Neue GPU , PC startet nicht mehr

Lebkuchenlarry

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 11, 2024
3
0
Guten Tag alle zusammen,

ich bin neu hier und bin auch kein Computer Fachmann weswegen ich mir hier einen rat holen möchte.

Ich habe mir vor kurzem eine Neue Asus 3060 OC 12 Gb gekauft um meine alte AMD 5600 XT 6 Gb zu ersetzen.

Mein System
Amd Ryzen 7 3700X
SSD Samsung evo 970
Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Plus
16 GB ddr4 ram
Netzteil Corsair TX550M 550W ATX24

Nun ist folgendes passiert. Ich habe den alten Grafikkarten Treiber deiinstalliert und den Grafikkartenwechsel vorgenommen. Dann der erste schock System startet für ca. 5. Sekunden und geht direkt wieder aus. Bei weiterm Start versuch kommt ein klickgeräusch entweder vom Netzteil oder woanders das konnte ich nicht feststellen.

Also dachte ich mir ich stecke meine alte Grafikkarte wieder rein. Aber auch mit dieser ging der PC nicht mehr an. Kurz danach hab ich es mal ohne Grafikkarte versucht aber es tat sich nix, bis auf einmal neben dem Slot der Grafikkarte ein funken kam und quasi ein Kurzschluss sowie ein Widerstand daneben auf einmal geschmolzen war (Da war anscheinend eine kleine beschädigung entstanden durch mich beim ausbauen der alten Graka).

Nun ging gar nix mehr, das Mainboard liegt beim Nachbarn der sich das anschaut. Aber woran kann es gelegen haben. Normal müssten doch 550 Watt reichen und mein System müsste doch das ganze packen oder nicht ?

Was meint ihr dazu? Hat es am Anfang schon nicht gestartet da das Netzteil nicht ausreicht ? Die Grafikkarte ist übrigens neu und nicht gebraucht.

Gruß Patrick
 

Roko

Stammgast I
Okt 21, 2023
145
36
Naja du beantwortest dir die Frage doch schon quasi selbst. "Da war(ist) anscheinend eine kleine Beschädigungen entstanden durch mich beim ausbauen der alten GraKa."
Das kann ja auch direkt beim ersten Ausbau passiert sein und war dann halt kaputt wodurch keine GraKa mehr ging.
Was genau jetzt kaputt ist oder gerettet werden kann ist eine andere und schwerere Frage. Da dein Nachbar sich scheinbar halbwegs damit auskennt kann er dir vllt bald mehr dazu sagen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
4.558
1.629
Hallo,

also dass das Board kaputt ging hast du ja selbst erklärt:

(Da war anscheinend eine kleine beschädigung entstanden durch mich beim ausbauen der alten Graka)

Wenn dieser Fehler bereits beim Ausbau der alten GraKa passiert war, dann wurde beim einschalten mit der neuen GraKa vermutlich ein Kurzschluss erzeugt, der die entsprechende Sicherung des Netzteils ausgelöst hat und der PC ausschaltete. Daher kam vermutlich das Klickgeräusch.

Das NT müsste für eine RTX 3060 ausreichen. Aber das Board ksnnst du vermutlich in die Tonne schmeißen, es sei denn, dien nachbar kennt sich gut mit Elektronik aus, hat das nötige Werkzeug und Messequipment und kann das Board reparieren.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Lebkuchenlarry

Lebkuchenlarry

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 11, 2024
3
0
Danke erstmal für die Antworten. Generell sollte also das System die graka packen so wie ich das hier lese. Mein erster Gedanke war, dass das Netzteil aufgrund der geringen 550 w das Problem versucht haben könnte. Unabhängig von der leichten Beschädigung.


Aber wenn das nicht der Fall sein wird, kann es wirklich wohl an meinem tollpaschigen Verhalten liegen.

Ist es denn möglich, dass andere Komponenten dadurch kaputt gehen wie CPU RAM etc oder besteht da nur eine geringe Wahrscheinlichkeit?
 

GoodKing

Stammgast III
Nov 18, 2020
828
269
Ich könnte mir eher nicht vorstellen, dass Komponenten aufgrund der CPU oder des RAMs kaputt gehen.
 

Lebkuchenlarry

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 11, 2024
3
0
Ich meinte ob andere Komponenten durch den Kurzschluss und der Beschädigung des Mainboards kaputt gehen könnten.

Ich würde mir das Mainboard generell nochmal kaufen dann oder gibt es in der selben Preisklasse ein Mainboard was noch nen tick besser ist und oder macht es überhaupt sinn ein anderes zu kaufen aufgrund von BIOS usw.