Welches Gehäuse und Verbesserungsvorschläge?

marcop12

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 16, 2019
28
10
Hallo Community,

Ich bin gerade dabei mir einen neuen Rechner zu erstellen und suche nun nur noch ein dafür passendes Gehäuse.
Das Gehäuse sollte einen möglichst guten Airflow sowie evtl. Staubfilter sowie ein Sichtfenster haben und nicht mehr als 70€ kosten.
Auch über Verbesserungsvorschläge freue ich mich sehr.

Meine Konfiguration:
Mainboard - MSI B450 Tomahawk MAX
CPU - Ryzen 5 3600
CPU-Kühler - Vorerst der Standardkühler
Arbeitsspeicher - 16GB G.Skill Ripjaws V 3200 MHZ
Netzteil - 500 Watt be quiet! Pure Power 11 80+ Gold
SSD - 500GB Crucial MX500

Was die Grafikkarte angeht bin ich mir noch unsicher, da ich diese erst im Oktober/November kaufen möchte, tendiere aber entweder zur Sapphire RX 5700 XT Nitro+ oder einer RTX 2070 Super, Variante aber hierbei relativ egal, sollte aber möglichst stark sein.

Ich spiele auf dem ASUS MG28UQ 4k-Monitor und würde falls möglich gerne 60+ FPS haben, Grafikeinstellungen können dabei aber gerne runter reguliert werden.
Gespielt wird dann hauptsächlich Fallout 4, Battlefield 4, Forza Horizon 4 und das in Zukunft kommende Cyberpunk 2077.

Ich freue mich über positive Antworten.

MfG - Marco
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Das ist ein ATX Gehäuse @TheHardwareFreak
Für den Preis ist das mit Sicherheit auch nicht verkehrt, aber bei so einer Konfiguration würde ich ja doch etwas mehr ausgeben.

Für 70€ würde ich dir mal das Coolermaster NR600 vorschlagen. Hat in den Temperaturtests bei Gamers Nexus sehr gut abgeschnitten und gefällt mir persönlich optisch sehr gut und macht insgesamt einen guten Eindruck für den Preis:

4k ist halt schon wirklich anspruchsvoll. Da kann man kaum genügend Grafikpower haben. Hier wirst du dann mit ner RTX 2070 Super oder RX 5700 XT auch definitiv teilweise ordentlich an den Reglern schrauben müssen.

Die Konfiguration schaut insgesamt sehr gut aus. Momentan empfehlen einige gerne die Kingston A2000. Schlage ich dir auch einfach mal vor. Ist halt ne NVME-SSD zum gleichen Preis, die aber auch recht gut sein soll.

Du schreibst ja spezifisch, dass du die Grafikkarte erst im Oktober / November kaufen möchtest. Der Rest des Systems bringt dir vorher ohne Grafikkarte aber überhaupt nichts, das weißt du, oder?^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

marcop12

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 16, 2019
28
10
Das ist ein ATX Gehäuse @TheHardwareFreak
Für den Preis ist das mit Sicherheit auch nicht verkehrt, aber bei so einer Konfiguration würde ich ja doch etwas mehr ausgeben.

Für 70€ würde ich dir mal das Coolermaster NR600 vorschlagen. Hat in den Temperaturtests bei Gamers Nexus sehr gut abgeschnitten und gefällt mir persönlich optisch sehr gut und macht insgesamt einen guten Eindruck für den Preis:

4k ist halt schon wirklich anspruchsvoll. Da kann man kaum genügend Grafikpower haben. Hier wirst du dann mit ner RTX 2070 Super oder RX 5700 XT auch definitiv teilweise ordentlich an den Reglern schrauben müssen.

Die Konfiguration schaut insgesamt sehr gut aus. Momentan empfehlen einige gerne die Kingston A2000. Schlage ich dir auch einfach mal vor. Ist halt ne NVME-SSD zum gleichen Preis, die aber auch recht gut sein soll.

Du schreibst ja spezifisch, dass du die Grafikkarte erst im Oktober / November kaufen möchtest. Der Rest des Systems bringt dir vorher ohne Grafikkarte aber überhaupt nichts, das weißt du, oder?^^

Ok danke für die Antworten, das Cooler Master NR600 sieht auch schick aus.
Bezüglich der Grafikkarte, ich benutze momentan noch meinen alten Computer mit einem FX 6300 und einer GTX 960 4gb und würde die 960 eben dann als Überbrückung in den neuen PC einbauen, ist also gar kein Problem :)
Dass ich an den Reglern spielen muss ist mir bewusst, probiere dann einiges aus, meine Frage wäre hier aber nun noch ob ich mich eher für eine RTX 2070 Super oder für die Nitro+ entscheiden soll, leistungstechnisch her, da ich mehr auch nicht ausgeben will.
 

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Ok danke für die Antworten, das Cooler Master NR600 sieht auch schick aus.
Bezüglich der Grafikkarte, ich benutze momentan noch meinen alten Computer mit einem FX 6300 und einer GTX 960 4gb und würde die 960 eben dann als Überbrückung in den neuen PC einbauen, ist also gar kein Problem :)
Dass ich an den Reglern spielen muss ist mir bewusst, probiere dann einiges aus, meine Frage wäre hier aber nun noch ob ich mich eher für eine RTX 2070 Super oder für die Nitro+ entscheiden soll, leistungstechnisch her, da ich mehr auch nicht ausgeben will.
Die 2070 super ist stärker.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Die RTX 2070 Super ist in 4k ca. 10% schneller als eine RX 5700 XT.

Willst ja unbedingt die Sapphire, die mit 480€ natürlich aber auch recht teuer ist für ne RX 5700 XT, was die Preis-Leistung kaputt macht.
Ne günstige RTX 2070 Super bekommt man aktuell für 500€, sodass diese dann sogar gegenüber der Sapphire Nitro+ das bessere Preis-Leistungsverhältnis hätte.

Man kann beides rechtfertigen. Eventuell Black Friday abwarten und schauen, ob es für eine der Karten ein gutes Angebot gibt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Die RTX 2070 Super ist in 4k ca. 10% schneller als eine RX 5700 XT.

Willst ja unbedingt die Sapphire, die mit 480€ natürlich aber auch recht teuer ist für ne RX 5700 XT, was die Preis-Leistung kaputt macht.
Ne günstige RTX 2070 Super bekommt man aktuell für 500€, sodass diese dann sogar gegenüber der Sapphire Nitro+ das bessere Preis-Leistungsverhältnis hätte.

Man kann beides rechtfertigen.
Die Sapphire hat ein sehr starkes Custom Modell. Wenn einem die Lautstärke etc. wichtig ist, würde ich zu Sapphire greifen.
Die wird bestimmt die Tage noch etwas im Preis fallen.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Naja 479€ ist auch die tatsächlich unverbindliche Preisempfehlung für die Grafikkarte. Glaube nicht, dass man die erstmal viel günstiger sehen wird.

Ich glaube für allem für 4k würde ich doch eher zur RTX 2070 greifen. Gibt da ja schon echt vernünftige Modelle für 500-520€. Die 10% Mehrleistung können bei der Auflösung dann doch nen ordentlichen Unterschied machen und in einige Titeln sind es dann auch schon deutlich mehr als 10%
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Naja 479€ ist auch die tatsächlich unverbindliche Preisempfehlung für die Grafikkarte. Glaube nicht, dass man die erstmal viel günstiger sehen wird.

Ich glaube für allem für 4k würde ich doch eher zur RTX 2070 greifen. Gibt da ja schon echt vernünftige Modelle für 500-520€. Die 10% Mehrleistung können bei der Auflösung dann doch nen ordentlichen Unterschied machen und in einige Titeln sind es dann auch schon deutlich mehr als 10%
Ja das stimmt schon. Die 2070s ist schon stärker.
 

marcop12

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 16, 2019
28
10
Ok dann wird es in Zukunft wohl doch eine RTX 2070 Super.
Noch eine kurze Frage, hat jemand Erfahrung mit dem Sharkoon S1000? Das Gehäuse interessiert mich auch ziemlich, würde mein Mainboard dann gegen das oben genannte B450m Mortar tauschen. Das Gehäuse spricht mich aus dem Grund an, da dieses bereits 2 vorinstallierte Lüfter hat, die Lautstärke ist mir egal, da ich die Bose QC35 Kopfhörer verwende. Airflow auch ok und da passen schließlich auch Grafikkarten bis 400mm rein?
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Das wird hier ja sowieso gerne empfohlen. Ich persönlich empfehle es überhaupt nicht gerne aufgrund des Acrylfenster und den blauen Lüftern. Sieht doch einfach nur scheiße aus^^
Acryl zerkratzt so unglaublich schnell, da ärgert man sich irgendwann nur (ist meine Erfahrung).

Aber wenn es deinem Geschmack entspricht und dir das mit dem Acryl egal ist, klar warum nicht.
 
  • Gefällt mir!
  • Haha!
Reactions: marcop12 und Shisui

marcop12

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 16, 2019
28
10
Naja hoffe einfach mal, dass das Acrylfenster lange kratzfrei überlebt und die Farbe der Lüfter macht mir auch gar nichts aus, hauptsache es läuft wie es soll hahah.
Also danke euch vielmals, die Teile werden demnächst bestellt :)
Doppelpost zusammengeführt:

Ich habe nochmals eine Frage, da eine RTX 2070 Super 2,5 Slots groß ist, wäre in dem Fall dann das Sharkoon S1000 bzw. V1000 zu klein was die Netzteilabdeckung angeht? Habe gelesen, dass die Kühler der Grafikkarte dann ziemlich nah an der Abdeckung sind.. oder kann ich auch einfach die Karte vertikal einbauen?
 
Zuletzt bearbeitet: