Bestes 200-250€ Mainboard

R8719

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 20, 2025
2
0
Guten Morgen,

stelle mir gerade meinen ersten PC zusammen und habe das Built jetzt weitestgehend fertig, allerdings bin ich mir bei der Mainboardwahl noch nicht ganz sicher.

Vorab erstmal die Komponenten:

RTX 5070ti
Ryzen 9 7900x
Corsair Vengeance 32gb DDR5-6000MT/s (CL 30-36-36)
WD_Black SN850X 2TB M2 PCIe 4.0 SSD

Suche das beste 200-250€ Mainboard, am besten mit dem B850 Chip, wobei ich bereits das GIGABYTE B850 Aorus Elite WIFI 7 und das MSI Mag B850 Tomahawk Max Wifi rausgesucht habe. Bei dem GIGABYTE Board soll das BIOS und der Soundchip nicht so gut sein, ist da was dran? Das MSI Mag gefällt mir halt vom Design nicht wirklich.
Würde gerne wissen welches der beiden Mainboards ich nehmen sollte oder ob es eventuell bessere gibt.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus :)
LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.493
2.722
Hallo,

qualitativ nehmen sich aktuelle Mainboards in dieser Preisklaase bei gleichem Chipsatz und Formfaktor alle nicht viel, dafür sorgt schon der harte Wettbewerb. Unterschiede kann es noch in der Ausstattung und im Layout geben. Das BIOS ist zwar auch herstellerspezifisch, aber da man als "Normaluser" ohnehin nur selten Einstellungen im BIOS vornehmen oder verändern muss und mittlerweile das nützliche USB BIOS Flashback Feature auf allen in Betracht kommenden Boards vorhanden ist, gibt es auch in dieser Hinsicht keine gravierenden Unterschiede.

Eine solide Wahl wäre mMn nach in dieser Preisklasse z. B. das


Da hast du 4 M.2-Steckplätze, davon 2 x mit PCIe 5.0 ohne Lane Sharing mnit dem primären PCIe 5.0-Slot für die GraKa, einen hochwertigen onboard Audiochip und eine robuste CPU-Spannunsgversrogung mit 14 x 80 A smart power stage, außerdem LAN 5 GB/s und WiFi 7, also alle sup-to-date (die sonstige Ausstattung z. B. bei den USB Anschlüssen kannst du ja der Beschreibung bei gh entnehmen). Besondere Probleme wären mit bei diesme Board bisher auch nicht bekannt und es gibt satte 22 Bewerungen bei gh mit Note 4,7.

Allenfalls die Bootzeit war bei MSI AM 5 Boards zumuindest in der Anfangszeit etwas länger als bei anderen Herstellern, das scheint aber mit BIOS Update sund auch der Memory Context restore Option im BIOS verbessert worden zu sein.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: R8719

R8719

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 20, 2025
2
0
Hallo,

qualitativ nehmen sich aktuelle Mainboards in dieser Preisklaase bei gleichem Chipsatz und Formfaktor alle nicht viel, dafür sorgt schon der harte Wettbewerb. Unterschiede kann es noch in der Ausstattung und im Layout geben. Das BIOS ist zwar auch herstellerspezifisch, aber da man als "Normaluser" ohnehin nur selten Einstellungen im BIOS vornehmen oder verändern muss und mittlerweile das nützliche USB BIOS Flashback Feature auf allen in Betracht kommenden Boards vorhanden ist, gibt es auch in dieser Hinsicht keine gravierenden Unterschiede.

Eine solide Wahl wäre mMn nach in dieser Preisklasse z. B. das


Da hast du 4 M.2-Steckplätze, davon 2 x mit PCIe 5.0 ohne Lane Sharing mnit dem primären PCIe 5.0-Slot für die GraKa, einen hochwertigen onboard Audiochip und eine robuste CPU-Spannunsgversrogung mit 14 x 80 A smart power stage, außerdem LAN 5 GB/s und WiFi 7, also alle sup-to-date (die sonstige Ausstattung z. B. bei den USB Anschlüssen kannst du ja der Beschreibung bei gh entnehmen). Besondere Probleme wären mit bei diesme Board bisher auch nicht bekannt und es gibt satte 22 Bewerungen bei gh mit Note 4,7.

Allenfalls die Bootzeit war bei MSI AM 5 Boards zumuindest in der Anfangszeit etwas länger als bei anderen Herstellern, das scheint aber mit BIOS Update sund auch der Memory Context restore Option im BIOS verbessert worden zu sein.

LG N.
Dankeschön für deine Antwort. Weißt du vielleicht ob die Schrift auf dem Mainboard (die grün-gelbe) später dann im Pc zu sehen ist, finde die nämlich nicht gerade am schönsten vom Design. Meine Hoffnung ist, dass die später von der GPU etc. verdeckt wird.

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.493
2.722
Der Schriftzug auf dem obersten M.2-Kühler wird wohl zu sehen sein, das Symbol auf dem Chipsetkühler dürfte zumindest teilweise durch den GraKa-Kühler verdeckt sein.

Statt des vormontieren M.2-Kühlers könntest du natürlich auch einen Custom-SSD-Kühler oder eine SSD mit bereits montiertem Kühler einbauen.

Oder eben gleich ein anderes vergoleichbares Board wie z. B.


Das hat dann aber auch Schriftzüge und Symbole, nur an anderen Stellen.

Ein ganz "nacktes" Board bis ca. 250 € dürfte vermutlich schwer zu finden sein - e sgibt sowas von NZXT, liegt aber bei unanständigen 450 €...

Oder abe rganz anders und einfach ein Gehäuse ohne Glasseite wählen...:p

LG N.