Allrounder HighEnd Pc

Orcanis

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 12, 2018
20
1
Ich suche nach einem HighEnd Allrounder Pc

Der Pc…
-soll schnell hochfahren
mit mehreren virtuellen Oberflächen ohne zu ruckeln klar kommen.

Z.B. BlueStacks mit 4-6 offenen Instanzen um Android Spiele zu zocken

-soll UHD Filme per VOD perfekt abspielen können

-soll die virtuellen Oberflächen und gleichzeitiges Surfen inkl. Streaming mit Leichtigkeit verarbeiten können.

-soll in der Ausführung der Programme unverzüglich reagieren

Hierfür würde ich gern erfahren, welche leistungsfähigen Komponenten zusammen passen?

Natürlich zum bestmöglichem Preis/Leistung Verhältnis

Es wird sicher ein SSD Speicher benötigt und da schwebt mir ein M.2 Modul vor

Windows muss für das System auch angepasst werden, sodass so wenig Schreib-Lese-Zugriffe ausgeführt werden wie nötig, um die Lebensdauer der SSD zu schonen.
Das ist ja bei Windows standard, dass ständig Daten abgeglichen werden sollen.

Ich würde mich riesig freuen, auf diesem Weg viele interessante Vorschläge zu bekommen.

Freundliche Grüße

Ronny
 
Nov 4, 2018
1.532
1.275
Also wenn ich das richtig verstehe willst du eine Kaufberatung? Und suchst keine gebrauchten Teile. (Wofür dieser Teil des Forums da ist)

Wichtig wäre noch das Budget. Kannst du selbst zusammenbauen?
 

Orcanis

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 12, 2018
20
1
Ja richtig, alles neu.
Ist leider eine Bedingung meiner Frau.
Weil die so scharf auf ne 5Jahres Garantie ist.
So habe ich mich mit ihr leider darauf einigen müssen dass ich die Konfiguration vornehme und dann der Rechner nach diesen Vorgaben gebaut werden soll.
Obwohl ich selbst schon 3 Komplettsysteme selbst gebaut habe, besteht Sie auf den Handlerbau.
Und da in den letzten Jahren ja einige neue Komponenten veröffentlicht wurden, habe mit der Zeit den Überblick verloren, was wirklich gut ist und nicht nur durch Werbung schöngeredet wird.
Ich bin auch nur durch Zufall auf euch gestoßen und vom ersten Video an wie hypnotisiert gewesen, was man aus nicht aktueller Technik, durch etwas übertackten und vernünftiger Kühlung, noch alles raus holen kann.
Also es muss nicht das neueste vom Neuesten sein, sondern lediglich eine Zusammenstellung die mit der gewünschten Anforderung ohne Probleme klar kommt.
 
Nov 4, 2018
1.532
1.275
Hab noch ne Frage: Weißt du ungefähr wie viel Grafikleistung Bluestacks braucht. Bin da leider nicht so drin. Ich denk aber so ne 1060 bzw. RX580 reicht aus. Die CPU schätze ich deutlich wichtiger ein.

Nachtrag: @TheSupercomputer wenn du willst kannst du es ja schnell in den Bereich "PC Konfigurationen" packen. Danke :D
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Das ist ja bei Windows standard, dass ständig Daten abgeglichen werden sollen.

Nur wenn man im BIOS den IDE Modus anlässt und nicht auf AHCI umstellt. Hat also Primär nichts mit Windows zu tun.

mit mehreren virtuellen Oberflächen ohne zu ruckeln klar kommen.

Virtuellen oder Emulierten Oberflächen?
 

Orcanis

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 12, 2018
20
1
Habe gerade selbst schauen müssen.
Das angehängte Bild zeigt die mindest Voraussetzung für eine Instanz.
Meine Überlegung ist auch ein AMD wegen der Verteilung der Rechenleistung.
Screenshot_20181112-182124.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Orcanis

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 12, 2018
20
1
Wow, gerade mal überflogen. Sieht gut aus.
Hast du Lust mir deine Auswahl zu erklären?
Also wie ist deine Einschätzung der Kriterien nach Leistung?
 
Nov 4, 2018
1.532
1.275
Ja, ich versuchs mal ^^

System 1: ca. 2000€
-> TR 1920X (HEDT = High-End Desktop Plattform): Hat 12 Kerne und 24 Threads sollte noch sehr lange ausreichen und dank der vielen Kerne für virtualisierung und viele gleichzeitig geöffnete Programme gut
-> x399 Taichi: War in eigentlich allen Tests das beste Preis/Leistungs Board für den TR4 Sockel. Hab ich schon verbaut. (Also gleiche Kombi aus RAM, Mainboard, CPU)
-> RAM Vengance Quadkit: Wie eben erwähnt aus Erfahrungswerten. Läuft unter 2933Mhz CL16 (XMP-Profil) stabil. 4 Riegel wegen Quadchannel.
-> Seasonic Focus Plus 750W: 80+ Gold Effizienz, also recht effizient. Semi-Passiv, das heißt der Lüfter dreht erst aber einer bestimmten Last. Hat 2x4+4Pin für die CPU (Empfehlenswert bei dem Board)
-> RX580 Nitro+: Die beste (leiseste) RX580, aktuell sogar sehr günstig. Reicht für deine Zwecke komplett aus denke ich mal
-> 970EVO: Ist halt ne M.2 NVME SSD. Könnte man sich auch sparen und ne normale SATA SSD nehmen, wird man im Alltag wahrscheinlich nicht merken. https://www.mindfactory.de/product_...A-6Gb-s-3D-NAND-TLC--CT250MX500S_1222726.html
-> MX500: Gute und günstige SSD, wenn noch mehr Speicher benötigt wird kann man ja noch ne 2Tb HDD dazupacken
-> SilentBase 601: Ich denk mal das ist ein recht gutes Gehäuse. Alle Komponenten kommen gut unter und es ist leicht gedämmt
-> Dark Rock Pro4 TR4: Guter und (für diesen Sockel) recht günstiger Kühler. Kann die CPU locker Kühl halten (auch relativ leise)
-> Montage- und Funktionstest: Erklärt sich glaub ich von selbst. Wenn man noch Win10 in den Warenkorb legt wird es gleich installiert. Ansonsten kann man auch auf einen günstigen Key zurückgreifen und selbst installieren. https://www.mindfactory.de/Software.html

System 2: 1500€
-> R7 2700X: Beste CPU für den AM4 Sockel. Mit 8 Kernen und 16Threads auch gut für die Virtualisierung geeignet. Zwar an sich nur 100€ günstiger als der Threadripper, das MB ist dafür aber auch nochmal 200€ günstiger
-> MSI X470 Gaming Plus: Ein recht günstiges X470 Mainboard. Reicht aus, gibt leider nicht so viel Auswahl (Die meisten Boards sind ausverkauft ^^)
-> RAM Vengance Dualkit: An sich recht ähnliches Kit, diesmal nur 2 Riegel, da man vollbestückung immer vermeiden sollte. Der RAM läuft auch mit 4 Riegeln nur im Dualchannel.
-> 550W Focus Plus: Gleiches Netzeil weniger Leistung. Würde eigentlich auch beim oberen System ausreichen, hat aber nur einmal 4+4Pin, deshalb oben die 750W Version.
Auch 80+ Gold zertifiziert.
-> RX580 Nitro+: Siehe oben
-> 970EVO: Siehe oben
-> MX500: Siehe oben
-> SilentBase 601: Siehe oben
-> ARO-M14: Ist ein sehr guter Towerkühler, speziell für den AM4 Sockel entwickelt. Sollte den 2700x gut und leise kühlen können
-> Montage- und Funktionstest: Siehe oben


Ich hoffe das ist relativ verständlich und übersichtlich. Wow das war viel ^^

Nachtrag: @122messi122 Du kannst es doch sicher auch schnell verschieben? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Orcanis

Orcanis

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 12, 2018
20
1
Vielen Dank für diese wirklich ausführliche Erklärung.
Ich setzt mich direkt mal dran und werde die erste Option berücksichtigen.
Sobald ich fertig bin lade ich mal meine Liste hoch^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: top-hardware

Orcanis

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 12, 2018
20
1
Ging jetzt schneller als ich dachte...

Corsair Cristal Gehäuse 134,95 € Check24
Netzteil 750 Watt Argus RGB 59,37 € future-x
Mainboard Gigabyte X399 Aorus 302,77 € edvplanung
CPU AMD Threadripper 1920X 424,00 € Alternate
passender Wasserkühler 139,67 € Real
Arbeitsspeicher G.Skill 64GB 589,95 € Mindfactory
Grafikkarte Sapphire Radion RX 580 Nitro 179,87 € vibuonline
Systemspeicher 500GB SSD M.2 EVO 118,90 € Mindfactory
Datenspeicher WD Blue 2TB 57,89 € ueromakt-ag

Gesamtpreis - exklusive Versandkosten 2.007,37 €

Was sagt ihr zu dieser Zusammenstellung?
 

Orcanis

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 12, 2018
20
1
Jetzt muss ich nur noch einen Händler finden der das so zusammenbaut und auch noch 5 Jahre Garantie gibt. ?
 

Orcanis

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 12, 2018
20
1
Ich finde bei den Teilen wie dem Gehäuse, der Kühlung und dem System- sowie Datenspeicher kann man ja selbst entscheiden, was einem Besser gefällt und dann kann man unter Umständen auch noch ein paar Euro Sparen. Und wegen der Grafikkarte mach ich mir keine sorgen. Später kann man immer noch eine bessere einbauen.
 

flma1804

Mitglied
Nov 5, 2018
13
0
ich hab mir einen pc gekauft vor 4 wochen hat deshalb noch garantie und alles...ich bin gerade dabei den zu verkaufen da ich einen stärkeren für rein AUTO CAD rendering benötige kannst mich ja mal per DM anschreiben
 
Nov 4, 2018
1.532
1.275
Also ich verstehe jetzt nicht was du mit den jeweils günstigsten Preisen willst. Die bringen dir nichts. Du musst alles bei einem Händler kaufen. Außerdem sind 5Jahre Garantie nicht möglich bei solchen selbst konfigurierten PCs (Außer man bezhalt hunderte Euro für Garantieverlängerungen)

Hier die größten Fehler:
-> Gehäuse, musst du wissen (Maße überprüfen, damit alles passt)
-> Netzteil ist Schrott, das andere kostet nicht umsonst fast 100€
-> Warum die CPU bei Alternate kaufen, wenn sie bei MF 20€ weniger kostet?
-> Kühlung musst du wissen
-> Wofür brauchst du plötzlich 64Gb RAM? Willst du 10 virtuelle Maschinen gleichzeitig laufen lassen?
-> SSD und Speicher musst du auch wissen.


Aber wie ich schon gesagt hab: Ein R7 2700X ist deutlich sinniger. Ich wollte nur aufzeigen was mit dem Budget möglich ist.
 

Orcanis

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 12, 2018
20
1
ja da hast du recht, bin schon seid ner Weile wieder dabei neu zu konfigurieren.
Momentan vergleiche noch zwischen Alternate und Mindfoactry.
die Hauptkomponenten sind jetzt
R7 2700X
Gigabyte X470 Aorus Gamings 7 Wifi
HyperX 32GB DDR4-3600 Dual Kit
Asus Arez Strix RX 580 OC Gaming
be quiet! dark Power Pro P11 650Watt
Samsung 970 Pro 512Gb M.2
der Rest ist dann nur noch fürs Auge wobei es definitiv eine Wasserkühlung werden wird