PC System Information/ Monitoring Software und Tools

mkzwoo

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 17, 2024
97
28
Hallo...

Habe hier mal alle bekannten und gängigen PC System Informations und Monitoring Softwares in einem Thread zusammengesucht, damit auch die hier im Forum vertreten sind. Welches der besagten Tools ihr benutzen wollt, liegt natürlich an euch. Was man halt wissen möchte und was halt nicht... Selbst die Monitoring Software sollte auch erwähnt werden, weil zum überwachen des Systems sind das super kleine Helfer um die Hardwaretätigkeiten und Temperaturen ein wenig im Auge zu behalten...


CPU-Z...


cpuz2.pngcpuz4.png


CPU-Z sollte eigentlich fast jedem bekannt sein, dies ist eines der bekanntesten und beliebtesten Tools überhaupt.
Das Tool CPU-Z liest die Sensoren eures Mainboards aus und kann daher wertvolle Information liefern wie die Temperatur des Prozessors oder North- und South-Bridge. Außerdem zeigt es alle Details zu eurem System und eurer Hardware an.
Dazu zählen der Name des Mainboards, der CPU-Sockel, der Chip-Satz, die BIOS-Version, die Stromspannung eurer CPU und neuerdings sogar einige Einzelheiten zu eurer dedizierten Grafikkarte und der integrierten On-Board-GPU.
Über euren RAM, also den Arbeitsspeicher, und die Caches, also die Auslagerungsspeicher, erfahrt ihr ebenfalls vieles. Zudem ist es möglich, einen kleinen Benchmark und sogar einen Stress-Test eures Prozessors durchzuführen.


Download: https://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html


GPU-Z...


gpuz1.pnggpuz2.png

Das Tool GPU-Z hilft beim Auslesen von Informationen über die Grafikkarte, sowie von Sensordaten. Dabei werden sowohl auf dem Prozessor integrierte, als auch dedizierte (diskrete) Grafikkarten erkannt. GPU-Z liest aber nicht wie CPU-Z Informationen zum gesamten System und allen Komponenten aus, sondern ausschließlich zur Grafikkarte.

Main Features

  • Unterstützt NVIDIA-, AMD-, ATI- und Intel-Grafikgeräte
  • Zeigt Adapter-, GPU- und Anzeigeinformationen an
  • Zeigt Übertaktung, Standardtakte und 3D-/Boost-Takte an (falls verfügbar)
  • Detaillierte Berichte zum Speichersubsystem: Speichergröße, Typ, Geschwindigkeit, Busbreite
  • Beinhaltet einen GPU-Lasttest zur Überprüfung der PCI-Express-Lane-Konfiguration
  • Validierung der Ergebnisse
  • GPU-Z kann ein Backup Ihres Grafikkarten-BIOS erstellen
  • Keine Installation erforderlich, optionales Installationsprogramm ist verfügbar
  • Unterstützung für Windows 11 / Windows 10 / Windows 8 / Windows 7 / Vista / Windows XP (sowohl 32- als auch 64-Bit-Versionen werden unterstützt)
Download: https://www.techpowerup.com/gpuz/


Core Temp...


coret1.pngcoret2.png



Core Temp ist ein kompaktes, unkompliziertes, platzsparendes und dennoch leistungsstarkes Programm zur Überwachung der Prozessortemperatur und anderer wichtiger Informationen.

Was Core Temp einzigartig macht, ist seine Funktionsweise. Es ist in der Lage, die Temperatur jedes einzelnen Kerns jedes Prozessors in Ihrem System anzuzeigen!
Sie können Temperaturschwankungen bei unterschiedlicher Arbeitsbelastung in Echtzeit erkennen. Core Temp ist auch Motherboard-unabhängig.
Alle großen Prozessorhersteller haben in ihren Produkten einen „DTS“ (Digital Thermal Sensor) implementiert. Der DTS liefert genauere Temperaturmesswerte mit höherer Auflösung als herkömmliche integrierte Wärmesensoren. (Wie funktioniert es?).
Diese Funktion wird von allen aktuellen x86-Prozessoren unterstützt. Unterstützt werden Prozessoren von Intel, AMD und VIA.


Core Temp Anforderungen

- Microsoft Windows XP, 7, 8, 10, 11, 2003 Server, 2008 Server, 2012 Server, 2016 Server, 2019 Server, 2022 Server.
- Intel, AMD or VIA x86 basierender Prozessor.



Download: https://www.alcpu.com/CoreTemp/

HWMonitor...


hwmon.png



Das Hardware-Monitoring-Tool HWMonitor von CPUID hilft beim Überwachen der Computerhardware und liest Temperaturdaten aus. HWMonitor zeigt die Spannung, Temperatur sowie die Lüftergeschwindigkeit von Mainboards, Grafikkarten (GPU) und Prozessoren (CPU) an. Auch Festplatten im System können durch die Unterstützung von S.M.A.R.T. (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) ausgelesen werden. HWMonitor zeigt hier Temperaturen und weitere Informationen der Festplatte an, bei HDDs zusätzlich die Umdrehungsgeschwindigkeit der verbauten Magnetscheiben.

  • Hardwareüberwachung auf CPU- und GPU-Ebene
  • LPCIO-Chips mit Überwachungsfunktionen (ITE® IT87-Serie, Winbond®- und Nuvoton®-ICs)
  • Speichermodule mit Temperatursensoren
  • SSD/Festplatten über S.M.A.R.T.
  • Batterien
  • und mehr ..
Download: https://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html


HWiNFO...


hwnfo.JPG


HWiNFO informiert über alle Hardware-Komponenten eines PCs und deren Zustand. Dazu zählen Taktraten, Temperaturen und Spannungen von CPU, GPU und Arbeitsspeicher sowie Informationen zur Anbindung von HDDs und SSDs. Alle Daten können außerdem protokolliert werden.
HWiNFO bietet schier endlos scheinende Informationen über sämtliche PC-Komponenten: über CPU, RAM, Motherboard, Festplatten, Grafikkarte und Betriebssystem. Dabei lassen sich nicht nur, wie beispielsweise bei CPU-Z, Informationen über die Art und Spezifikationen der Hard- und Software und aktueller Takt ausgeben, sondern auch die Temperaturen der im PC verbauten Temperatursensoren.

Verweise mal auf diesen Thread mit etwas detallierter Beschreibung:


Features

- umfassende Hardwareinformationen Ihres Computers
- Überwachung des Systemzustands (Wärme, Spannung, Lüfter, Leistung)
- Tabelle, Protokolldatei, Diagramm, Taskleiste, Gadget, LG LCD-Berichte
- Text-, CSV-, XML-, HTML- und MHTML-Berichtsformate
- häufige Updates
- verfügbar als SDK (Custom Client)
- Add-ons von Drittanbietern (Rainmeter-Plug-in, Samurize-Plug-in, Sidebar-Gadget zur Anzeige beliebiger Sensorwerte, LCDHost-Plug-in, Mini WebServer, RivaTuner/MSI Afterburner/EVGA Precision On-Screen Display, HWiNFOMonitor Sidebar-Gadget einschließlich Grafiken, Balken usw.)


Download: https://www.hwinfo.com/download/





Quick CPU...


qcpu.png


Quick CPU ist ein Programm, das zur Feinabstimmung und Überwachung wichtiger CPU- und Systemparameter wie CPU-Temperatur (Paket- und Kerntemperatur), CPU-Leistung, Leistung, Spannung, Strom, Kernparken, Frequenzskalierung, Systemspeicher und Turbo Boost entwickelt wurde , C-States, Speed Shift FIVR Control sowie andere Anpassungen.

Features

  • Indikator für das Leistungsdiagramm pro Kern
  • Echtzeitzähler zur Anzeige der Anzahl aktiver im Vergleich zu geparkten Kernen
  • CPU-Core-Parking-Einstellungen
  • CPU Frequency Scaling settings
  • Einstellungen für die CPU-Frequenzskalierung
  • Hardware-Sensoren und einstellbare Einstellungen
  • C-State-Residenz
  • Kerntaktfrequenz
  • CPU-Auslastung
  • CPU-Temperatur
  • CPU-Leistung und -Spannung
  • FIVR-Kontrolle
  • Systemleistung
  • Benachrichtigung in der Taskleiste
  • Erweiterte System-Energieplanverwaltung
  • Änderungen werden im Handumdrehen übernommen. KEIN NEUSTART ERFORDERLICH
Download: https://coderbag.com/product/quickcpu


Moo0 Systemmonitor...


msm1.png
msm2.png
msm3.png



Der Moo0 SystemMonitor ist ein Ressourcen-Monitor, der die Systemauslastung von PCs anzeigt. Dazu liest das Tool laufend bis zu 36 Kennwerte aus und präsentiert sie in einer Informationstafel. Zu den überwachten Komponenten gehören CPU, Festplatten, Arbeitsspeicher sowie der Netzwerkverkehr und die Anzahl der ausgeführten Threads. Stellt die Software eine übermäßige Systemlast fest, zeigt sie unter dem Eintrag Flaschenhals rot hervorgehoben an, in welchem Bereich das Problem auftritt. Das Aktualisierungsintervall beträgt standardmäßig eine Sekunde und lässt sich in verschiedenen Stufen bis auf fünf Minuten ausdehnen. Allerdings fehlt dem Tool eine Funktion, mit der man die Untersuchung über einen längeren Zeitraum aufzeichnen kann.


Derzeit werden über 43 Funktionen zur Überwachung angeboten, wie beispielsweise:

- CPU Auslastung
- Speicherauslastung (RAM)
- Netzwerkaktivitäten
- Detaillierte Festplattenauslastung

Download: https://deu.moo0.com/software/SystemMonitor/




Speccy...


sp1.png
sp2.png



Speccy zeigt zunächst eine Zusammenfassung zu dem Rechner an. Wählt man eine Komponente wie beispielsweise Prozessor oder Grafikkarte, listet das Programm Informationen wie Hersteller, Modell, Taktfrequenzen und Temperaturen auf. Temperaturverläufe und Geschwindigkeiten lässt man sich bei Bedarf in Echtzeit als Graph darstellen.


Download: https://www.ccleaner.com/de-de/speccy






CrystalDiskInfo...

cdi.png



CrystalDiskInfo ist ein freies Analysewerkzeug für Festplatten und SSDs unter der MIT-Lizenz. Es zeigt neben dem aktuellen S.M.A.R.T.-Status eine Vielzahl von Daten wie Temperatur, Drehzahl, Firmware oder Seriennummer der eingebauten Festplatten an. Somit lässt sich der technische Zustand diverser Datenträger sehr gut ermitteln.
Das S.M.A.R.T.-Analysetool „CrystalDiskInfo“ ermöglicht, Ihren Festplatten (SSD und HDD) neben Standarddaten wie Typ oder Größe auch Laufzeit- und Zustandsinformationen zu entlocken, die etwas über den physischen Zustand und die Lebenserwartung aussagen. So können Sie rechtzeitig einem Datenverlust durch defekte Laufwerke vorbeugen und Gegenmaßnahmen einleiten. Die Open-Source-Software zeigt zunächst zentrale Eckdaten wie die Firmware-Bezeichnung und die Seriennummer, den Schnittstellentyp, den Übertragungsmodus sowie Drehzahl und Betriebsstunden an. Per Mausklick wechseln Sie dabei zwischen den Daten mehrerer installierter Festplatten. Alle Angaben, die „CrystalDiskInfo“ liefert, lassen sich in die Zwischenablage kopieren und in verschiedenen Zeitabständen automatisch aktualisieren.

Download: https://www.ccleaner.com/de-de/speccy




Sidebar Diagnostics...

sbd.png
sbd2.png



Sidebar Diagnostics ist ein einfaches Open-Source-Tool, das eine Seitenleiste auf Ihrem Desktop bereitstellt, die Systeminformationen in Echtzeit anzeigt. Es kann verschiedene Aspekte der Leistung Ihres Computers überwachen, z. B. CPU-Auslastung, RAM-Auslastung, Netzwerkaktivität und mehr. Es ist ein praktisches Tool für Benutzer, die die Leistung ihres Systems im Auge behalten möchten, ohne den Task-Manager oder andere Systemüberwachungstools öffnen zu müssen.
SidebarDiagnostics sorgt für die Anzeige der wichtigsten Betriebsparameter von CPU, Grafikkarte, RAM, Festplatten und Netzwerk an. Auch wenn nicht immer alle Daten zur Verfügung stehen, hat man doch die wichtigsten immer im Blick. Die Anwendungen lässt sich so einstellen, dass sie von anderen Programmen nicht überlagert und nach dem Start von Windows automatisch gestartet wird.

Download: https://github.com/ArcadeRenegade/SidebarDiagnostics



Open Hardware Monitor...


ohi.png
ohi2.png



Der Open Hardware Monitor ist eine kostenlose Open-Source-Software, die Temperatursensoren, Lüftergeschwindigkeiten, Spannungen, Last und Taktraten eines Computers überwacht. Der Open Hardware Monitor unterstützt die meisten Hardware-Überwachungschips, die auf heutigen Mainboards zu finden sind. Die CPU-Temperatur kann durch Auslesen der Kerntemperatursensoren von Intel- und AMD-Prozessoren überwacht werden. Die Sensoren von ATI- und Nvidia-Grafikkarten sowie die SMART-Festplattentemperatur können angezeigt werden. Die überwachten Werte können im Hauptfenster, in einem anpassbaren Desktop-Gadget oder in der Taskleiste angezeigt werden. Die kostenlose Open Hardware Monitor-Software läuft ohne Installation auf 32-Bit- und 64-Bit-Microsoft Windows XP / Vista / 7 / 8 / 8.1 / 10 und allen x86-basierten Linux-Betriebssystemen.



Download: https://openhardwaremonitor.org/downloads/
 
Zuletzt bearbeitet: