SSD Fehler

Freres

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 25, 2023
12
0
Hey liebes Forum,

Könnte diese Sache an meiner SSD zu einem Hardware-Fehler führen?
Bild ist im Anhang.

Die klebene Schicht(Wärmeleitfolie?), klebt halt an einer Stelle direkt auf der SSD (Platine?) auf.

Es existiert wahrscheinlich auch ein Hardware-Fehler, da die SSD nicht richtig funktioniert, aber könnte das der Ursprung sein?

Es können halt keine Partitionen für die Installation von Windows erstellt werden, und manchmal wird sie auch nicht erkannt.

Ich kann auch noch gerne eine kurze Liste meiner Komponenten schicken, falls mir jemand bei diesen Problemen helfen kann.


Frohen (restlichen) Festtag nach und danke schon mal im voraus…

LG F.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.316
5.189
Die Folie ist nicht der Fehler, da passiert nichts, nur weil die da drauf klebt.
 

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
259
50
Die Folie ist nicht der Fehler, da passiert nichts, nur weil die da drauf klebt.
VORSICHT!
Ich hatte einmal bei einer PC-Reparatur den Fall, dass eine m2 exakt durch soetwas wie im Bild zu sehen das zeitliche gesegnet hatte. Da war die "Folie" nämlich 0,4mm dick, was schon ein Plättchen ist und keine Folie mehr. Wenn das bei der abgebildeten m2 der Fall ist, dann hat an dieser Stelle wo es eingedrückt ist, eine doch schon recht hohe Kraft eingewirkt. Ohne Entfernen des alten heatspreaders kann man nicht sagen, ob darunter etwas beschädigt ist.
Hinzu kommt noch, dass das ein Aluminiumplättchen ist - Stromleitend - wenn der Kleber an einer Stelle weg ist und das blanke Metall die offenen Kontakstellen von Leiterbahnen oder den kleinen Widerständen berührt...... .
 
Zuletzt bearbeitet:

Freres

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 25, 2023
12
0
VORSICHT!
Ich hatte einmal bei einer PC-Reparatur den Fall, dass eine m2 exakt durch soetwas wie im Bild zu sehen das zeitliche gesegnet hatte. Da war die "Folie" nämlich 0,4mm dick, was schon ein Plättchen ist und keine Folie mehr. Wenn das bei der abgebildeten m2 der Fall ist, dann hat an dieser Stelle wo es eingedrückt ist, eine doch schon recht hohe Kraft eingewirkt. Ohne Entfernen des alten heatspreaders kann man nicht sagen, ob darunter etwas beschädigt ist.
Hinzu kommt noch, dass das ein Aluminiumplättchen ist - Stromleitend - wenn der Kleber an einer Stelle weg ist und das blanke Metall die offenen Kontakstellen von Leiterbahnen oder den kleinen Widerständen berührt...... .
Danke für deine Antwort…
Ich habe jetzt eine neue bestellt, und hoffe das mit der alles in Ordnung sein wird…

VG