein CPU nicht stark genug wäre um die RX6800 zu befeuern, also musst du dem CPU Beine machen oder die Auflösung des Monitors ändern.
Hast sicherlich FullHD ?
Eine GPU muss 100% Auslastung haben, denn nur da hat sie ihre Volle Leistung, bei CPUs ist es andersrum, wenn sie extrem ausgelastet sind , sind sie zu lahm, der
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, sollte die Grafikkarte idealerweise eine Auslastung von 100 % haben. Wenn das nicht der Fall ist, liegt es daran, dass die CPU zu schwach ist richtig?
Ich spiele auf WQHD, und im Screenshot sieht man, wie das Verhältnis zwischen CPU- und GPU-Auslastung ist.
Ich weiß, Call of Duty ist vielleicht nicht das beste Beispiel, aber es ist das anspruchsvollste Spiel, das ich so habe.

Hallo,

leider wirst du bei den möglichen und sinnvollen Upgrade-Optionen durch das 550 W NT eingeschränkt, denn da die RX 6800 noch rel. stark ist, würde sich mMN nur eine RX 9070, RX 9070XT oder (aber teuer) RTX 5070Ti lohnen, die aber - zumindest lt. Hersteller - alle ein stärkeres NT benötigen.

Hier siehst du die ungefähre zu erwartende Mehrleistung der drei Optionen zur RX 6800, sofern kein CPU Limit vorliegt:

Anhang anzeigen 51356


Q: https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-rx-6800.c3713

Eine RTX 5070 wäre zwar auch denkbar, würde ich aber nicht empfehlen, weil du dich mit dem downgrade auf 12 GB VRAM dann sogar in sprecherlatsigen Spielen verschlechtern würdest, und selbst für dieses Modell gibt nViidia 650 W vor.

Da müsstest du dir also überlegen, ob du bei einem GPU Upgrade ggf. auch noch das jetzige NT verkaufen und durch ein stärkeres ersetzen könntest.

Zwar sieht AMD für die RX 6800 auch schon ein NT ab 650 W vor und somit ist nicht ausgeschlossen, dass zumindest die RX 9070 und evtl. sogar die 9070XT und 5070Ti auch noch mit dem 550 W Seasonic auskämen, aber eine Gewähr gäbe es dafür nicht. Die Chancen stünden mit der RX 9070 (lt. AMD mind. 650 W) am besten, andererseits wäre das auch das geringste noch sinnvolle Leistungsplus mit ca. 50-55% im GPU Limit.

Falls du dich für diese option entscheiden solltest:

Hallo,

also wäre es sinnvoll, auf die RX 9070 oder RX 9070 XT upzugraden und das Netzteil auf etwa 700 Watt zu erweitern?
Oder würde es sich eher lohnen, auf AM5 umzusteigen, also CPU, RAM und Mainboard zu erneuern?
Da bin ich mir nämlich noch etwas unsicher.

LG P.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-17 161923.png
    Screenshot 2025-10-17 161923.png
    3,9 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.203
3.071
Hallo,

also bei diesen Werten von CPU- und GPU-Auslastung würde ich schon von einem GPU-Limit ausgehen, permanent 100% Auslastung erreicht eine Graka nur in einem synthetischen Benchmark oder Stresstest,. bei Spielen sollte sie in der meisten Zeit so zwischen 95 und 100% liegen.

Dafür spricht auch der HWD Bottleneck-Rechner:

1760724295002.png


Der Ryzen 5700 X3D gehört immer noch zu den "besseren" Gaming-CPUs und liegt in Spielen etwa auf dem Niveau eines Ryzen 5 7600X oder 7700/X. Daher würde dir ein Umstieg auf AM 5 ohne gleichzeitiges GPU Upgrade kurzfristig nix bringen, wäre halt noch mindestens einmal (auf Zen 6, wird Ende 2026 erwartet) aufrüstbar (wobei das bisher auch nur für Mainboards mit einem 8er-Chipsatz bestätigt wurde). Aber um auf mehr fps bei CoD zu kommen, bräuchtest du mMn so oder so eine stärkere GraKa.

CoD BO 6 gehört zum Spieleparcours der GPU Tests von CB, daher siehst du hier die gemessenen Framerates. Ich habe dabei die RX 7700XT auf 100% gesetzt, weil sie etwa so schnell wie die (nicht aufgeführte) RX 6800 ist:


1760724795189.png


Demnach könntest du mit einer RX 9070 knapp 50% und mit einer rX 9070XT rd. 70% Mehrleistung erzielen, sofern dann nicht die CPU limitieren sollte - wovon ich aber auf Grund der Werte im HWD Bottleneck Rechner nicht ausgehe.

Wie gesagt, das 550 W NT könnte noch reichen, zumindets mit einer RX 9070, aber garantiert ist das nicht. Für eine RX 9070XT würd eich auf jeden Fall ein stärkeres NT empfehlen und würde dann gleich auf 850 W gehen für längerfristige Zukunftssicherheit:


LG N.
 

Anhänge

  • 1760724269055.png
    1760724269055.png
    4 KB · Aufrufe: 0
  • 1760724660288.png
    1760724660288.png
    174,6 KB · Aufrufe: 0
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.800
3.781
Ja die 100% sind Wunschdenken aber da oben sollte die Auslastung rum eumeln damit die GPU ihre max FPS bringt.
Meine RX9070 Sapphire Pure bringt ca 280Watt unter Last, dazu kommt der 5700x3d der je nach Bios Einstellungen 120-150Watt ziehen kann, ca 100Watt für den Rest der Hardware. Bist also um die 500Watt unter Vollast, die im Game eh nie erreicht wird. Die XT verbrät 30Watt mehr. Je nach Modell. Mit deinem Netzteil solltest du also noch hin kommen, wenns knapp wird geht der PC einfach aus. Dann weisst du das du ein stärkeres brauchst.

in den Videos kannst du mal nach der Auslastung schauen, es gibt aber Games die sehr CPU lastig sind und andere wollen Grafikpower.
Ich hab das Video der RX9070xt mal überflogen, dein 5700x3d hat genügend Power. Da du auch WQHD zockst , ist die CPU etwas entlastet, je höher die Auflösung umso mehr Zeit hat die CPU um Daten an die GPU zu schicken.
 

Pedro5527

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2025
3
0
Hallo,

okay, ich danke euch für die Hilfe! Ich werde bald upgraden, aber eine Frage hätte ich noch:
Lohnt sich die ASUS PRIME Radeon RX 9070 XT OC Edition für knapp 80 € mehr, oder sollte man das Geld lieber in etwas anderes investieren?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.203
3.071
Hallo,

kommt darauf an, mit welchem Custom Modell du die Asus vergleichst: Die Modelle von XFX, Acer und Gigabyte würde ich meiden da man bei denen oft von hoher Lautstärke unter Last liest. Empfehlen würde ich an erster Stelle die Modelle von Powercolor und Sapphire, die kann man qualitativ etwa mit Asus vergleichen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.800
3.781
Ich tendiere in dieser Leistungsklasse eher zu drei Lüfter, die Prime ist gutes Mittelmaß vom Preis, eine TUF braucht man nicht. Also reichen die Standart Modelle. Gibt ja viele Test Videos dazu. Der Rest ist Geschmacksache. Und JA , finger weg von XFX Gigabyte Acer, die sind Rotz, laut, gehen schnell kaputt, laufen aus...