Umsatzsteuerreform ab 01.07.2021 = Hardware wird noch teurer ?

Ðionysos

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 30, 2021
2
0
Moin zusammen!

Ich frage mich ob durch die neue Umsatzsteuerreform ab dem 01.07.2021 (Link), die Preise für Hardware noch weiter steigen werden.

Was habt ihr bis jetzt darüber gehört ?
Sollte man noch bis 24:00 Uhr bestellen ?
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.731
6.557
Nein es wird nichts teurer, da sich die Umsatzsteuer nicht ändern wird oder an den Preisen.

Beispielweise Alternate muss nun für Kunden aus Österreich die 20Mwst aus Österreich berechnen und die Steuern in Österreich abführen, da diese sicherlich ein Umsatz von über 10K Netto aus dem Land Österreich haben (Privatkunden). Anders gilt das auch für Unternehmen aus Österreich die über 10K Umsatz an Deutschen Kunden haben usw....

Steht aber auch sicherlich überall im Internet
Diese Änderungen bringt die Umsatzsteuerreform ab 1. Juli für den Online-Handel (onlinehaendler-news.de)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ðionysos

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 30, 2021
2
0
Okay danke, dann hab ich das ganze doch richtig verstanden und hab mich nur durch andere verrückt machen lassen xD
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.339
6.052
da diese sicherlich ein Umsatz von über 10K Netto aus dem Land Österreich haben (Privatkunden).

Habe mir den Text auch mal durch gelesen. 100% Verständlich oder Logisch ist der nicht immer aber in deinem Beispiel spielt es keine Rolle ob es Österreich ist sondern Allgemein Ausland.

Überschreiten die Verkäufe ins EU-Ausland die 10.000 Euro, wird der Händler in beiden Ländern steuerpflichtig. Das ist etwa der Fall, wenn der Händler Waren im Wert von 6.000 Euro nach Österreich und Waren im Wert von 4.001 Euro nach Frankreich verkauft.

Heißt für mich sobald ich 10.001€ ins Ausland verkaufe bin ich an die Steuerregel gebunden und der eine (1) Euro muss versteuert werden und die ersten 10.000€ mit 19%. Ich denke mal für Kleinunternehmen wird das ein Todesurteil für ihr Auslandsgeschäft und es wird nur noch Länderlokal verkauft.

Mal wieder reines Bürokratie Chaos ... Besonders das OSS wird hier als geile Innovation gelobt wobei ich die reinste Lobby Arbeit schon wieder Rieche. Wenn man dann sich noch die Preise ansieht die da aufgerufen wird für eine Softwarelizenz ... Taxdoo ...

(nach erfolgreicher Leistungserbringung 79,00 € / Monat pro Land)

Bedeute wenn man als Shop Waren in 3 Länder anbieten will bis maximal 1.000 Artikel im Monat zahlt man an die Software jeden Monat:
3x 79,00€ (Jahresmeldungen usw. pro Land als Bsp. 3 Länder)
+ 89,00 € (bis 1.000 Artikel pro Monat)
+ 79,00 € (DATEV-Export)
+ 79,00 € (Pro-Forma-Rechnung)
= 484€

Im Jahr also als kleines Unternehmen Ausgaben von 5.808€ wenn man seine Waren außerhalb seines Firmensitzes verkaufen will ...
Dazu Frag ich mich was ist mit Artikel gemeint ist? Jeder auf einer Rechnung eingetragene Artikel dann. Bei einem PC ja schnell 8-10 Artikel oder zählt dann eine einzelne Rechnung, somit die gesamte Bestellung, als ein Artikel?

Klar ein Fertig PC wird dann als "Ultima Ultron RX6000 Gaming PC" verkauft und ist auf der Rechnung auch nur ein Artikel. Für Shops die aber einzelne Artikel wie mindfactory und Alternate sind die doch schnell über ihre 20.000. Artikel und dann ...

Basis-Paket mit mehr als 20.000 ArtikelpositionenBitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot

Wann weiß also nicht einmal was es kostet wenn ich mehr als 20.000 Artikel verkaufen würde ...

 
Zuletzt bearbeitet:

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.731
6.557
Habe mir den Text auch mal durch gelesen. 100% Verständlich oder Logisch ist der nicht immer aber in deinem Beispiel spielt es keine Rolle ob es Österreich ist sondern Allgemein Ausland.
Das ist mir klar, Österreich war auch nur das Beispielland.

Ich musste mich mit meinem Vater mit dem scheiß schon beschäftigten da wir eben ein Online-Shop haben und das alles jetzt für einige Länder machen müssen.
Spaß hat es nicht gemacht, halt nervig. Musst zum Finanzamt rennen dich in den Ländern anmelden usw...

Hatte den verlinkten Artikel nicht gelesen^^ Nur die Überschrift, da es um das Thema wohl ging.
Heißt für mich sobald ich 10.001€ ins Ausland verkaufe bin ich an die Steuerregel gebunden und der eine (1) Euro muss versteuert werden und die ersten 10.000€ mit 19%. Ich denke mal für Kleinunternehmen wird das ein Todesurteil für ihr Auslandsgeschäft und es wird nur noch Länderlokal verkauft.
Ne eigentlich nicht, also wenige Kleinunternehmen werden denke ich darüber kommen, da die meistens National Handeln. Die kommen selten über 10K Netto.
Kommt natürlich aber auch wieder drauf an, in welchen Gebiet die tätig sind. Aber welche mit hohen summen, haben oft Geschäftskunden und keine Privatkunden im Ausland (Meine Erfahrungen)
Wenn es an Unternehmen geht ist es ja egal, das sind alles Netto Rechnung.


Das ganze gibt es übrigens schon länger nur war der Betrag damals höher als 10K, ich glaube 30-40K ? Ich bin mir nicht ganz sicher. Jedenfalls sollte es vorher zumindest was ähnliches gegeben haben. Habs mir nicht genau angeschaut.
Wir wurden auch nur vor paar Tagen von unserem Finanzheini darauf hingewiesen. Der uns auch schon für Österreich direkt angemeldet hatte.

Bin mal gespannt wie das jetzt weiter abläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.339
6.052
Wie geschrieben ich sehe das Gesetzt oder die Änderung eher als Behinderung für Kleinunternehmer an.
Da Fragt sich halt was machen Firmen die an der Grenze zur 10.000 Netto Frage stehen? Sicherheitshalber überall anmelden oder ab 9500€ ein Verkaufsstop fürs Ausland ausrufen ...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.731
6.557
Wie geschrieben ich sehe das Gesetzt oder die Änderung eher als Behinderung für Kleinunternehmer an.
Da Fragt sich halt was machen Firmen die an der Grenze zur 10.000 Netto Frage stehen? Sicherheitshalber überall anmelden oder ab 9500€ ein Verkaufsstop fürs Ausland ausrufen ...
Das ist das Problem was wir auch hatten. Bei uns ist es nämlich Belgien was eigentlich ein Land ist mit wenig Umsatz.... Schwingt allerdings alle 2 Jahre mal wieder über 10K.

Bei anderen Ländern sind wir zum Glück deutlich drüber und deutlich drunter.
Aber das siehst du Richtig, das ist einfach ein scheiß Problem. Dort wird es viele geben, die kurz vor der 10K Marke liegen.

Dort muss man sich dann fragen (Wie schon von dir gesagt) ob man dann eben nichts mehr in das Land verkauft wenn man kurz vor 10K ist (Was scheiße ist, ist ein verlorener Umsatz) oder sicherheitshalber an und riskiert das es vlt Jahrelang umsonst war.
Beide Optionen sind ggf. einfach scheiße^^

Mal wieder ein Typisches EU-Gesetz was allen das Leben noch schwerer macht.