DRam Led leuchtet - Gigabyte B650 Gaming X AX

Lyranas

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 9, 2023
4
0
Hallo zusammen,

Ich bin derzeit dabei für einen Freund einen PC zusammen zu bauen (nahezu baugleich habe ich Teile für meinen eigenen PC hier liegen).

Nun gestaltet sich das ganze bereits in mehreren Akten, beim ersten Zusammenbau war ich erst optimistisch, jedoch gab es beim start kein Bild, die Grafikkarte wurde nicht angesteuert und die USB-Ports blieben ohne Strom. Die DRam LED leuchtete rot.

Folgende Maßnahmen wurden bereits ergriffen
  • Grafikkarte ausgebaut und versucht mit onboard Grafik weiter zu machen, aber auch hier kein Bild (logischerweise)
  • RAM Riegel in unterschiedlichen Slots getestet und mein RAM Kit ebenfalls einzeln getestet
  • Netzteil von anderen Rechner angeschlossen, keine Veränderung, an anderem Rechner funktioniert das Netzteil tadellos
  • 8 Pin CPU und 24 Pin Mainboardstecker sind verbunden
  • Mainboard wurde bereits ausgetauscht.
Zuletzt haben wir heute das Minimalsetup aufgebaut und erhalten jedoch weiterhin den gleichen Fehler.

Folgende Komponenten sind dabei derzeit aufgebaut
  • Ryzen 5 7600x
  • Be quiet Shadow Rock 3
  • Be quiet Pure Power 12M 1000W
  • 32 GB (2x16) Corsair Vengeance DDR5-6000 CL36
Dann den Verdacht gehabt, dass der RAM oder die CPU aktuell vom Board nicht unterstützt wird. Daraufhin einen USB-Stick vorbereitet für QFlash Plus

Hierbei gehen jedoch nur kurz die Lüfter an und die CPU Status Led leuchtet rot (auch wenn weder CPU noch RAM verbaut ist) Somit war der Flash nicht möglich. Ich bin mir aktuell jedoch nicht sicher, ob der Stick Fat32 Formatiert ist. (Werde ich morgen genauer prüfen)

Wenn ich mir die Kompatibilitätsliste von Gigabyte anschaue scheint der RAM mit Spezifikation
CMK32GX5M2D6000Z36 wirklich nicht Supported zu sein. Kann dies wirklich die Ursache sein?


Dies würde zumindest erklären, warum sich das System bei allen 4 RAM-Riegeln gleich verhält.

Ich hoffe auf Vorschläge/Ideen, was noch getestet werden kann. Das Board würde ich ausschließen, da dieses bereits getauscht wurde.
Bliebe noch CPU und RAM (Inkompatibilität?)

Freundliche Grüße,
Lyranas
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
4.553
1.627
Hallo,

versuche nochmal ein BIOS Update mit USB Flashback genau nach dieser Anleitung (evtl. verschiedene USB-Sticks probieren). Dabei am besten keine CPU, keinen RAMn und keine Graka neinbauen, also nur b"nacktes" Mainboard mit den beiden Stromanschlüssen (24- und 8pin).


Achte auch darauf, dass der Stick mit dem neuen BIOS hinten in den weißen USB-Eingang eingesteckt werden muss.

LG N.
 

Lyranas

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 9, 2023
4
0
Hallo Nobbi56,

ok, das werde ich die Tage nochmal versuchen. Den weißen USB Eingang haben wir verwendet. Ich hatte leider nur den einen USB-Stick dabei, um das zu testen.

Die CPU wird wohl seit BIOS Version 1 auf diesem Board unterstützt, somit könnte es wenn dann der RAM sein, welcher vom BIOS Update profitiert?

CPU, GPU und RAM sind derzeit nicht mehr montiert
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
4.553
1.627
Hallo,


mit einem BIOS update wird häufig auch die RAM Kompatibilität verbessert.

Davon abgesehen, sollte man aber bei AM 5 Systemen schon deshalb die neueste BIOS Version installieren, weil damit die vor kurzem bekannt gewordenen Probleme mit einer zu hohen SoC-Spannung und dadurch in Einzelfällen entstandenen Schäden an der CPU behoben werden (lt. Hersteller zumindest).

Die Flash-Methode wie im Video funktioniert erfahrungsgemäß nicht immer auf Anhieb, man sollte es öfter probieren und auch mit verschiedenen Sticks.

Nach dem update erstmal nur mit 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU testen.

Beim ersten Start kann es lange dauern (1 Minute oder mehr), bis alle Status-LEDs ausgehen und ein Bild kommt, also nicht zu früh abbrechen!

LG N.
 

raptor19

Neuling
Dez 31, 2023
1
0
Hallo Lyranas,

ich habe aktuell bei einem ähnlichen Setup das gleiche Problem. Wie konntest du das letztendlich lösen?

Schöne Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
4.553
1.627
Hallo,

der TE hat das Forum seit 6 Monaten nicht mehr besucht. Eröffne am besten einen eigenen thread, gib die verbaute Hardware an und beschreibe genau das Problem.

LG N.
 

Jespa

Mitglied
Nov 25, 2023
15
1
Hallo raptor19
,
mach als erstes ein hochauflösendes Foto von den Pin auf deinem Mainboard. Anschließend kannst du auf dem Foto die Pin auf Fehler prüfen. Ich hatte ein ähnlichjes Problem und lange rumprobiert. Dabei war der Fehler so offensichtlich, nur halt schwer zu erkennen mit dem Auge. 🙈
 

Sk4zzzz

Neuling
Mrz 19, 2024
2
0
Gleiches Problem,
Hat jemand eine Lösung gefunden?

CPU Ryzen 7 7700

MB Gigabyte B650 gaming X AX V2 Rev 1.0

RAM Corsair DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher
(grau, CMK32GX5M2B6000Z30, Vengeance, AMD EXPO)

Habe neue Version vom BIOS aufgespielt hat nichts gebracht.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
4.553
1.627
Hallo,

mache am besten einen neuen thread auf, das erhöht die Chancen auf Antworten!

Gib dann auch alle übrigen verbauten Komponenten an.

LG N.