Neues Motherboard mit CPU und RAM

HGF

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
15
6
Hallo, mein Tower ist nun über 10 Jahre alt und ich überlege das Mainboard auszutauschen. Gaming ist nicht im Fokus, aber die Bearbeitung von großen Images.

Aktuell:
X99A SLI PLUS Series (MS-7885 v1.X) ATX motherboard.
Intel(R) Core(TM) i7-6800K CPU @ 3.40GHz
CPU Kühlung Scythe Mugen 5 120mm
64 Gbyte Ram DDR4-2400 Quad von Corsair
NVIDIA GeForce GTX1070 GDDR5 8192MB
Netzteil be quiet! 700W

Ich suche ein aktuelleres Mainboard mit CPU und Mem. Intel oder AMD spielen keine Rolle, Hauptsache das Ding ist schnell.

Gibt es Empfehlungen bezüglich interessanten Komplettsystemen (Mainboard ATX/CPU/RAM)?
Macht es Sinn die Grafikkarte zu erneuern?

Vorab Danke
HGF
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.868
5.432
Wie hoch ist denn dein Budget?
Welche Anwendungen nutzt du denn?
Welches Netzteil hast du genau?
Welches Gehäuse benutzt du?
 

HGF

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
15
6
Wie hoch ist denn dein Budget?
Welche Anwendungen nutzt du denn?
Welches Netzteil hast du genau?
Welches Gehäuse benutzt du?
@Willi2505
Vielen Dank für die Nachfrage, folgend meine Antworten:
  1. 500-600 € - wenn der Umbau vielversprechend ist, bin ich auch bereit mehr auszugeben
  2. Hauptsächlich Bilddatenbanken und Anwendungen (Imatch, DxO PL, Affinity)
  3. be quiet! PurePower L10 700W
  4. GEH be quiet! Pure Base 600 Silver Midi
Danke im Voraus, Gruß HGF
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.098
3.509
Moin
Da du wenig zockst und viele spezielle Tools nutzt schlage ich ein Intel System vor.
Intel Core Ultra 265K mit Mainboard das jetzt nicht HighClass wäre aber seinen Dienst verrichtet, 32GB DDR5 6000er CL30 Kingston RAM und einen etwas stärkeren Kühler DeepCool AK620 , wobei man den CPU im Bios noch etwas einbremsen sollte, eigentlich könnte hier schon eine AIO rein
Ca. 670€ . sparen könntest du am CPU, Core Ultra 245K , aber der hat weniger Kerne, oder am Mainboard, die gehen ab 130€ los, aber es soll ja etwas Power für die CPU bereit stellen.
Hab mal einige CPUs in die Liste aufgenommen, die "F" CPUS haben keine eigen Grafikeinheit, Die "K" CPUs können mit passendem Mainboard ( Z Chipsatz ) übertaktet werden
 
Zuletzt bearbeitet:

HGF

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
15
6
Moin
Da du wenig zockst und viele spezielle Tools nutzt schlage ich ein Intel System vor.
Intel Core Ultra 265K mit Mainboard das jetzt nicht HighClass wäre aber seinen Dienst verrichtet, 32GB DDR5 6000er CL30 Kingston RAM und einen etwas stärkeren Kühler DeepCool AK620 , wobei man den CPU im Bios noch etwas einbremsen sollte, eigentlich könnte hier schon eine AIO rein
Ca. 670€ . sparen könntest du am CPU, Core Ultra 245K , aber der hat weniger Kerne, oder am Mainboard, die gehen ab 130€ los, aber es soll ja etwas Power für die CPU bereit stellen.
Hab mal einige CPUs in die Liste aufgenommen, die "F" CPUS haben keine eigen Grafikeinheit, Die "K" CPUs können mit passendem Mainboard ( Z Chipsatz ) übertaktet werden
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Auskunft. Der Vorschlag macht Sinn. Ich schaue mir die vorgeschlagenen Einzelkomponenten an und komme dann noch mal zurück. Viele Grüße HGF
 

HGF

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
15
6
@MetallicaSun


Intel Core Ultra 7 265K, 8C+12c/20T, 3.90-5.50GHz, tray

-----------

ASUS TUF Gaming B860M-Plus WIFI

Mein vorhandene Board hat die ATX form.
Das ASUS ist ein microATX. Bekomme ich das Probleme beim Einbau? Sollte ich besser das Gigabyte nehmen?

Habe ein bisschen gesurfed. mATX im Austausch zu ATX sollte kein Problem sein.
Sollte ich dann doch besser der Asus Empfehlung folgen?
Ich bin verunsichert.
-----------------------------------------------

Das RAM würde ich 2x bestellen so dass ich in Summe 64 GB habe
Beide Boards haben 4 Bänke

Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36​



----------------------------------------------
plus Kühler

DeepCool AK620​

Welche AIO würde Sinn machen?
Habe gerade gelesen, dass ich erst mal den verfügbaren Platz ermitteln sollte.


Würde das so funktionieren?

Danke und Gruß HGF
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.098
3.509
Du kannst natürlich ATX einbauen, das Board ist etwas länger und hat mehr PciE Plätze, wenn du eine Glasseite hat sieht ATX schöner aus als mATX.
Wenn du 64GB brauchst dann nimm ein 2x32GB Kit ich such dir nachher noch eins raus.
Als AIO kannst du eine 360er in der Decke verbauen, nimm ne BeQuiet , die passt auf jedenfall.
Aber der Deepcool AK620 sollte dein 265K auch kühlen, man kann ihm im Bios vernünftig einstellen , wenn dir ne AIO lieber ist dann soll es so sein, kostet etwas mehr. Ich stell dir eine neu Geizhalsliste zusammen, die musst du aber dann kopieren, sobald ich nämlich da was ändere ändern sich die geposteten Links auch 🫣
 

HGF

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
15
6
Meine Einkaufsliste:
-Intel® Core™ Ultra 7 Desktop-Prozessor 265K 20 Kerne (8 P-cores +12 E-cores) bis zu 5,5 GHz
-GIGABYTE Z890 AORUS Elite WIFI7 Motherboard - kostet zwar etwas mehr, ist aber Wifi 7 mit drin - Meine Gehäuse ist ein be quiet! Pure Base 600 - ohne Glastüre
-be quiet! Pure Loop 2 360mm All-in-One - kostet etwas mehr, sollte sich aber lohnen.

Wenn du 64GB brauchst dann nimm ein 2x32GB Kit ich such dir nachher noch eins raus.

Super, Danke Dir. Nur für mich zur Information: Warum ist ein 2x32er Kit besser wie 2x 2x16er Kits? Hat das etwas mit der Performance zu tun?

Danke im Voraus, Gruß HGF
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.098
3.509
Ja. Die Ram Controller mögen keine 4 Riegel, sie tuen sich etwas schwer damit und drosseln die Taktgeschwindigkeits. Deshalb wenn geht immer nur zwei Riegel verbauen, außerdem ist ein Kit auf ein ander abgestimmt. zwei Kits aber nicht ;)
 

HGF

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
15
6
Danke für Deine Erklärung.
Ich bin dann komplett. Ich messe noch mal nach, ob der be quiet! Pure Loop 2 360mm in mein Gehäuse passt und bestelle dann. Habe gerade euer Video bezüglich des Einbauortes gesehen. Sehr gut!!! Ich baue den Radiator dann unter das Dach.
Du hast mir echt weitergeholfen - vielen Dank. Ich werde berichten, wie es weitergeht.

:)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

HGF

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
15
6
@MetallicaSun , die Teile sind bestellt und die AIO ist auch bereits eingetroffen. Ich habe nun festgestellt, dann meine WIN NVME ( Crucial P310 mit headsink) zwar kompatiblem mit dem Board ist, aber da die NVME durch den eigenen Kühlkörper etwas höher ist, wird es Schwierigkeiten beim Einbau geben, da das Board eine eigene Kühlabdeckung über alle 3 M2 Slots mitbringt. Bevor ich jetzt rumbastel ist es wohl intelligenter die M2 ebenfalls zu erneuern. Kannst Du mir bitte eine Empfehlung geben? Ich brauche 2x M2 a 1Tbyte. Je nach Preis baue ich dann sogar noch eine 3. M2 mit 4 Tbyte ein. Dann hätte ich alle meine SSD abgelöst.
Danke Dir herzlich im voraus,
Gruß HGF


Vielleicht diese?

Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD - Hochleistungsspeicher für Desktop- und Laptop-PCs -SKC3000S/1024G Schwarz 1024GB

 
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.868
5.432
Der Heatsink ist nur mit Schrauben befestigt, den solltest du leicht abbekommen und dann kannst du dir das Geld sparen. Vor allem hast du auch noch eine echt gute SSD, da wäre die Kingston kein wirkliches Upgrade.
 

HGF

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
15
6
Der Heatsink ist nur mit Schrauben befestigt, den solltest du leicht abbekommen und dann kannst du dir das Geld sparen. Vor allem hast du auch noch eine echt gute SSD, da wäre die Kingston kein wirkliches Upgrade.
Vielen Dank für den Hinweis. Wenn ich den Kühlkörper von der Crucial einfach abschrauben kann wäre das die bessere Lösung. Ich schaue mir das morgen mal an. Vielen Dank erstmal, viele Grüße HGF
 
Zuletzt bearbeitet:

HGF

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
15
6
@Willi2505 , @MetallicaSun , moin zusammen. Ich habe mir die Crucial M2 angeschaut und ich muss sagen, die Verarbeitung macht einen sehr, sehr guten Eindruck. Verschraubt scheint der heatsink nicht zu sein, es scheint der ist verklemmt, wie in der Corsair Beschreibung. Aber mal ehrlich, mir tut es in der Seele weh, an einem solch empfindlichen Teil mit mehr oder weniger Gewalt zu versuchen, den Kühlkörper zu entfernen. Da investiere ich lieber noch mal einen Dollar, Die Crucial M2 mit heatsink kann ich mit Sicherheit noch mal woanders einsetzen. Ich habe jetzt die selbe Crucial P310 ohne heatsink bestellt. Es ist trotzdem erstaunlich, welchen Erfahrungsschatz ihr in Sachen Hardware habt, alle Achtung! Und danke, dass ich Euch anzapfen darf. Viele Grüße, ein schönes Wochenende, Gruß HGF :cool:
 
  • Haha!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.098
3.509
Ja so kann man es auch machen. Schade das dein Mainboard eine Komplette Abdeckung für die SSDs hat, aber du hast ja eine Lösung gefunden.
30 Jahre PC Bau und Tuning, da lernt man so einiges.
 

HGF

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 27, 2025
15
6
@MetallicaSun , @Willi2505 , Guten Morgen, Board und CPU sind für morgen avisiert, Mem, NVMe und AIO sind schon geliefert. Ich werde am Freitag mit dem Umbau beginnen. Ich überlege, ob es Sinn macht, das Board vor dem Einbau kurz zu testen, ob es hochläuft. Zu diesem Zeitpunkt ist dann allerding die CPU noch ungekühlt. Frage: Kann ich das Board kurz hochlaufen lassen, ohne dass mir die CPU direkt verbrennt? Wie ist Eure Erfahrung? Oder sind die Setups mittlerweile so unproblematisch, dass ein Kompletteinbau vorzuziehen ist? Danke und Gruß, HGF
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.098
3.509
Hast keinen ollen Kühler da den du mal draufstellen kannst? Ansonsten kurz ins BIOS booten sollte funktionieren, die CPUs haben eine Thermo Abschaltfunktion. Board und Co kurz auf dem Küchentisch testen ist nie verkehrt.