PC-Konfi 850€ Budget. Kritik erwünscht :)

Jayxonnn

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 9, 2019
14
2
Guten Tag zusammen,

anbei meine Konfiguartaion für einen Gaming PC. Der PC soll hauptsächlich zum zocken geeignet sein und mit gelegentlichem simultanen streamen zurecht kommen.

CPU: AMD Ryzen 3600
GPU: MSI Radeon RX 5700 Gaming X, 8GB
Mainboard: MSI B450M Pro VDH-Max
RAM: 2x 8GB Corsair Vengeance LPX 3200Mhz
SSD: Patriot Burst 240/480 GB
HDD: Seagate BarraCuda 1TB
Netzteil: be quiet! System Power 9, 500w
Gehäuse: Kolink Observatory RGB

Geizhals PC-Konfiguration

Fragen:

1) Macht es einen Unterschied wenn man das Streamen über CPU oder über GPU laufen lässt?
- Was ist sinnvoller?
- Jenachdem oben genannte Komponenten austauschen?

2) MSI B450M Pro VDH-Max oder ASRock B450 Pro4?

3) Reicht der Boxed Kühler vom AMD Ryzen 3600 wenn ich nicht übertakten möchte?

4) Reicht erfahrungsgemäß eine 240GB SSD oder doch lieber 480GB?



Schreibt gerne eure Meinungen, Anregungen oder Vorschläge in die Kommentare.

Vielen Dank im Voraus!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX

Underdrugs

Stammgast I
Mai 4, 2020
159
37
Guten Tag zusammen,

anbei meine Konfiguartaion für einen Gaming PC. Der PC soll hauptsächlich zum zocken geeignet sein und mit gelegentlichem simultanen streamen zurecht kommen.

CPU: AMD Ryzen 3600
GPU: MSI Radeon RX 5700 Gaming X, 8GB
Mainboard: MSI B450M Pro VDH-Max
RAM: 2x 8GB Corsair Vengeance LPX 3200Mhz
SSD: Patriot Burst 240/480 GB
HDD: Seagate BarraCuda 1TB
Netzteil: be quiet! System Power 9, 500w
Gehäuse: Kolink Observatory RGB

Geizhals PC-Konfiguration

Fragen:

1) Macht es einen Unterschied wenn man das Streamen über CPU oder über GPU laufen lässt?
- Was ist sinnvoller?
- Jenachdem oben genannte Komponenten austauschen?

2) MSI B450M Pro VDH-Max oder ASRock B450 Pro4?

3) Reicht der Boxed Kühler vom AMD Ryzen 3600 wenn ich nicht übertakten möchte?

4) Reicht erfahrungsgemäß eine 240GB SSD oder doch lieber 480GB?



Schreibt gerne eure Meinungen, Anregungen oder Vorschläge in die Kommentare.

Vielen Dank im Voraus!
Nimm dir eine 2tb seagate. Die ist eh nicht wirklich teurer
Doppelpost zusammengeführt:

 

JoJoPanda

Ehrenmitglied
Feb 10, 2020
2.747
1.697
2. Das ASRock!
3. Könnte laut & etwas heiß werden...
4. Lieber 480, aus Erfahrung ^^
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Guten Tag zusammen,

anbei meine Konfiguartaion für einen Gaming PC. Der PC soll hauptsächlich zum zocken geeignet sein und mit gelegentlichem simultanen streamen zurecht kommen.

CPU: AMD Ryzen 3600
GPU: MSI Radeon RX 5700 Gaming X, 8GB
Mainboard: MSI B450M Pro VDH-Max
RAM: 2x 8GB Corsair Vengeance LPX 3200Mhz
SSD: Patriot Burst 240/480 GB
HDD: Seagate BarraCuda 1TB
Netzteil: be quiet! System Power 9, 500w
Gehäuse: Kolink Observatory RGB

Geizhals PC-Konfiguration

Fragen:

1) Macht es einen Unterschied wenn man das Streamen über CPU oder über GPU laufen lässt?
- Was ist sinnvoller?
- Jenachdem oben genannte Komponenten austauschen?

2) MSI B450M Pro VDH-Max oder ASRock B450 Pro4?

3) Reicht der Boxed Kühler vom AMD Ryzen 3600 wenn ich nicht übertakten möchte?

4) Reicht erfahrungsgemäß eine 240GB SSD oder doch lieber 480GB?



Schreibt gerne eure Meinungen, Anregungen oder Vorschläge in die Kommentare.

Vielen Dank im Voraus!
1.)
Es macht auf jeden Fall Sinn, durch den neuen NVenc NVidia Encoder zu streamen. Da verliert man meistens nur 2-3 FPS.
Wenn du durch die CPU streamen willst, würdest du so um die 5-10 FPS verlieren.
2.) Auf jeden Fall das B450 Pro4. Hat ne viel bessere Austattung und gute VRMs.
3.) Ja, wenn du auch nicht sehr empfindlich bist.
4.) Kommt auf deine Bedürfnsse an. Ich habe ne 240GB SSD und nutze nur etwas mehr als die Hälfte.
Aber dafür nutze ich auch eine 1TB HDD :)

Zur Konfig.:
Sehr gut, würde aber das Gehäuse durch ein Cooler Master masterbox MB520 tauschen, da das Observatory auf Molex läuft.
 

Jayxonnn

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 9, 2019
14
2
1.)
Es macht auf jeden Fall Sinn, durch den neuen NVenc NVidia Encoder zu streamen. Da verliert man meistens nur 2-3 FPS.
Wenn du durch die CPU streamen willst, würdest du so um die 5-10 FPS verlieren.
2.) Auf jeden Fall das B450 Pro4. Hat ne viel bessere Austattung und gute VRMs.
3.) Ja, wenn du auch nicht sehr empfindlich bist.
4.) Kommt auf deine Bedürfnsse an. Ich habe ne 240GB SSD und nutze nur etwas mehr als die Hälfte.
Aber dafür nutze ich auch eine 1TB HDD :)

Zur Konfig.:
Sehr gut, würde aber das Gehäuse durch ein Cooler Master masterbox MB520 tauschen, da das Observatory auf Molex läuft.

Danke für den Gehäuse-Tipp!

1.) Was wäre dann die Alternative von Nvidia zu der RX 5700? Lohnt sich ein Nvidia GPU wenn man nur gelegentlich Streamen möchte oder bleib ich dann lieber bei AMD wegen Preis-Leistung fürs Gaming?

2.) Super Danke! Eher das ASRock B450 Pro4 oder die kleinere Version ASRock B450M Pro4? :)
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Danke für den Gehäuse-Tipp!

1.) Was wäre dann die Alternative von Nvidia zu der RX 5700? Lohnt sich ein Nvidia GPU wenn man nur gelegentlich Streamen möchte oder bleib ich dann lieber bei AMD wegen Preis-Leistung fürs Gaming?

2.) Super Danke! Eher das ASRock B450 Pro4 oder die kleinere Version ASRock B450M Pro4? :)
1.) Naja, wenn du echt profesionell streamen möchtest, dann wäre ne NVidia echt von Vorteil. Ne gute Karte wäre zB ne RTX 2060Super, oder ne 1660 Super.

2.)
Da du ja ein ATX Gehäuse haben möchtest, wäre das non M besser. Es sieht besser aus in ATX Cases als mATX. :)