AM4 PC mit 350W Netzteil aufrüsten

zu532

VIP
Themen-Ersteller
Nov 19, 2019
1.246
425
Hallo,

ich wollte für einen Bekannten einen alten PC aufrüsten, den ich vorher aus "Resten" mal zusammengekloppt habe. ;)
Da ist momentan ein Ryzen 1600X drin, der wahrscheinlich gegen einen Ryzen 5500 für knapp 55€ ausgetauscht wird.
Als Board ist ein A320M-A-PRO-MAX verbaut.
Das Problem ist jetzt das Netzteil. Dabei handelt es sich um ein 350W ohne GPU Anschluss.

Also kommen erst einmal die Grafikkarten ohne Stromanschluss in Betracht.
(Die ziehen nur 75W über den Steckplatz.)

GT1030 bekommt man gebraucht für ca.35€

GTX1050ti bekommt man gebraucht für ca.45€

GTX1650 bekommt man gebraucht für ca.55€

Dann gibt es noch die GTX1650 super für ca.75€. Diese Karte benötigt einen 6-Pin Stromanschluss, zieht aber nur 100W

Und die GTX 1660 super für ca. den gleichen Preis, die einen 8-Pin Stromanschluss benötigt und 125W zieht

Wenn man sich den Unterschied zwischen der GTX1650, GTX1650Super und GTX1660Super ansieht, ist das doch nochmal ein Sprung.
https://www.youtube.com/watch?v=pnUcuCZ-iMY

Also 75W kommen über den PCI-E Steckplatz, kann ich die 25W bis 50W mit einem Adapter "lösen"? Und macht es einen Unterschied, ob ich einen Adapter mit 2 SATA Steckern auf 8 Pin verwende oder einen mit nur einem SATA Stecker? Die hängen ja eh an der selben Leitung.
Neben der M2 SSD wäre noch ein DVD Laufwerk vorhanden. Sollte man das entfernen oder reicht der Strom über das SATA Kabel dafür noch?

Ansonsten würde ich folgendes empfehlen falls es etwas "Neues" sein soll:

AMD RX6650XT 8GB für 219€
AMD RX9060XT 16GB für 349€ (nicht die 8GB!)
450 Watt FSP Group Hyper Pro bulk Non-Modular 80+ für 42€
https://www.mindfactory.de/product_...p-Hyper-Pro-bulk-Non-Modular-80-_1602038.html
650 Watt MSI MAG A650BN Non-Modular 80+ Bronze für 56€
https://www.mindfactory.de/product_...AG-A650BN-Non-Modular-80--Bronze_1438218.html

Das 450W reicht eigentlich aus, aber mit 650W hat man noch Luft nach oben, falls man mal aufrüsten will.

Was sagt Ihr? Sind das okaye Vorschläge an Grafikkarten und Netzteilen und könnte ich das mit einem Adapter lösen?
 

Anhänge

  • 350W.jpg
    350W.jpg
    362,9 KB · Aufrufe: 3
  • Adapter.png
    Adapter.png
    102,8 KB · Aufrufe: 3

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.421
11.824
ich würde es persönlich auf zwei sataanschlüsse teilen, einfach das das kabel anfürsich am adapter recht niedrig vom bedarf gehalten wird, so zumindest meine wahrnehmung xD

die einfachste lösung ist aber ein anderes netzteil denn es passt und das geld kann man ja mal verwenden, dann kann man später noch anderes tauschen oder dieses weiternutzen, für knapp 10€ gibts das systempower 11 mit 650w, mit atx 3.1
dazu dann einen 5500 und eine 9060xt, sind dann knapp 450-500€ für ein doch massives upgrade, wenn das zuviel ist, nehm anstelle der rx eine 1660s oder eine 2060s oder 2070s etc, für 80-150€gibts da massig angebote
 
  • Gefällt mir!
Reactions: zu532

zu532

VIP
Themen-Ersteller
Nov 19, 2019
1.246
425
Ich möchte halt verschiedene Optionen anbieten. Eine Günstige, mit einem neuen Ryzen 5500 und einer gebrauchten GTX1660 Super (plus Adapter).
(Über 100€ möchte ich eigentlich keine gebrauchte Graka empfehlen und durch das dann nötige Netzteil, wird der Sprung auch noch, noch Größer.)

Und dann eine Option mit einer neuen 6650XT oder 9060XT 16GB und 450W oder 650W Netzteil.

Hauptplattform bleibt wohl die PS5 ;)
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.368
3.627
Moin
Nicht jeder Hersteller nutzt die 75Watt des Pcie Ports, einige GPUs laufen nur über die PciE Kabel ;)
Ich halte nicht viel von den SATA Adaptern, nicht umsonst ist kein PciE Kabel an dem Netzteil und wenn dann Dual Adapter, falls noch zwei Sata Anschlüsse am NT frei sind. Kann aber sein das der Adapter ordentlich heiß läuft. Er ist nicht für 125Watt ausgelegt.
Sata kann theoretisch 54Watt , aber ausreitzen will man das bestimmt nicht, deshalb DualAdapter, wären aber auch nur max 108 Watt und die GPU muss den Strom gleichmäßig auf allen Adern ziehen, Das Klappt bestens bei RTX4090/5090 die gerne mal deswegen abfackeln
 

zu532

VIP
Themen-Ersteller
Nov 19, 2019
1.246
425
wie siehts denn mit Molex aus? Macht das einen Unterschied? Kann man feststellen, ob Strom über den PCI-E Port läuft?
 

Anhänge

  • IMG_2087.jpeg
    IMG_2087.jpeg
    72 KB · Aufrufe: 0

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.421
11.824
Nicht jeder Hersteller nutzt die 75Watt des Pcie Ports, einige GPUs laufen nur über die PciE Kabel
dass hab ich eherlicherweise noch nie gehört, welche wären das zb?
dass es sich nicht um die ohne stromstecker handelt ist ja außen vor ^^
wenn wir davon ausgehen was ich eigentlich tu das immer 75w über den slot kommen ist es egal ob molex oder sata, die paar watt können beide problemlos liefern
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.368
3.627
Prüf doch mal bei dir in HWinfo wieviel Watt über den Pcie Slot gezogen werden, mit Glück kannst du diesen Reiter öffnen. Ich kann dir nicht sagen welcher Youtuber oder Hardware Magazin das mal geschrieben hat. Ich hab es mal gesehen/gelesen bei der Recherche nach dem zusätzlichen 12V Anschluss für PciE Slots auf HighEnd Mainboards. Die können bis zu "300watt "auf den Slot geben. Ich saug mir das auch nicht aus den Fingern. Solche kuriose Sachen bleiben hängen.
 

zu532

VIP
Themen-Ersteller
Nov 19, 2019
1.246
425
Hmm verstehe. Dann bleibt wohl Max die 1650 Super. Die hat einen 6 Pin Anschluss und saugt nur 100W. Bleibt die Frage SATA oder Molex Adapter? Vielleicht finde ich hier in der Stadt auch noch ein altes Netzteil für 5€ ^^
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.368
3.627
Wenn du keine 5h am Stück zockst , wird sich die Erwärmung des Adapters in Grenzen halten, ist ja immer das Schlimmste anzunehmenste Szenario.
1757534697107.png
 
  • Gefällt mir!
Reactions: zu532

zu532

VIP
Themen-Ersteller
Nov 19, 2019
1.246
425
Das Problem ist halt, das ist nicht für mich. ;) Wenn max eine gtx1650 super möglich ist, dann ist das so. Wenn er mehr will, muss er halt noch ein neues Netzteil kaufen. Und die gtx1650 super ist immer noch deutlich besser als die normale gtx1650 (ohne Stromanschluss).
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.421
11.824
Prüf doch mal bei dir in HWinfo wieviel Watt über den Pcie Slot gezogen werden, mit Glück kannst du diesen Reiter öffnen. Ich kann dir nicht sagen welcher Youtuber oder Hardware Magazin das mal geschrieben hat. Ich hab es mal gesehen/gelesen bei der Recherche nach dem zusätzlichen 12V Anschluss für PciE Slots auf HighEnd Mainboards. Die können bis zu "300watt "auf den Slot geben. Ich saug mir das auch nicht aus den Fingern. Solche kuriose Sachen bleiben hängen.
dass unterstell ich dir ja auch nicht, mich interessiert es aber halt auch so wie es dich interessiert
dafür müsste ich erstmal meine gpu voll nutzen haha, es wird aber auch sicherlich je nach generation und lager schwanken, und bei stromsteckerlosen karten muss man ja nicht drüber reden xD
aber das müsste denk ich eher sowas in die richtung heißen der slot kann maximal bis zu 75w abgeben, wie und wann und wo macht ja dann die karte
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.368
3.627
Ja denke ich auch, nicht jede Karte wird die 75W ausreitzen, kann sein das einige nur 20W ziehen und den Rest über das Kabel.
Leider kann ich bei meiner RX9070 diese Angabe in HWinfo nicht mehr sehen, die alte RTX2060 konnte das. Jedenfalls konnte ich dort mir dies Spannungen von PciE Slot und dem Kabel seperat anzeigen lassen und ich bin mir fast sicher auch den Verbrauch.
 

zu532

VIP
Themen-Ersteller
Nov 19, 2019
1.246
425
So, ich habe jetzt eine andere Lösung gefunden. :) Ich habe in meiner Umgebung für 5€ ein 350W Netzteil mit einem 6+2Pin Anschluss gekauft. Das probiere ich am Wochenende mal mit meinem 5600X+6600XT aus, sollte knapp noch reichen. Und der Verkäufer hat mir noch ein 530W Netzteil geschenkt, das soll funktionieren allerdings soll der Lüfter sehr laut sein. Mal schauen ob ich dafür einen Ersatz finde. Und auch noch einen alten CPU Kühler. Einen passenden Lüfter habe ich noch, mal schauen wie ich den fest bekomme.
 

Anhänge

  • 350W8.jpg
    350W8.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 4
  • 530W.jpg
    530W.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 4
  • Kühler.jpg
    Kühler.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 4

zu532

VIP
Themen-Ersteller
Nov 19, 2019
1.246
425
So, ich habe das Netzteil mal aufgeschraubt. :)
Leider bekommt man genau den Lüfter nur bei Aliexpress für 10€.
Jetzt ist die Frage, könnte ich einfach den Lüfter von Amazon nehmen, das gelbe Kabel abklemmen und den Stecker dran löten?
Der sollte soweit passen, allerdings steht dort 0,16A und nicht 0,20A.
 

Anhänge

  • NT1.jpg
    NT1.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 4
  • NT2.jpg
    NT2.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 4

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.368
3.627
die A sagt ja nur aus wieviel Strom er zieht, je niedriger umso besser, Wenn der neue Lüfter baugleich ist und auch nur 2 Polig , dann sollte das klappen.
Willst du jetzt wirklich ein Xilence Netzteil wieder aufbauen?
 

zu532

VIP
Themen-Ersteller
Nov 19, 2019
1.246
425
die A sagt ja nur aus wieviel Strom er zieht, je niedriger umso besser, Wenn der neue Lüfter baugleich ist und auch nur 2 Polig , dann sollte das klappen.
Willst du jetzt wirklich ein Xilence Netzteil wieder aufbauen?
Naja, besser als ein 350W Netzteil und hat zumindest Bronze. Laut der Liste C- https://docs.google.com/spreadsheet...6Xt6JWkc/htmlview?gid=931697732#gid=931697732
Also ich müsste das Kabel schon um löten, da es ein 3 Pin Lüfter ist. ;) Aber der gelbe Draht ist ja nur für die Übermittlung der Geschwindigkeit.
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.941
9.255
Kannst einfach irgendeinen Lüfter nehmen. Dann halt das gelbe Kabel weglassen und die positive und negative Spannungsversorgung laut Pinout richtig verlöten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: zu532