Neues Mainboard

Æribøs

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 23, 2024
4
0
Hallo zusammen,

ich habe nun seit einer Ewigkeit meinen PC mal wieder angeworfen und würde gerne mal wieder gemütlich ne Runde zocken (LoL, WoW, usw.)
Da mein PC schon recht alt ist, gehe ich davon aus, dass ich zumindest mal ein neues Mainboard brauche, damit die Spiele überhaupt flüssig laufen. Da ich mich mit Hardware und dann auch noch mit aktueller so gar nicht auskenne, hoffe ich darauf, dass mir hier jemand hilfreiche Tipps geben kann. Ich möchte ungern meine Grafikkarte austauschen. Es wäre also gut, wenn das Mainboard und die Grafikkarte gut miteinander auskommen würden. Budget liegt bei 250 € bis 300 € in der Hoffnung, dass das reicht... :'D

Aktuell habe ich folgende Komponenten verbaut:

- Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1070 ti iChill inno3D
- Prozessor usw. auf einem Screenshot:

1716476583268.png

Vielen Dank vorab!

MfG

Æribøs
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.262
902
Also ein neues Mainboard wird dir keine Mehrleistung bringen. Dazu ist es Geldverschwendung für ein so altes System noch ein neues Mainboard zu kaufen

Wenn du ein neues Mainboard kaufen möchtest dann kauf gleich ein komplettes upgrade. Am4 ist recht günstig und die Mehrleistung die du wir wünscht wird erheblich sein. Deine Grafikkarte kannst du ja problemlos übernehmen

Du brächtest ein neues Mainboard, eine neue CPU, ein CPU Kühler und neuen Arbeitsspeicher. Dazu empfehle ich eine SSD für windows. Ist aber alles problemlos für 250 - 300€ zu bekommen
 

Æribøs

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 23, 2024
4
0
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich hatte mich falsch ausgedrückt. Ich möchte Mainboard, CPU und RAM erneuern, eine SSD ist bereits verbaut. Alles andere ergibt keinen Sinn, wie du schon sagst. Was für ein Setup würdest du mir empfehlen, welches ich für das Budget bekommen und das sich auch mit der Grafikkarte verträgt?
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.262
902
ALso das preiswerteste wäre ein einfaches B550 Board mit einem Ryzen 5600 und 16gb Ram. Könnte so aussehen


Mit etwas mehr Budget könntest du auch 32gb Ram nehmen. 16 reicht inzwischen nichtmehr überall aus. Auch wäre eine größere CPu wie ein 5700X oder sogar eine X3D CPU möglich

Natürlich müssten wir vorher gucken ob alles so ins Gehäuse passt. Dazu wäre ein Check des Netzteils auch ratsam bei dem Alter. Im schlimmsten fall brauchst du auch das beides neu wo nochmal mit ~ 120€ zu rechnen wäre
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Æribøs

Æribøs

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 23, 2024
4
0
Das Netzteil habe ich vor 2 Jahren getauscht. Ich meine, da ist aktuell ein 700W be quiet drin. Das Gehäuse ist schäbig alt, aber recht groß. RAM ließe sich aber auch im Nachgang noch erweitern, korrekt?
Ich bin leider gerade aufm Sprung und würde mir das nachher einmal anschauen. Vielen lieben Dank schonmal!!
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.262
902
Also ein 2 jahre altes 700W netzteil ist kein problem. Beim Case müssten wir schauen ob es ATX unterstützt und genug platz für die CPU Kühlung hat. Ein guter Airflow wäre auch super. Wir könnten das auch problemlos tauschen
Wenn es eh zu wäre könnten wir auch ein kleineres Board nehmen und nochmal 10€ sparen. Allerdings würde ich immer auf ATX gehen

Denn Ram später zu erweitern ist immer so eine sache. 1. Kostet es zusammen mehr und 2. ist Quad channel nicht so super. Es läuft instabieler und warscheinlich musst du es runter takten