Übergangs-Grafikkarte gesucht

Focus_Fabey

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 30, 2025
8
1
Hi zusammen,

mein aktuelles System ist mittlerweile ziemlich in die Jahre gekommen. Aktuell werkelt noch ein Ryzen 3600 mit einer Radeon Vega64 als Grafikkarte.

Cyberpunk als Beispiel läuft hiermit in WQHD nicht so rund wie ich es gerne hätte (Stabile 60FPS) aber auch neuere Titel wie Monster Hunter World stünden bei mir auf der Wunschliste, für welches mein System alles andere als bereit ist :)

Ich plane einen komplett neuen PC zu bauen. Da ich die nächsten 8 Monate allerdings nicht ganz so viel Zeit zum Zocken habe möchte ich mit dem Bau solange noch warten, habe aber doch Lust hin und wieder mit Humaner Framerate zocken zu können ohne auch komplett auf Qualität verzichten zu müssen.

Jemand eine Idee, was da übergangsweise zu empfehlen wäre und nicht direkt Unmengen an Geld kostet? Bin aktuell leider nicht mehr so im Game was die aktuellen Karten angeht.

Danke schonmal!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.919
2.926
Hallo,

also grafisch so fordernde Games wie CP 2077 oder MHW (was zudem als besch...eiden optimiert gilt) sind für den Ryzen 5 3600 schon eine ziemliche Herausforderung unabhängig von der Graka, da wirst du vermutlich die Grafikeinstellungen und die Auflösung anpassen und ggf. auch upscaling (DLSS/FSR) benutzen müssen.

An welches Budget für die "Übergangslösung" hast du denn gedacht und welches Netztteil ist verbaut?

Evtl. könnte man dan auch an den Gebrauchtmarkt denken, würdr ich aber nur empfehlen, wnen man die GraKa vor Ort testen kann.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Focus_Fabey

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.922
5.474
Lohnt sich nicht, die andere Grafikkarte verliert auch nur wieder an Wert, spar dir lieber das Geld.
Zur Cpu hat Nobbi ja schon was gesagt.

Was du dir vielleicht mal anschauen kannst, ist das Tool. Wenn die Rohrleistung natürlich nicht da ist, dann ist schlecht, aber sonst scheint es, wenn man sich darauf einlassen will, recht gut für ältere Grafikkarten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Focus_Fabey

Focus_Fabey

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 30, 2025
8
1
Hey, danke für die Antworten.

Netzteil ist ein 650W bequiet straight power. Als Budget hätte ich so 300-400€ max angepeilt. Gebrauchte karte würde an sich auch gehen wenn sich was gutes finden lässt.

Gegen DLSS und FSR hab ich nichts einzuwenden, hab allerdings noch keine Erfahrungswerte, da ging ja so einiges in den letzten Jahren ^^

Sollte sich eine Übergangskarte nicht lohnen wäre das erstmal auch kein Beinbruch, im Zweifelsfall warte ich einfach noch und bau mir dann komplett was neues.

@Willi2505 das Tool schau ich mir ggf. mal an und probiere ein wenig rum. Danke
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.919
2.926
Hallo,

ja gut. bei diesen Budget wäre die


eine sehr gute Wahl. Das NT sollte auch reichen, sofern es nicht älter als ca. 5 Jahre ist.

Allerdings, wie schon gesagt, der Ryzen 3600 wird dann bei nahezu allen Spielen arg limitieren.

Eine preiswertere Alternative in etwa der gleichen Leistungsklasse wäre z. B. eine gebrauchte RX 6800/XT, RX 7700XT oder RTX 3070Ti, da müstest du dich mal auf den einschlägigen Verkaufsplattformen umschauen. Nur - auch schon wie gesagt -, Gebauchtkauf ist - insbes. von Privat - immer bissl risky, da würde ich nicht blind kaufen, sondern nur, wenn ein Vorabtest beim Verkäufer möglich ist. Das schränkt allerdings auch die Optionen stark auf die räumliche Nähe zu deinem Wohnort ein.

LG N.
 

Focus_Fabey

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 30, 2025
8
1
Okay nochmal danke für eure Hilfe.

Ich hab nochmal ein wenig weitergedacht und wäre bereit ggf. noch in einen Ryzen 7 5700x3D zu inverstieren und dann ggf. doch gleich eine 9070xt zu nehmen. Würdet ihr das noch für Sinnvoll erachten um zumindest die nächsten 2-3 Jahre das System noch nutzen zu können oder ist der 5700x3d mittlerweile seinen Preis nicht mehr wert und ein Upgrade auf AM5 Sinnvoller was Preis/Leistung betrifft?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.922
5.474
Das wäre eine Option, bist damit halt deutlich günstiger, als ein Am5 System und hast ungefähr die Leistung von einem Ryzen 5 7500F. Je nach Spiel wirst du vermutlich mal in ein Cpu Limit rennen, aber insgesamt hast du deutlich mehr Leistung, als aktuell. Bis Am6 (oder wie immer heißen wird) sollte das mehr als reichen.
 

Focus_Fabey

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 30, 2025
8
1
Okay das hört sich ja schonmal gut an, der 5700x3d ist bestellt. Bezüglich GPU kann ich mich allerdings nicht wirklich entscheiden was sich am meisten für mich lohnt.

Bei der 9060xt habe ich ehrlich gesagt angst, dass diese Leistungstechnisch auf Dauer zu schwach ist für WQHD. Die 9070xt soll ja, vor allem bei Warzone ziemlich gut abliefern, kostet aber auch dementsprechend mehr.

Raytracing kann ich beispielsweise gar nicht sagen ob ich das benötige, solang es keine Voraussetzung in zukünftigen Spielen ist , da ich da noch keinerlei Erfahrungen mit habe.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.922
5.474
Gibt auch noch die Rx 9070 ohne XT, die ist aber mit 600€ für ein vernünftiges Modell auch recht teuer.

Ja, es fehlt leider eine Grafikkarte für so ~450-500€, eventuell kommt die Rx 9070 GRE, aber wenn dann nicht zeitnah.
 

Focus_Fabey

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 30, 2025
8
1
Ja die 9070 ohne XT ist mir da zu teuer, dann lieber gleich die mit XT, an den 80€-100€ soll es dann auch nicht scheitern ;)

Ist AMD denn treibertechnisch mittlerweile halbwegs gut aufgestellt? Kann mich noch dran erinnern dass ich mit meiner Vega64 massive Probleme hatte, gerade was das undevolting betrifft. Alleine am Powerlimit rumzuspielen hat bei mir nahezu immer zu abstürzen der Treibersoftware geführt.
 

Focus_Fabey

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 30, 2025
8
1
Gibt es denn bei der 9070xt bestimmte Modelle die man meiden sollte?

Prinzipiell hätte ich eine Powercolor Reaper oder Hellhound (Unterschiede?) oder eine Asrock steel legend im Auge
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.922
5.474
XFX und Gigabyte sollen nicht so gut sein und durch hohe Lautstärke auffallen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.919
2.926
Prinzipiell hätte ich eine Powercolor Reaper oder Hellhound (Unterschiede?) oder eine Asrock steel legend im Auge
Die kannst du alle nehmen. Die Reaper ist das Budget/UVP-Modell von Powercolor ohne besonderen Schnickschnack wie ARGB o.ä., soll aber lt. KUndenfeedbacks trotzdem ordentlich performen und nicht zu laut werden. Die Hellhound ist etwas "aufgepimpt" mit etwas voluminöserem Kühler, leichter Werklsübertaktung (macht aber allenfalls 2-3% Mehrleistung aus = merkt man nicht!), 2 BIOS Profilen (minimale Unterschiede in Leistung und Lautstärke) und ARGB Gedöns. Macht dann in toto 30 € mehr, wer's halt mag...:rolleyes:

Auch noch empfehlenswert, wenngleicxh bissl teuer ist die Sapphire Pulse.

LG N.
 

Focus_Fabey

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 30, 2025
8
1
Danke für die schnelle Antwort, ich denke es wird in dem Fall eine Reaper werden, da die Hellhound durch ihre fast +4cm länge wahrscheinlich eh schon raus ist, da sie mir sonst zu nah an den Radiator an der Front heranreicht.
Und ich glaube aus der Schnickschnackphase bin ich mittlerweile raus 😅
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56