SSD Upgrade

bruh

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 22, 2023
3
0
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Jahren einen PC mit u.a. folgenden Komponenten gebaut:

Mainboard: Gigabyte B660M DS3H (DDR4)
SSD: 500GB Kingston NV1 (NVMe SSD)

Die 500 GB SSD wird mir jetzt zu klein (war damals die Empfehlung für 800 €, habe mir keine Gedanken darüber gemacht). Das Mainboard hat 2 PCIe 4.0 M.2 Slots. Ich habe bereits entsprechende SSDs mit je 2 TB gefunden, was definitiv mehr als genug wäre.

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das praktisch umsetze. Auf der jetzigen SSD befinden sich ja das Betriebssystem (Linux) und all meine Daten. Wie muss ich da vorgehen, damit nichts verloren geht? Der einzige Ansatz, der mir spontan einfällt, wäre alle Daten auf ein anderes Speichermedium/Cloud zu kopieren und auf der neuen SSD von neu anzufangen.

Eine zweite (weniger wichtige) Frage wäre, ob es beim Kauf der SSDs irgendetwas zu beachten gibt? Sonst würde ich einfach etwas kaufen, bei dem die Angaben in der Produktbescheibung zu den Angaben des Mainboard-Herstellers passen.

Sorry für die Anfänger-Frage und vielen Dank schonmal im Voraus :)
 

Max4

Stammgast III
Feb 24, 2025
531
105
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Jahren einen PC mit u.a. folgenden Komponenten gebaut:

Mainboard: Gigabyte B660M DS3H (DDR4)
SSD: 500GB Kingston NV1 (NVMe SSD)

Die 500 GB SSD wird mir jetzt zu klein (war damals die Empfehlung für 800 €, habe mir keine Gedanken darüber gemacht). Das Mainboard hat 2 PCIe 4.0 M.2 Slots. Ich habe bereits entsprechende SSDs mit je 2 TB gefunden, was definitiv mehr als genug wäre.

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das praktisch umsetze. Auf der jetzigen SSD befinden sich ja das Betriebssystem (Linux) und all meine Daten. Wie muss ich da vorgehen, damit nichts verloren geht? Der einzige Ansatz, der mir spontan einfällt, wäre alle Daten auf ein anderes Speichermedium/Cloud zu kopieren und auf der neuen SSD von neu anzufangen.

Eine zweite (weniger wichtige) Frage wäre, ob es beim Kauf der SSDs irgendetwas zu beachten gibt? Sonst würde ich einfach etwas kaufen, bei dem die Angaben in der Produktbescheibung zu den Angaben des Mainboard-Herstellers passen.

Sorry für die Anfänger-Frage und vielen Dank schonmal im Voraus :)
Welche SSD hast du dir denn überlegt
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.677
3.320
Moin. Kannst bei Kingston bleiben, je nach Budget eine KC3000 ( Top Modell ) oder NV3
Steck sie einfach dazu, Verlagere deine Daten auf die neue SSD und las die alte als Linux weiter atbeiten. Man könnte die alte auch clonen auf die neue, aber danach musst du die restlichen GB der neuen SSD wieder manuell dazu fügen, ist etwas Aufwand.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: bruh

bruh

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 22, 2023
3
0
Moin. Kannst bei Kingston bleiben, je nach Budget eine KC3000 ( Top Modell ) oder NV3
Steck sie einfach dazu, Verlagere deine Daten auf die neue SSD und las die alte als Linux weiter atbeiten. Man könnte die alte auch clonen auf die neue, aber danach musst du die restlichen GB der neuen SSD wieder manuell dazu fügen, ist etwas Aufwand.
Danke für die Antwort. Ich habe mich zu ungenau ausgedrückt: Meine Absicht wäre, 2 neue SSD zu kaufen und die alte zu ersetzen. Wie macht man das am geschicktesten?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.677
3.320
Du kannst die neue SSD in den zweiten Slot machen und die erste einfach klonen. Gibt da aber ein kleines feines Hinderniss, Das Klon Programm klont nur die Größe der alten SSD, der Rest des Speicherplatzes auf der neuen SSD musst du erst wieder frei schalten. Oder du sicherst dir die wichtigen Daten auf einem Stick und machst Windows komplett neu. Kaufst dir eine 1TB KC3000 für Windows und eine 2TB NV3 für die Games, so ähnlich hab ich es
 

alex91er

Mitglied
Jun 20, 2020
44
17
Ganz einfach…packst die zweite ssd erst rein, ziehst all deine Daten rüber.
Dann haust du die neue haupt ssd rein und installierst über einen boot Stick ein neues Betriebssystem.
Ist meiner Meinung nach am entspanntesten
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Luis D.