Gelöst Win 10 - bootfähige(n) Stick/Platte - über Mac vorbereiten

BCMNG

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2020
13
6
Hallo. Von Hardware zu Software Problem (yay!).
Ich möchte über meinen MacBook eine bootfähige USB bzw (ext)Festplatte erstellen. Idealerweise ohne Einbindung von Bootcamp oder VirtualBox.
Vielleicht kennt sich einer von euch mit beidem aus und/oder hat das schon mal gemacht?
Die Win10 64b ISO ist logisch schon auf dem Mac.

Bisherige Versuche:
- Über nen Online-Guide den Stick über "Terminal" bearbeitet. Wurde beim Booten zumindest mal erkannt aber hat eben nicht gebootet sondern nur - Wortlaut schwammig - "...von CD...Taste drücken" - Taste gedrückt und nichts (schwarz) außer Mausbewegung die einzelne Pixel aufgelöst hat - wie ein sich offenbarender Puzzle

- Zweite Lösung im Netz war die ISO zu mounten und 1:1 auf den Stick / die Platte kopieren - beides zu nichts geführt.

- verschiedene Mini-Variationen -> verschiedene FAT Formate (FAT32 - Problem beim kopieren/einfügen wg der 32? und Daten-Limit, exFAT nichts passiert)

Lösung
Gab letztlich doch ein paar Lösungen um den Boot-Anteil der Installation hinzubekommen.

Grundsätzlich dieser Idee nachempfunden. Eine Partition nur für den Boot auf FAT32-Format. Und den Rest dann auf ExFAT (oder NTFS - dazu unten mehr). Kann man so in Partitionen machen mit Stick oder Festplatte. Oder zwei Medien für die jeweilige Aufgabe. Oder sogar ein Medium und zwischen Boot und eigentlicher Installation - Format und Daten - tauschen, da der Installationsschirm einfach stehen bleiben kann.

(Dienstprogramme/Festplattendienstprogramm) GUID-Partionstabelle -> Partitionen anlegen im jeweiligen Format -> ISO mounten -> und nach obrigem Link die Daten verteilen

Die einfachste Lösung wäre aber Paragon nutzen. Alles auf NTFS formatieren, ISO mounten, Copy/Paste - fertig. Paragon kostet aber (auch wenn aktuell/immer? 10 Tage Trial/frei sind).


EDIT: Das Problem hat sich jetzt auch gelöst. Schreib später was es genau war. Cooool
EDIT2: Lösung 30 Stunden später :sleep:
 
Zuletzt bearbeitet:

BCMNG

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2020
13
6
Es gibt ein paar schöne, fast schon elegante Lösungen um einen Stick oder eine ext Festplatte über Mac Bootfähig zu machen (zB über Partitionen, FAT32 / exFAT zu NTFS). Sobald der neue Rechner mal läuft (und da ist wieder ein/DAS Problem) werd ich da was zu schreiben. Vielleicht hilft das dann jemand anderem und spart Zeit und Nerven.

Das ursprüngliche Problem hatte sich tatsächlich soweit gelöst das der Boot klappte aber die Installation selbst hatte einige Fehlercodes. Kurz, die Installation selbst hat nicht funktioniert. Bin so ziemlich alles durch gegangen (engstirnig, hat auch etwas Spass gemacht) aber ein Fehlercode 0xC0000005 ist hartnäckig und viel zu vielseitig um es einfach zu lösen - außer man hat Windows schon installiert...dann gibt es zig Tools...

Lade gerade nochmal die Win10 ISO runter, da es scheinbar auch eine korrupte Install-Datei sein kann und bereite nebenbei Bootcamp (Win8.1) vor. Um dann mit Rufus (hoffentlich) als letzte Lösung das Schiff noch zu retten.

Da der Fehlercode auch Hardware (im speziellen wohl RAM) betreffen kann, bin ich den Kreislauf des Aufbaus nochmal durch. Bis auf CPU/Lüfter waren die Finger mal an allem dran und mir würde jetzt nichts direkt einfallen. Bin aber auch Laie, daher - was heißt das schon. Für die RAM (2x Crucial Ballistix Sport LT V2, je 8GB, 3000) habe ich Memtest86 zweimal laufen lassen, ohne Fehler. Einmal ca 90 Minuten. Waren 120% (100% = 1 Pass). Und einmal für knapp 9,5 Stunden. Waren nur 370% aber auch hier keine Fehler. Die SSD und HDD könnten evtl auch die Fehlerquelle sein.

Ich mach mal weiter und hoffe einfach das es heute klappt.

Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee? Hab soviel gelesen, hab bestimmt das meiste schon wieder vergessen. :unsure::sleep::coffee:
Doppelpost zusammengeführt:

Habs jetzt endlich hinbekommen. Musste via Diskpart die jeweilige Disk auf GDP konvertieren.

Code:
diskpart
list disk
select disk X
clean
convert gdp
list disk (nur als check obs passt)
exit
(nach jedem Befehl ENTER drücken // x = die Nummer der Disk/Platte)
 
Zuletzt bearbeitet: