CPU taktet unter Last ned richtig (Laptop)

FabianMK4

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 22, 2020
155
28
Servus,
Hab mir ein Lenovo IdeaPad1 zugelegt mit Ryzen 5 7520U und 16GB DDR5 5500 geholt. Windows 11 hab ich selbst per USB installiert.
An sich bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät, außer dass die CPU bei nem Stresstest wie zB Cinebench für ca. 3-5 Sekunden hochspiket bei allen Kernen auf 4,2GHz mit ner TDP von 17-20Watt, danach tümplet der mit 5Watt und AllCore 2,6GHz rum.
Temperatur bzw. ThermalThrottle kann ich zu 10000% ausschließen, laut HWinfo ist die max. Temperatur der CPU bei nicht mal 70°C und geht sofort wieder auf dauerhafte 45-50°C runter.
Im BIOS wurde bei der Kühlung bereits "Maximum Performance" und unter Windows auch "Maximale Leistung" ausgewählt. Energiepläne hab ich nur "Ausgewogen" zur Auswahl, welchen ich dann ebenfalls auf max. Performance konfiguriert habe. Auch der RAM kann irgendwie dynamisch Takten (mal 1666MHz, mal 1800 und mal eben die 5500).

BIOS, Chipsatz-Treiber sowie GPU-Treiber und Adrenalin-Software sind auf dem neusten Stand. Möglichkeit zum BIOS-Flashback besteht.

Grüße
Fabian
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.327
3.606
Moin
Mit dem Problem schon weiter gekommen? Welches Powerlimit ist den für die CPU eingestellt? Kann auch sein das die Boostpause extrem hoch eingestellt ist, die CPU verbrauchen im Boost das meiste, dementsprechend werden sie heiß, Laptophersteler mögen das gar nicht und kastrieren ihre CPU per Bios, was man teilweise leider nicht rückgängig machen kann
 

FabianMK4

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 22, 2020
155
28
Moin
Mit dem Problem schon weiter gekommen? Welches Powerlimit ist den für die CPU eingestellt? Kann auch sein das die Boostpause extrem hoch eingestellt ist, die CPU verbrauchen im Boost das meiste, dementsprechend werden sie heiß, Laptophersteler mögen das gar nicht und kastrieren ihre CPU per Bios, was man teilweise leider nicht rückgängig machen kann
Leider kaum weitergekommen. Hab schon ein älteres BIOS mal probiert (das neuste wurde per Windoof-Update heruntergeladen) aber kaum Änderung.
Naja heiß wird der Hobel nicht mal annähernd. Das Maximum waren glaub ich für ne Sekunde knapp 70°C. Bei nem HP-14s konnte ich mit dem RyzenController diese Sperre umgehen und bei 100% Auslastung auf allen Kernen den max. Boost-Takt ewig halten -> funktioniert mit der 7000er Serie leider nicht, weil angeblich "zu neu"...
Ich hab's Mal so akzeptiert, aber der Cinebench R23 war grauenhaft. 3D Mark Demo lief recht gut für ne Sparsame CPU mit iGPU. Zum Surfen und Streamen von Filmen reichts eh mehr als aus, Balatro und FL Studio packt er so oder so. Aber für's rausrendern bei FL Studio oder für anderen Games in 720p (zock nur mehr gelegentlich bis fast gar nicht mehr) wär die Mehrleistung ganz cool.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.327
3.606
Machst du die Tests mit Netzteil? Ist in Windows die Energiespaarrrichtlinie auf Volle Pulle gestellt?
 

FabianMK4

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 22, 2020
155
28
Natürlich. In der Systemsteuerung geht aber nur "Ausgewogen", dafür hab' ich diesen so konfiguriert, dass eigentlich keine Einsparungen gemacht werden. In den Einstellungen selbst unter "Strom und Akku" ist er auf "Beste Leistung" eingestellt.
Chipsatztreiber etc. sind auf dem neusten Stand.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.327
3.606
ach sorry, hast es ja oben geschrieben, ich bin heut nicht so in der Spur :(
Hast du das ganze mal im Game getestet und mit dem Tool MSI Afterburner dir per OSD ,mal den Watt Verbrauch der CPU anzeigen lassen?
 

FabianMK4

Stammgast I
Themen-Ersteller
Dez 22, 2020
155
28
ach sorry, hast es ja oben geschrieben, ich bin heut nicht so in der Spur :(
Hast du das ganze mal im Game getestet und mit dem Tool MSI Afterburner dir per OSD ,mal den Watt Verbrauch der CPU anzeigen lassen?

Alles gut, die aktuelle Hitzewelle tut den wenigsten gut.. :D
Mit Afterburner nicht, aber mit HWinfo während nem Cinebench oder dem 3D Mark. CPU kurz (2-3 Sekunden) so auf 15-20W, ohne nennenswerte Temperaturen und dann tümpelt die CPU so auf 5-7W rum... 🤔
Auch im BIOS die Kühlung auf "Maximum Performance" eingestellt, aber joa..

Ist wie gesagt nicht soo schlimm, da die normalen und täglichen Programme, die ich 95% der Zeit nutze, ohne Probleme laufen. Der DDR5 mit 5500MHz macht aber nen deutlichen Unterschied zum langsameren DDR4 mit 3600MHz im vorherigen Laptop.