Hallo,
ich wollte für einen Bekannten einen alten PC aufrüsten, den ich vorher aus "Resten" mal zusammengekloppt habe.
Da ist momentan ein Ryzen 1600X drin, der wahrscheinlich gegen einen Ryzen 5500 für knapp 55€ ausgetauscht wird.
Als Board ist ein A320M-A-PRO-MAX verbaut.
Das Problem ist jetzt das Netzteil. Dabei handelt es sich um ein 350W ohne GPU Anschluss.
Also kommen erst einmal die Grafikkarten ohne Stromanschluss in Betracht.
(Die ziehen nur 75W über den Steckplatz.)
GT1030 bekommt man gebraucht für ca.35€
GTX1050ti bekommt man gebraucht für ca.45€
GTX1650 bekommt man gebraucht für ca.55€
Dann gibt es noch die GTX1650 super für ca.75€. Diese Karte benötigt einen 6-Pin Stromanschluss, zieht aber nur 100W
Und die GTX 1660 super für ca. den gleichen Preis, die einen 8-Pin Stromanschluss benötigt und 125W zieht
Wenn man sich den Unterschied zwischen der GTX1650, GTX1650Super und GTX1660Super ansieht, ist das doch nochmal ein Sprung.
https://www.youtube.com/watch?v=pnUcuCZ-iMY
Also 75W kommen über den PCI-E Steckplatz, kann ich die 25W bis 50W mit einem Adapter "lösen"? Und macht es einen Unterschied, ob ich einen Adapter mit 2 SATA Steckern auf 8 Pin verwende oder einen mit nur einem SATA Stecker? Die hängen ja eh an der selben Leitung.
Neben der M2 SSD wäre noch ein DVD Laufwerk vorhanden. Sollte man das entfernen oder reicht der Strom über das SATA Kabel dafür noch?
Ansonsten würde ich folgendes empfehlen falls es etwas "Neues" sein soll:
AMD RX6650XT 8GB für 219€
www.mindfactory.de
AMD RX9060XT 16GB für 349€ (nicht die 8GB!)
www.mindfactory.de
450 Watt FSP Group Hyper Pro bulk Non-Modular 80+ für 42€
https://www.mindfactory.de/product_...p-Hyper-Pro-bulk-Non-Modular-80-_1602038.html
650 Watt MSI MAG A650BN Non-Modular 80+ Bronze für 56€
https://www.mindfactory.de/product_...AG-A650BN-Non-Modular-80--Bronze_1438218.html
Das 450W reicht eigentlich aus, aber mit 650W hat man noch Luft nach oben, falls man mal aufrüsten will.
Was sagt Ihr? Sind das okaye Vorschläge an Grafikkarten und Netzteilen und könnte ich das mit einem Adapter lösen?
ich wollte für einen Bekannten einen alten PC aufrüsten, den ich vorher aus "Resten" mal zusammengekloppt habe.
Da ist momentan ein Ryzen 1600X drin, der wahrscheinlich gegen einen Ryzen 5500 für knapp 55€ ausgetauscht wird.
Als Board ist ein A320M-A-PRO-MAX verbaut.
Das Problem ist jetzt das Netzteil. Dabei handelt es sich um ein 350W ohne GPU Anschluss.
Also kommen erst einmal die Grafikkarten ohne Stromanschluss in Betracht.
(Die ziehen nur 75W über den Steckplatz.)
GT1030 bekommt man gebraucht für ca.35€
GTX1050ti bekommt man gebraucht für ca.45€
GTX1650 bekommt man gebraucht für ca.55€
Dann gibt es noch die GTX1650 super für ca.75€. Diese Karte benötigt einen 6-Pin Stromanschluss, zieht aber nur 100W
Und die GTX 1660 super für ca. den gleichen Preis, die einen 8-Pin Stromanschluss benötigt und 125W zieht
Wenn man sich den Unterschied zwischen der GTX1650, GTX1650Super und GTX1660Super ansieht, ist das doch nochmal ein Sprung.
https://www.youtube.com/watch?v=pnUcuCZ-iMY
Also 75W kommen über den PCI-E Steckplatz, kann ich die 25W bis 50W mit einem Adapter "lösen"? Und macht es einen Unterschied, ob ich einen Adapter mit 2 SATA Steckern auf 8 Pin verwende oder einen mit nur einem SATA Stecker? Die hängen ja eh an der selben Leitung.
Neben der M2 SSD wäre noch ein DVD Laufwerk vorhanden. Sollte man das entfernen oder reicht der Strom über das SATA Kabel dafür noch?
Ansonsten würde ich folgendes empfehlen falls es etwas "Neues" sein soll:
AMD RX6650XT 8GB für 219€

8GB XFX Radeon RX 6650 XT Speedster SWFT 210 Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail) - RX 6650 XT
Radeon RX Serie von XFX | 8GB XFX Radeon RX 6650 XT Speedster SWFT 210 Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail) :: Lagernd :: über 5.770 verkauft :: 28 Jahre Kompetenz | Hier bestellen


16GB PowerColor Radeon RX 9060 XT Reaper Aktiv PCIe 5.0 x16 (Retail) - RX 9060 XT | Mindfactory.de
Radeon RX Serie von PowerColor | 16GB PowerColor Radeon RX 9060 XT Reaper Aktiv PCIe 5.0 x16 (Retail) :: Lagernd :: über 910 verkauft :: 28 Jahre Kompetenz | Hier bestellen

https://www.mindfactory.de/product_...p-Hyper-Pro-bulk-Non-Modular-80-_1602038.html
650 Watt MSI MAG A650BN Non-Modular 80+ Bronze für 56€
https://www.mindfactory.de/product_...AG-A650BN-Non-Modular-80--Bronze_1438218.html
Das 450W reicht eigentlich aus, aber mit 650W hat man noch Luft nach oben, falls man mal aufrüsten will.
Was sagt Ihr? Sind das okaye Vorschläge an Grafikkarten und Netzteilen und könnte ich das mit einem Adapter lösen?