PC für Bildbearbeitung, Videobearbeitung und Gaming

Olazonline

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 24, 2024
3
0
Hi, ich plane einen neuen PC:

Budget:
3000,-

PC bisher:
Seit 2010 Intel I7950 mit 3 GHz
Geforce GTX 1070 TI (Nachgerüstet)
Win 10
6GB RAM
Bin zwar nicht komplett unzufrieden, aber manches dauert einfach zu lange!

Vorhanden und weiter benutzt werden sollen
3x LG OLED48C17LB TV 121 cm (48 Zoll) (1x davon als Cam-Monitor für 7 Cams)
Funktastatur und Funkmaus
Backup NAS

Einsatzzweck
Büroarbeiten Text, Kalk, Banking
Bildbearbeitung (Corel Draw, Photoshop)
Videoschnitt Adobe Premiere Pro und After Effects
Spiele: City Skylines 2; div. Rennspiele (Dirt) CoD Farcry EEP
Und MS Flugsimulator!!

Viele Datenspeicher für (teilw. Vorhanden)
Audio / Video / Bilder
Große MP3 Bibliothek gerippt von meinen CDs
Große Fotosammlung
Große Menge an MP4 / AVIs von eigenen VHS gerippten Filmen
Und selbstgedrehtes.

Besondere Anforderungen:
Intel CPU - Meine Glaubensfrage!
Luftkühlung
Großes Gehäuse
Genügend USB Anschlüsse an der Front des Gehäuses
RGM nicht erforderlich / nötig
Leise wäre nicht schlecht aber trotzdem ohne Wasserkühlung
Der PC sollte wieder bis auf kleine Aufrüstungen der GF oder Speicher 10 Jahre halten :ROFLMAO::ROFLMAO:

Mein Vorschlag: Was haltet Ihr davon??


Corsair 5000D Airflow, schwarz
Intel i7-13700KF mit 8C+8c/24T/ ...
be quiet! Dark Rock PRO 5
MSI PRO Z790-P WIFI DDR5
64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 600...
2TB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4...
2TB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4...
SSD 2TB Crucial MX500 (L: 560MB/...
16GB MSI RTX4070Ti SUPER VENTUS ...
Grafikkarte nicht eingebaut für ...
1000W be quiet! Pure Power 12 M ...
3x Corsair AF Series AF120 RGB E...


2.843,30 €
+ 30 Euro Versand
 

TheEferion1988

Aktives Mitglied
Mai 25, 2023
81
30
Besondere Anforderungen:
Intel CPU - Meine Glaubensfrage!
Luftkühlung
ohne Wasserkühlung
Der PC sollte wieder bis auf kleine Aufrüstungen der GF oder Speicher 10 Jahre halten :ROFLMAO::ROFLMAO:




Corsair 5000D Airflow, schwarz
Intel i7-13700KF mit 8C+8c/24T/ ...
be quiet! Dark Rock PRO 5
MSI PRO Z790-P WIFI DDR5
64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 600...
2TB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4...
2TB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4...
SSD 2TB Crucial MX500 (L: 560MB/...
16GB MSI RTX4070Ti SUPER VENTUS ...
Grafikkarte nicht eingebaut für ...
1000W be quiet! Pure Power 12 M ...
3x Corsair AF Series AF120 RGB E...


2.843,30 €
+ 30 Euro Versand

Die Anforderungen widersprechen sich: Die aktuelle Intel Plattform ist EoL und damit nicht besonders zukunftssicher. Weiterhin sind die Kühlanforderungen höher als bei AMD und ab einem i5 13600k / 14600k kommt man eigentlich nicht mehr um eine Wasserkühlung herum.

Was kann man tun?

1. Auf AMD gehen (Zukunftssicherer und besser zu kühlen)

2. Auf die neue Intel Generation warten, die im Laufe des Jahres erscheinen soll.

10 Jahre Nutzungsdauer sind mehr als ambitioniert, da würde ich mir schwer überlegen wie ich das vorhandene Budget einsetze. 3000 Euro sind in Zeiten von Grafikkarten jenseits der 1500 Euro nicht mehr so viel und da würde ich vielleicht bei der RGB Kirmes Abstriche machen und das Geld in Leistung stecken.
 

Olazonline

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 24, 2024
3
0
Danke für Deine Antworten, Ich relativiere das mal das mit den 10 Jahren hast du vollkommen Recht, war auch mit einem Augenzwinkern gemeint.
Hätte auch damals nicht gedacht, dass ich den Rechner so lange in Betrieb halte :)

Die Intel Platform Zukunft ist bei mir nicht so relevant, da ich kein großer Aufrüster bin (niemals neue Prozessor - dann gibt es gleich einen neuen PC)
Vllt. mal etwas mehr RAM oder eine neue GraKa.
Bin auch kein Großer AMD Freund, obwohl ich natürlich die Fakten anerkenne, das sie nicht so heiß werden.
Meinst Du für Die Bild- und Videobearb. wäre der AMD besser? (Spielen ist bei mir zweitrangig)
Für RGB gibt es bei mir auch überhaupt keine Notwendigkeit. Da kann ich echt nochmal günstigere Lüfter raussuchen.

Ich hatte gelesen, dass sich der i7 13 700 auch gerade noch gut mit einem Luftkühler kühlen lässt, hast Du da andere Erfahrungen?
Danke nochmal, dass Du Dir die Konfig angesehen hast!
 

TheEferion1988

Aktives Mitglied
Mai 25, 2023
81
30
Also liegt das Hauptaugenmerk auf Anwendungen, nicht auf Gaming.

Ist ehrlich gesagt jetzt nicht so ganz mein Gebiet, da ich wenig CPU lastige Anwendungen habe. Vielleicht kann @relevanz ja was dazu sagen.

Der 13700 ist mit über 200 Watt im Boost angegeben und das ist zumindest für mich kein Wert, den ich mit einem reinen Luftkühler bearbeiten würde, auch wenn die dicken mit über 200 Watt angegeben sind.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Olazonline

PRA_Ghost

Stammgast II
Jun 13, 2023
439
194
Hallo,

also ich würde sagen das kommt auf dein Nutzungsprofil an.

Wenn Anwendungs(preis)leistung im Vordergrund steht und der PC auch viel und lange unter Multicorelast steht macht meiner Meinung nach der Ryzen 9 7900 am meisten Sinn. Sehr gute Multicoreperformance bei geringer Leistungsaufnahme, dafür aber verhältnismäßig geringe Gamingleistung.

Bei Intel hast du das Problem mit der hohen Leistungsaufnahme, wobei man das recht gut mit sinnvoll gesetzten Powerlimits begrenzen kann, dann reicht auch ein guter Luftkühler. An die Effizienz der Ryzen 7000 (non X) in Anwendungen oder X3Ds in Spielen wirst du aber nicht rankommen.
Meiner Meinung nach der größte Vorteil der Intel CPUs ist die integrierte GPU (dafür aber dann kein F-Modell nehmen, die sind ohne) und die verbaute Media Engine. Wenn deine Anwendungen davon profitieren ist Intel Quick Sync den Alternativen von AMD oder NVIDIA z.B. beim Videotranskodieren deutlich überlegen.
Ansonsten hast du bei Intel mit dem i7 ein Mittelding zwischen Ryzen 9 7900 und Ryzen 7 7800X3D.
Der i7 kann sowohl Multicoreanwendungen als auch Gaming recht gut, in der jeweiligen Klasse wird er aber von der spezialisierten AMD Konkurrenz geschlagen (besonders wenn man die Leistungsaufnahme berücksichtigt).

Wenn das Upgrade nicht eilt könnten sowohl die neuen CPUs (von AMD und Intel), als auch die neuen GPUs Ende des Jahres interessant sein, wobei zu bedenken ist, dass bei Intel durch die neue Plattform die Mainboards bestimmt erstmal sehr teuer sein werden, und Nvidia auch erst mit den High-End GPUs starten wird und die RTX 5090 wahrscheinlich eine UVP von >3000€ haben wird.
Dafür könnten aber die "alten" Produkte dann günstiger werden. Ich vermute aber auch das die Preise dann erst im Frühjahr/Sommer nächsten Jahres fallen werden, d.h wenn du nicht so lange warten willst ist das irrelevant. Bei Technik kommt sowieso andauernd irgendwas neues/besseres/schnelleres raus, damit muss man sich abfinden können, ansonsten wartet man für immer.

Bei deiner Konfiguration würde ich aber die NV2 durch andere SSDs ersetzen, die sind Kingstons Resterampe, weswegen dort die Komponenten nicht genauer spezifiziert sind und du somit alles mögliche bekommen kannst, anscheinend sind sogar QLC Modelle im Umlauf.
Beim Netzteil würden für die aktuelle Konfiguration auch 850W reichen. 1000W könnten in Zukunft Sinn machen wenn du auf ein High End GPU aufrüsten willst (je nachdem was die dann brauchen).
Für ein Ryzen 9 7900 / 7 7800X3D würde ich aber nicht mehr als 850W nehmen.
Netzteile haben ihre höchste Effizienz bei +/- 50% Auslastung, und im Workstation Betrieb summiert sich das über die Jahre.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.731
6.557
Ich würde hier persönlich ebenfalls mit der AMD Schiene fahren. Die Gründe wurden genannt...
In den genutzten Programmen ist der AMD Prozessor auch schneller als 13600k etc. Er liegt nur leicht unter den 13900K/14900K Modellen von Intel.
Die Zeit wo Intel deutlich im Creator Bereich vorne ist, hat eigentlich sein Ende gefunden.

Als GPU steht hier außer Frage, dass Nvidia hier genutzt werden muss. Da einfach was das Budget erlaubt... Denke eine 4070 oder höher ist hier in Ordnung.
Je nach Intensität der Bearbeitung, wäre wohl auch bei dem Budget eine 4080 Super sinnvoll.... Gerade wegen dem deutlich besserem Speicher.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Olazonline

Olazonline

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 24, 2024
3
0
Erstmal allen Vielen Dank! für eure Zeilen!
Ihr habt mich überzeugt. Es wird ein Ryzen werden vermutlich dann der 9 7900X3D. Mir ist die "leise" Luftkühlung wichtig!

Bringt X3d auch was bei Anwendungen (Premiere Photoshop)? oder soll ich dann lieber nur auf (ohneX) gehen?
Verstehe den Unterschied leider nicht komplett, auch wenn ich gerade gegoogelt habe. Ist doch nur für Gaming, oder?

Mit der GraKa 4080 Super sollte es doch eine Weile gehen bei den genannten Spielen - oder?

Danke auch für den Tip mit dser NV2 - nehem ich auch gerne an und war mir nicht bekannt.

Würde das dann jetzt so aussehen?

Corsair 5000D Airflow, schwarz
AMD Ryzen 9 7900X3D (12x 4.4GHz ...
be quiet! Dark Rock PRO 5
??MSI MAG X670E GAMING PLUS WiFi DDR5
64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 600...
2TB WD BLACK SN770 M.2 PCIe 4.0 ...
2TB WD BLACK SN770 M.2 PCIe 4.0 ...
SSD 2TB Crucial MX500 (L: 560MB/...
??16GB MSI RTX4080 SUPER GAMING X ...
850W be quiet! Straight Power 11
Interne Erweiterungen
3x be quiet! Pure Wings, 120mm PWM

Auch wenn ich mich wiederhole: Dankeeee! Ihr seid die Besten!
VG Olaz
 

TheEferion1988

Aktives Mitglied
Mai 25, 2023
81
30
Erstmal allen Vielen Dank! für eure Zeilen!
Ihr habt mich überzeugt. Es wird ein Ryzen werden vermutlich dann der 9 7900X3D. Mir ist die "leise" Luftkühlung wichtig!

Bringt X3d auch was bei Anwendungen (Premiere Photoshop)? oder soll ich dann lieber nur auf (ohneX) gehen?
Verstehe den Unterschied leider nicht komplett, auch wenn ich gerade gegoogelt habe. Ist doch nur für Gaming, oder?

Mit der GraKa 4080 Super sollte es doch eine Weile gehen bei den genannten Spielen - oder?

Danke auch für den Tip mit dser NV2 - nehem ich auch gerne an und war mir nicht bekannt.

Würde das dann jetzt so aussehen?

Corsair 5000D Airflow, schwarz
AMD Ryzen 9 7900X3D (12x 4.4GHz ...
be quiet! Dark Rock PRO 5
??MSI MAG X670E GAMING PLUS WiFi DDR5
64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 600...
2TB WD BLACK SN770 M.2 PCIe 4.0 ...
2TB WD BLACK SN770 M.2 PCIe 4.0 ...
SSD 2TB Crucial MX500 (L: 560MB/...
??16GB MSI RTX4080 SUPER GAMING X ...
850W be quiet! Straight Power 11
Interne Erweiterungen
3x be quiet! Pure Wings, 120mm PWM

Auch wenn ich mich wiederhole: Dankeeee! Ihr seid die Besten!
VG Olaz

Mainboard reicht theoretisch der B650E Chipsatz, mit dem du auch mit PCIE 5.0 gewappnet bist.


Dann würde ich mir überlegen nicht direkt eine 4 TB SSD zu nehmen um sich den Erweiterungsslot für später zu sparen.


Netzteil würde ich das Pure Power 12 nehmen also den Nachfolger wegen dem 12vhpwr Anschluss für die Nvidia Karte.


Rest passt, beim RAM auf Cl 30 achten.