Intel vs AMD beim Aufrüsten

BraveButter

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2018
27
14
Hey und erst mal hallo Leute,

Bin momentan am überlegen meinen PC aufzurüsten aber bin noch hin und her gerissen auf welche Plattform.
Will um die 500€ ausgeben und Grafikkarte und das Gehäuse usw behalten, also nur CPU, RAM und Mainboard austauschen.
Mein System momentan ist:
Intel(R) Core(TM) i5-3570 CPU @ 3.40GHz
Gigabyte H77-D3H
MSI GTX 1060 Gaming X 6GB
Hxper X Fury 1600Mhz

Hab mir bis jetzt diese beiden Zusammenstellungen ausgesucht:

AMD:
AMD Ryzen 7 1800X 8x 3.60GHz So.AM4 WOF
MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Intel:
Intel Core i5 9600K 6x 3.70GHz So.1151
MSI Z370 PC PRO Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

Wäre cool wenn ihr mir mal eure Meinungen dazu hier lassen könntet bzw. die Vor- und Nachteile von beiden Varianten sagt.
Danke schon mal im Voraus
LG Julian
 

OffizierPiedel

Stammgast III
Nov 17, 2018
783
489
Hey und erst mal hallo Leute,

Bin momentan am überlegen meinen PC aufzurüsten aber bin noch hin und her gerissen auf welche Plattform.
Will um die 500€ ausgeben und Grafikkarte und das Gehäuse usw behalten, also nur CPU, RAM und Mainboard austauschen.
Mein System momentan ist:
Intel(R) Core(TM) i5-3570 CPU @ 3.40GHz
Gigabyte H77-D3H
MSI GTX 1060 Gaming X 6GB
Hxper X Fury 1600Mhz

Hab mir bis jetzt diese beiden Zusammenstellungen ausgesucht:

AMD:
AMD Ryzen 7 1800X 8x 3.60GHz So.AM4 WOF
MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Intel:
Intel Core i5 9600K 6x 3.70GHz So.1151
MSI Z370 PC PRO Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

Wäre cool wenn ihr mir mal eure Meinungen dazu hier lassen könntet bzw. die Vor- und Nachteile von beiden Varianten sagt.
Danke schon mal im Voraus
LG Julian
Möchtest du nur Zocken? Wenn ja nimm den r5 2600 auf einem b450 board und 16 gb 3000mhz dual kit ram.
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.278
893
Hier meine Konfig für ein wenig Aufpreis^^

https://geizhals.de/?cat=WL-1077787

Ram:
16 GB Ram sind Zukunftssicher, 3000 MHz sind mehr als ausreichend

CPU:
Der Ryzen 7 2700X besitzt den schönsten Boxed-Kühler, außerdem ist er durch die 8Kerne/16Thread bestens fürs Zocken & Arbeiten ausgelegt

Board:
Das MSI B450 Gaming Plus ist ein ATX Board mit guten VRMs & hat alles was das Herz begehrt
 

BraveButter

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2018
27
14
Hier meine Konfig für ein wenig Aufpreis^^

https://geizhals.de/?cat=WL-1077787

Ram:
16 GB Ram sind Zukunftssicher, 3000 MHz sind mehr als ausreichend

CPU:
Der Ryzen 7 2700X besitzt den schönsten Boxed-Kühler, außerdem ist er durch die 8Kerne/16Thread bestens fürs Zocken & Arbeiten ausgelegt

Board:
Das MSI B450 Gaming Plus ist ein ATX Board mit guten VRMs & hat alles was das Herz begehrt


Kenn mich mit AMD leider so gar nicht aus, hatte bis jetzt nur Intel Systeme.

Zum ende hin hätte ich gerne meinem i5 etwas mehr strom verpasst
aber leider hab ich mir nicht die K Version und das passende Mainboard dafür gekauft.
Wie sieht es denn mit dem übertakten aus? Ist das ganze so easy wie man hört oder muss ich da auf irgendwelche Sachen beim kauf achten?

Danke schon mal für den tipp! :D
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.278
893
Du kannst jeden Ryzen Prozessor frei übertaken, das geht kinderleicht.
 

BraveButter

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2018
27
14
Du kannst jeden Ryzen Prozessor frei übertaken, das geht kinderleicht.

Ja das übertakten selbst stellt kein Problem da, meine Frage war eher ob ich beim kaufen auf einen besondern Chipsatz achten muss.
z.B bei Intel war das ja immer anstatt den H Chipsatz den Z Chipsatz zu kaufen.
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.278
893
Ja das übertakten selbst stellt kein Problem da, meine Frage war eher ob ich beim kaufen auf einen besondern Chipsatz achten muss.
z.B bei Intel war das ja immer anstatt den H Chipsatz den Z Chipsatz zu kaufen.

Für den Ryzen der 2ten Generation kannst du prinzipiell jeden Chipsatz nehmen, außer A320.
Ich rate dir aber einen B450 oder X470 Chipsatz zu nehmen, weil du bei diesen kein BIOS-Update benötigst.

Mainboard Empfehlungen:
MSI B450 Gaming Plus
MSI B450 Tomahawk
MSI B450 A-Pro
Asus Prime B450 Plus
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BraveButter

BraveButter

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2018
27
14
Für den Ryzen der 2ten Generation kannst du prinzipiell jeden Chipsatz nehmen, außer A320.
Ich rate dir aber einen B450 oder X470 Chipsatz zu nehmen, weil du bei diesen kein BIOS-Update benötigst.

Mainboard Empfehlungen:
MSI B450 Gaming Plus
MSI B450 Tomahawk
MSI B450 A-Pro
Asus Prime B450 Plus

Ok danke für die Infos hat mir sehr weitergeholfen :)
 

BraveButter

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 2, 2018
27
14
Wollte euch alle nur mal informieren und danken für eure Beratung.
Was es am ende geworden ist könnt ihr meiner Signatur entnehmen.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit allem und der Wechsel hat auch alles super funktioniert :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Speedy
Nov 3, 2018
1.891
470
9900k auf ein z370 bord. Dass wird nix.

Eine AiO Wasserkühlung ist beim 9900k Pflicht. Sonst bekommst du den nicht kühl genüg.

Wenn du den 9ner nehmen möchtest dann mit Z390 Bord. Oder mit einen z370 bord ein 8ter generations intel cpu.

Sonst würde ich dir zu AMD raten.
 

Qataqo

Mitglied
Dez 2, 2018
39
18
Intel=Gaming und Singlecore Power.
AMD=budget, gute gaming performance

fürs Arbeiten eignen sich beide... ich denke nen 9600k oder 2600x ist ideal für dich, wenn du viele Multiplayer Titel spielst dann sollte der Intel dir bessere Dienste erweisen, weil höhere Taktrate auf den vorhandenen Kernen und im Multiplayer willste ja max fps haben 60/144 what ever.

Upgrademöglichkeiten wohl beim AMD besser, dank AM4 aber da solltest auch kein billig Mainboard nehmen.
 

OffizierPiedel

Stammgast III
Nov 17, 2018
783
489
9900k auf ein z370 bord. Dass wird nix.

Eine AiO Wasserkühlung ist beim 9900k Pflicht. Sonst bekommst du den nicht kühl genüg.

Wenn du den 9ner nehmen möchtest dann mit Z390 Bord. Oder mit einen z370 bord ein 8ter generations intel cpu.

Sonst würde ich dir zu AMD raten.
Wenn du ein Bios Update gemacht hast und ein gutes Z370 Board hast, kannst du darauf auch einen 9900k betreiben. Gute z370 haben bessere Stromversorgungen als die günstigen z390 boards.