Zu wenig FPS für eigentlich starken Pc

lion0123

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 28, 2023
9
1
Hallo, ich hab ein PC mit einem ryzen 7 5700g und einer neuen RX 6800. Ich habe beispielsweise in fortnite bei 1400p nur schwenkende 144fps. Außerdem ändert sich daran nicht viel wenn ich die Grafik runter Stelle oder die Auflösung runterschraube. Ähnlich geht es mir bei NFS Heat, hir habe ich ungefähr 60-70 fbs bei 1400 und bei dem Runter Schrauben der Grafik sowie der Auflösung ändert sich wening. Mir wurde gesagt das ich ein CPU Bottleneck habe, was ich persönlich aber nicht glaube.
Kann mir jemand helfen das Problem zu lösen, und wenn ich ein CPU Bottleneck habe auf was ich upgraden sollte.
LG L. Und danke im voraus:)
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.339
6.052
Mir wurde gesagt das ich ein CPU Bottleneck habe, was ich persönlich aber nicht glaube.

Glaub was du willst. Das was du beschreibst klingt nach CPU Bottleneck. Installier dir MSI Afterburner richte dir die OSD von RivaTuner ein und schau dir die Auslastung der einzelnen Kerne der CPU an und den Rest.

 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.518
2.366
Du hast einen G CPU verbaut, Man Kann zB den 5700X nicht mit dem 5700G vergleichen, die haben nur im Namen ähnlichkeit.
ZB kann der 5700G kein PCiE 4.0, er hat nur 3.0, deine Grafikkarte wird dadurch schon mal ausgebremst, dann hat er einen kleineren Cache und ist lahmer als sein Namensbruder.
 

lion0123

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 28, 2023
9
1
Danke für die Antwort, die CPU ist bei fortnite zumindest mehr ausgelastet wie die GPU, jedoch wenn ich alle Einstellungen auf ganz hoch Stelle ist es meist ausgeglichen. Bei NFS ist die CPU Auslastung auch ab und zu etwas höher.
Was ist ihre Meinung dazu.
LG L.
Doppelpost zusammengeführt:

Du hast einen G CPU verbaut, Man Kann zB den 5700X nicht mit dem 5700G vergleichen, die haben nur im Namen ähnlichkeit
Ja das war mir klar, ich hatte erst nur die CPU verbaut und wollte dann nach Zeit aufrüsten, hab jetzt die grka installiert und dachte eigentlich da die CPU 16 Threads hat das die noch locker mit der graka mithalten kann.
LG l
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.518
2.366
Je höher die Auflösung, umso mehr muss die Grafikkarte für ein Bild berechnen, Die Auslastung der GPU geht hoch. Das heißt aber für den CPU das er jetzt mehr Zeit bekommt um seine Daten zur GPU zu senden, dadurch sinkt die Auslastung der CPU. Man kann dann in hohen Auflösungen mit relativ schwächeren CPU spielen. Leider limitiert deine CPU den PCIE Port auf 3.0, was in hohen Auflösungen zum Flaschenhals für starke GPUs wird, Sie bekommen ihre Daten nicht schnell genug. Mit MSI Afterburner und dem OSD kann man es gut veranschaulichen. Am besten verschiedene Spiele testen, Nicht jedes Game beansprucht CPU und GPU gleichermaßen
 

lion0123

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 28, 2023
9
1
Je höher die Auflösung, umso mehr muss die Grafikkarte für ein Bild berechnen, Die Auslastung der GPU geht hoch. Das heißt aber für den CPU das er jetzt mehr Zeit bekommt um seine Daten zur GPU zu senden, dadurch sinkt die Auslastung der CPU. Man kann dann in hohen Auflösungen mit relativ schwächeren CPU spielen. Leider limitiert deine CPU den PCIE Port auf 3.0, was in hohen Auflösungen zum Flaschenhals für starke GPUs wird, Sie bekommen ihre Daten nicht schnell genug. Mit MSI Afterburner und dem OSD kann man es gut veranschaulichen. Am besten verschiedene Spiele testen, Nicht jedes Game beansprucht CPU und GPU gleichermaßen
Danke für die Antwort, sieht woll wirklich wie ein
CPU Bottleneck aus. Ich habe gerade noch Minecraft getestet. Da sieht auch so aus CPU mehr ausgelastet wie GPU.
Was empfehlen sie mir zu upgraden. Soll ich direkt zu AM5 oder soll ich nur die CPU wechseln. Hab eine Aorus b550 Elite v2 Mainboard.
LG L.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.547
1.587
Moin.

Das Mainboard ist ja im Prinzip recht potent. Ich würde *wenn* dann empfehlen, auf einen Ryzen 7 5800X3D zu upgraden, das ist das Topmodel der AM4 Gaming-CPUs und wird vom Board noch unterstützt. Es muss lediglich ein BIOS-Update (vor (!) dem Austausch) durchgeführt werden. Auf die CPUs darunter zu upgraden lohnt sich mMn nicht, da ist der Leistungszuwachs zu gering. Dann lieber direkt auf die neue Generation mit AM5 und DDR5 Speicher. Geht im Prinzip beides. Variante 1 ist kostengünstiger (es muss nur die CPU ausgetauscht werden), Variante 2 kostet mehr, gibt dir aber schon eine solide Plattform für zukünftige Upgrades.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir!
Reactions: lion0123

lion0123

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 28, 2023
9
1
Moin.

Das Mainboard ist ja im Prinzip recht potent. Ich würde *wenn* dann empfehlen, auf einen Ryzen 7 5800X3D zu upgraden, das ist das Topmodel der AM4 Gaming-CPUs und wird vom Board noch unterstützt. Es muss lediglich ein BIOS-Update (vor (!) dem Austausch) durchgeführt werden. Auf die CPUs darunter zu upgraden lohnt sich mMn nicht, da ist der Leistungszuwachs zu gering. Dann lieber direkt auf die neue Generation mit AM5 und DDR5 Speicher. Geht im Prinzip beides. Variante 1 ist kostengünstiger (es muss nur die CPU ausgetauscht werden), Variante 2 kostet mehr, gibt dir aber schon eine solide Plattform für zukünftige Upgrades.

Viele Grüße
Hey, bei Am5 wäre es dann ein AMD Ryzen 5 7500F richtig? Und falls ich auf ein ryzen 7 5800X3D Upgrade brauche ich dann ein größeres Netzteil?
Habe gerade ein 600w Netzteil.
LG L.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.547
1.587
Hey, bei Am5 wäre es dann ein AMD Ryzen 5 7500F richtig? Und falls ich auf ein ryzen 7 5800X3D Upgrade brauche ich dann ein größeres Netzteil?
Habe gerade ein 600w Netzteil.
LG L.

AMD Ryzen 5 7500F wäre das Einsteigermodel bei AM5, ja.

Verglichen damit ist insbesondere für's Gaming der 5800X3D aus der Vorgängergeneration trotzdem ein gutes Stück schneller ;) Aber das nur am Rande.


600 Watt reicht locker aus für den 5800X3D + die RX6800, damit hast du sogar noch gut 100-150 Watt Puffer. Interessant wäre höchstens, <was> für ein Netzteil du genau hast. Es sollte natürlich kein Billo China Netzteil sein.

BIOS Update nicht vergessen!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: lion0123

lion0123

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 28, 2023
9
1
Das hatte ich gerade noch ergänzt, ich glaube das hast du nicht mehr gesehen.

Also einmal bitte Netzteil Marke + Model :)
Nein natürlich kein China Netzteil 😅, be Quit Power 11. Ich hab dann doch noch ne Frage ich hab mir gerade den vergleich der CPU's angesehen und es kam eigentlich immer raus das der 5 7500f etwas schneller ist. Du meintest aber der ryzen 7 5800X3d ist schneller richtig? Was würdest du lieber verbauen?
Viele danke für die Hilfe nochmal.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.547
1.587
Nein natürlich kein China Netzteil 😅, be Quit Power 11. Ich hab dann doch noch ne Frage ich hab mir gerade den vergleich der CPU's angesehen und es kam eigentlich immer raus das der 5 7500f etwas schneller ist. Du meintest aber der ryzen 7 5800X3d ist schneller richtig? Was würdest du lieber verbauen?
Viele danke für die Hilfe nochmal.
Pure Power 11? Das passt :)

Der 5800X3D ist rein was Gaming angeht schneller. Das liegt daran, dass dieser speziell für's Gaming konzipiert ist, das erkennst du am "3D". Er hat quasi einen zusätzlichen Cache der mit der Grafikkarte direkt interagiert, welches "Nicht-3D" CPUs eben nicht haben. Bei allen anderen Aufgaben wird der 7500f (marginal) schneller sein.

Hier ein Vergleich:

Der 5800X3D ist also sogesehen die bessere "kurzfristige" Lösung, da du für weniger Geld mehr Gaming-Leistung bekommst, der 7500F ist die bessere "langfristige" Lösung, da du jetzt mehr Geld für "weniger" Leistung ausgibst, später aber eben schon die Plattform für weitere Upgrades hast. Bleibst du jetzt bei der AM4-Plattform dann verschiebst du quasi den Neukauf eines Boards lediglich nach hinten ^^ Ich halte beide Lösungen für "gleich gut" bzw. sinnvoll. Du musst für dich selbst entscheiden, wo der Fokus liegt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: lion0123

lion0123

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 28, 2023
9
1
Pure Power 11? Das passt :)

Der 5800X3D ist rein was Gaming angeht schneller. Das liegt daran, dass dieser speziell für's Gaming konzipiert ist, das erkennst du am "3D". Er hat quasi einen zusätzlichen Cache der mit der Grafikkarte direkt interagiert, welches "Nicht-3D" CPUs eben nicht haben. Bei allen anderen Aufgaben wird der 7500f (marginal) schneller sein.

Hier ein Vergleich:

Der 5800X3D ist also sogesehen die bessere "kurzfristige" Lösung, da du für weniger Geld mehr Gaming-Leistung bekommst, der 7500F ist die bessere "langfristige" Lösung, da du jetzt mehr Geld für "weniger" Leistung ausgibst, später aber eben schon die Plattform für weitere Upgrades hast. Bleibst du jetzt bei der AM4-Plattform dann verschiebst du quasi den Neukauf eines Boards lediglich nach hinten ^^ Ich halte beide Lösungen für "gleich gut" bzw. sinnvoll. Du musst für dich selbst entscheiden, wo der Fokus liegt.
Dankee
 
  • Liebe!
Reactions: Schakara

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.518
2.366
naja, wenn er auf einen 5800X3D hoch rüstet dann bleibt ihm diese Leistung paar Jahre treu, man muss dann nicht komplett Mainboard CPU und RAM neu kaufen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: lion0123

lion0123

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 28, 2023
9
1
1000027209.pnghey, kurz nochmal. Ich hab hier ne Website gefunden die aber jedoch auch anzeigt das selbst der ryzen 7 5800x3d zu schwach ist. Kann mir des jemand kurz erklären. Danke und sorry wegen dem vielen Fragen 🫣
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.547
1.587
Zumal laut der Website ein Ryzen 5 5800X3D zu schwach für eine RX 6800 sein soll... lol 😂 da fehlen mir die Worte. Nicht wenige Leute betreiben mit dem Prozessor eine RTX 4090, die potenteste Grafikkarte, die es aktuell auf dem Markt gibt ^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: lion0123

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.518
2.366
Das sind halt rechnerische Werte wie zB die Scores bei Timespy, im Verhältnis CPU-GPU gibt es kein CPU der an die Leistung der High End GPUs ran kommt, die werden das wohl in 720p Auflösung testen :) , also Auflösung hoch schrauben, wenn man eine 4090 verbaut zockt man nicht in Full HD