Entkernung und Sanierung eine alten Gaming PC´s

DaddelPapst

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 22, 2019
3
0
Moin Leute,

Ich habe einen XMG Prime von 2013 oder 2014 (zu lange her) den Ich Primär zum Zocken benutze.

Mit folgenden Specs:

Gehäuse - Fractal Node 304 (XMG edition)
Mainboard - MSI z97 Gaming 5
CPU - i7-4790 (NON k)
Kühler - Intel Thermal Solution TS13x
RAM - Crucial Ballistix Sport 2x8GB 1600Mhz
GPU - ASUS GTX 1060 6GB
Netzteil - Seasonic 650W Focus Modular 80+ Platinum
SSD - 265GB ADATA Ultimate
HDD - 1TB Seagate Barracuda 7200 U/min

Die Grafikkarte und einen RAM Stick habe ich schon nachgerüstet aber langsam und sicher bewegt sich mein Rechner ziemlich am Limit.
Das Gehäuse gefällt mir zwar ganz gut aber beschränkt leider die Auswahl an Mainboards ungemein.
Die HDD ist mittlerweile fast Schrott (URE) und deshalb muss was neues her.
Ich warte noch auf Black Friday und dann kommen auf jeden Fall neue Komponenten rein.

Dazu möchte ich ihn umbauen:

Was haltet ihr davon und seht ihr irgend welche Komplikationen bzw. kann ich irgendwo Geld sparen oder mehr Leistung bekommen?

Lieben Gruß
Alex
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.987
4.331
Keine Probleme sollte gehen aber anstelle der kleinen Piss AIO kannste besser nen vernünftigen Luftkühler nehmen.

Du machst aber so im Endeffekt alles neu. Würde das alte Gerät evtl für nen guten Kurs weggeben. Da bekommst auch noch ein paar Mark für:)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: DaddelPapst

Mojito

VIP
Mai 18, 2019
1.618
1.127
In welcher Auflösung / Hz spielst du ?

Das Gehäuse gefällt mir zwar ganz gut aber beschränkt leider die Auswahl an Mainboards ungemein.
Möchtest du das Gehäuse behalten?
Die von dir Ausgewählte Grafikkarte wird nicht oder nur sehr knapp ins Gehäuse passen. Grafikkartenlänge: 32cm, maximale Grafikkartenlänge des Gehäuse: 31cm

den Ich Primär zum Zocken benutze.
Wenns dir Primär ums Zocken geht brauchst du keine 32GB Ram. 16GB sind ausreichend.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: DaddelPapst

DaddelPapst

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 22, 2019
3
0
Keine Probleme sollte gehen aber anstelle der kleinen Piss AIO kannste besser nen vernünftigen Luftkühler nehmen.

Du machst aber so im Endeffekt alles neu. Würde das alte Gerät evtl für nen guten Kurs weggeben. Da bekommst auch noch ein paar Mark für:)

AIO ist aus dem alten PC
Luftkühler wäre mir auch lieber aber leider sind die Platzverhältnisse in dem node ein Problem. Deshalb möchte ich zuerst die AIO probieren und dann was mitm Luftkühler versuchen.

Für die graka hab ich schon einen Abnehmer und der Rest geht als Bundle weg.
Ich mag mein Gehäuse 😂 und das Netzteil ist super.
Doppelpost zusammengeführt:

In welcher Auflösung / Hz spielst du ?


Möchtest du das Gehäuse behalten?
Die von dir Ausgewählte Grafikkarte wird nicht oder nur sehr knapp ins Gehäuse passen. Grafikkartenlänge: 32cm, maximale Grafikkartenlänge des Gehäuse: 31cm


Wenns dir Primär ums Zocken geht brauchst du keine 32GB Ram. 16GB sind ausreichend.

Ich spiele auf wqhd mit 164Hz
Das Gehäuse mag ich und würde es gern behalten.
Danke für den Einwand mit der Länge der graka. Hab ich gar nicht bedacht. Werde es aber definiv nachher nach messen.
Habe 2x 16 GB genommen weil ich nicht auf dual channel verzichten wollte. Späteres Aufrüsten der 2x8 GB wäre nur Austausch beider RAM riegel möglich. 😥 Also auf dem borad zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.987
4.331
Warum hast du nur 2 Riegel??
Dual-Channel läuft doch auch mit 4 riegeln:)

Musst nur schauen ob die AIO auch auf den Sockel passt
 

DaddelPapst

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 22, 2019
3
0
Warum hast du nur 2 Riegel??
Dual-Channel läuft doch auch mit 4 riegeln:)

Musst nur schauen ob die AIO auch auf den Sockel passt

Weil das Motherboard aufgrund seines Formfaktors nur Platz für insgesamt 2 Riegel bietet.
Mein Gedankengang dahinter war entweder ein 16GB ein zu bauen und mir die Möglichkeit offen zu lassen bei Bedarf irgendwann einen zweiten hinzu zu bauen oder eben gleich 2x 16Gb zu kaufen und damit in den Genuss von dual channel zu kommen.
Würde man den unterschied wirklich merken ob man 2x8gb oder 1x16gb verbaut hat?
Laut Intel passt sie wohl auf einen LGA 1151

Platz für die Grafikkarte habe ich nicht ganz. Von der Länge her passt sie ins Gehäuse aber sie ist in Richtung der Platine zu breit. Zumindest für das Modulare Netzteil welches bis jetzt verbaut ist. Sie würde an die Steckgehäuse vom Netzteil stoßen. Werde also noch mal ein paar euro in ein nicht modulares investieren. Bei den meisten kommen ja die Kabel gebündelt genau von der Seite wo ich noch ein Mü Platz hätte x) wird auf jeden Fall eine sehr knappe Kiste.
Irgendwie ärgerts mich das ich jetzt das gute Netzteil durch ein anderes gutes ersetzen muss nur weil es nicht passt aber jetzt wird es langsam zu einer Challenge das da doch alles rein zu bekommen. Im aller schlimmsten Fall könnte ich das Netzteil noch 1-2cm von der Graka weg bekommen aber nicht genug um die modularen Kabel unter zu bekommen und dafür müsste ich dann am Gehäuse modifizieren.