Passen diese Komponenten zusammen?

Moent

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2019
17
0
Hi Ich möcht mir einen pc zusammen bauen. Ich habe an volgende kompunenten gedacht und wollte euch fragen ob diese zusammen passen. Bzw ob es einen bottleneck gibt.

Ryzen 5 1600

Kfa2 1050ti

Toshiba 1tb hdd

Kingston 120gb ssd

G.skill Aegis DIMM Kit 8gb ddr4-1400

Msi b350 pc mate

Sharkoon vg5-w

Und das be quiet pure power 10 400w
 

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.054
3.769
Hi Ich möcht mir einen pc zusammen bauen. Ich habe an volgende kompunenten gedacht und wollte euch fragen ob diese zusammen passen. Bzw ob es einen bottleneck gibt.

Ryzen 5 1600

Kfa2 1050ti

Toshiba 1tb hdd

Kingston 120gb ssd

G.skill Aegis DIMM Kit 8gb ddr4-1400

Msi b350 pc mate

Sharkoon vg5-w

Und das be quiet pure power 10 400w
die passen schon zusammen, sind aber absolut nicht empfehlenswert!
ich erstelle dir gleich mal eine Konfiguration...wie viel willst/kannst du ausgeben?
 

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.054
3.769
hast du noch irgendwelche pc Komponenten wie eine Festplatte?
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Kannst du denn das Budget etwas strecken oder sind 500€ wirklich dein Maximum?

Für 600€ würdest du schon was richtig gutes bekommen und müsstest kaum Kompromisse eingehen. Bei 500€ muss man leider doch recht viele Abstriche machen.
 

Moent

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2019
17
0
Also für mich sieht das gut aus. Ich denke ich entscheide mich für den ersten vorschlag.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Bitte nicht schon wieder das system power 9.. :/ waaaaarum @Der_Matthi

Die 10€ sind am absolut falschen Ende gespart. Es ergibt keinen Sinn, egal was man auch für ein Budget hat.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: 11158 und SLS123

Moent

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2019
17
0
Ein wenig kann ich das buget schon schtrecken. Du kannst auch gerne einen vorschlag machen.
Doppelpost zusammengeführt:

So im bereich von ~500€ bis ~580€.
 

Der_Matthi

Stammgast II
Nov 18, 2018
394
158
Das System Power 9 400W bietet alle nötigen Schutzschaltungen und versorgt meinen PC seit über 5 Monaten einwandfrei. Wäre es ein schlechtes Netzteil, dann würden es auch nicht HardwareDealz und KreativEcke für Budget-Systeme vorschlagen.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Das System Power 9 400W bietet alle nötigen Schutzschaltungen und versorgt meinen PC seit über 5 Monaten einwandfrei. Wäre es ein schlechtes Netzteil, dann würden es auch nicht HardwareDealz und KreativEcke für Budget-Systeme vorschlagen.

Ich probiere es dir noch mal zu erklären. Vielleicht nimmst du es an oder vielleicht auch nicht.

Das be quiet pure power 11 400 bietet eine deutlich bessere Effizienz. Die 10€, die man hier spart bekommt man ruck zuck bei den Stromkosten raus. Es ist ein gutes Stück leiser und bietet zudem 5 statt 3 Jahre Garantie. Die 10€ stehen in absolut keinem Verhältnis.

@Moent Was spielt du denn so? Auch aktuelle Titel oder lediglich eSports-Titel á la Fortnite, League of Legends, CS:GO usw.

Der empfohlene Prozessor von @SLS123 bietet dir absolut keine Zukunftssicherheit und hat jetzt schon arge Probleme. Manchmal ist es einfach besser sein Budget zu strecken oder abzuwarten. 500€ sind momentan kein sinnvolles Budget.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: 11158

Der_Matthi

Stammgast II
Nov 18, 2018
394
158
Die Gehäuselüfter des VG5-W habe ich bei mir alle ans Netzteil angeschlossen. Es sind 3 verbaut. Beim S1000 sind nur 2 Gehäuselüfter verbaut, die man eig. auch an Netzteil anschließen können sollte.

Edit:

deutlich bessere Effizienz. Die 10€, die man hier spart bekommt man ruck zuck bei den Stromkosten raus.
Anhang anzeigen 991

Eine bessere Effizienz von max. 5%. Die 10-20W Unterschied belaufen sich unter hoher Last in 100 Betriebsstunden auf grad mal 0,3-0,6€ Zusatz-Stromkosten aus. Für mich ist eher die längere Garantie der Faktor, dass ich verstehe, warum du die System Power 9 Reihe eher nicht empfiehlst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der_Matthi

Stammgast II
Nov 18, 2018
394
158
Die Gehäuselüfter sind nur 3Pin Lüfter, also nicht über PWM steuerbar. Sofern das gewählte Mainboard keine DC-Steuerung bietet, laufen die Lüfter auf max. Drehzahl, wobei diese nicht so wirklich laut sind.
 

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.054
3.769
Die Gehäuselüfter sind nur 3Pin Lüfter, also nicht über PWM steuerbar. Sofern das gewählte Mainboard keine DC-Steuerung bietet, laufen die Lüfter auf max. Drehzahl, wobei diese nicht so wirklich laut sind.
komisch...habe auch einen 3pin Lüfter und kann ihn auf meinem msi b450 m.2 mit einer Lüfterkurve steuern
 

Der_Matthi

Stammgast II
Nov 18, 2018
394
158
Dann hat dieses Mainboard warscheinlich auch eine DC-Steuerung, dass also die Spannung reguliert wird.

Edit:
Irgendwie soll es im Bios in den Lüftereinstellungen eine Option geben, dass man die Lüfter auch über eine DC Steuerung steuern kann, die unter dieser Option aktiviert ist bzw. werden musss oder so.