Gaming Laptop gesucht

Xylophon

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 8, 2018
5
0
Budget
0-2500€ Ich rechne damit, dass ein Gerät mit den Anforderungen die ich an es habe in einer Preisklasse um die 1500€ liegt, aber niemand hat Geld zu verschenken, also bin ich nicht böse wenn ich nicht so viel dafür ausgeben muss. Andererseits bin ich aber auch bereit bis zu 2500€ für ein Gerät auszugeben, welches perfekt zu meinen Erwartungen passt und bevorzuge Qualität über einen günstigen Preis.

Einsatzzweck
Konkret habe ich vor diesen Laptop mit zur Uni mitzunehmen. Ich studiere Informatik, also sollte der Laptop durchaus in der Lage sein auch mal eine virtual Box laufen zu lassen, aber was den Arbeitsaspekt angeht mache ich mir bei einem Gaming-Laptop wenig Sorgen. Ich rechne da mit einem Durchschnitt von 3 Stunden Betriebszeit pro Tag in einer wenig anspruchsvollen Weise. Der Grund warum ich einen Gaming-Laptop will, ist das ich oft zu viel Zeit habe zwischen den Vorlesungen und eine Runde daddeln bekanntermaßen schön die Zeit vertreibt. Hier rechne ich mit 3mal die Woche 2 Stunden zocken, meistens aber eher auf mittelmäßiger Auslastung da LoL und WoW nicht die anspruchsvollsten Spiele sind. Außerdem bin ich es Leid zu jeder Lan mein gesamtes Desktop Setup mit zu nehmen. Da kann es auch mal zu langen, intensiven Gaming Sessions von 16h am Tag, 3 Tage hintereinander kommen. Allerdings würde ich für eine Lan dann vermutlich noch einen extra externen Lüfter besorgen. Im Prinzip suche ich also eine "All-in-One" Lösung.

TL;DR: 3 Stunden Arbeit in geringer Auslastung pro Tag, 3mal die Woche 2 Stunden zocken in mittlerer Auslastung, intensives zocken auf Lans für 16h+ 2-3 Tage hintereinander (ca. 2-3mal im Jahr)

Welche Spiele
Zur Zeit spiele ich selbst nicht viel anspruchvolles. League of Legends und World of Warcraft sind so meine Favoriten. Es geht mir aber auch darum zu investieren um in 1-2 Jahren nicht wieder was Neues kaufen zu müssen. So haben wir auf LANs alles an FPS-Games durch (CoD, CS:GO, Killing Floor 2, etc.) und ich persönlich bin Fan von guten Single Playern wie Witcher 3 oder Red Dead Redemption 2 und freue mich auf das neue Cyberpunk.

Welche Programme
An Programmen brauche ich viel Standard-Kram. Adobe Reader, Firefox, Discord, etc. Alles nichts was besondere Rechenleistung braucht. Ansonsten lerne ich in meinem Studium Programmiersprachen und nutze für dessen Umsetzung zur Zeit noch Eclipse. Hinzu kommt noch, dass ich viel mit einer virtuellen Maschiene arbeite um Linux zu emulieren. Aufwendige graphische Bildbearbeitung oder der Gleichen steht nicht in meinem Fokus.

Besondere Anforderungen
-Qualität(!!!): Mir ist es vorallem wichtig ein Qualitätsprodukt zu kaufen. Ich möchte auf gar keinen Fall das Gerät in 1-2 Jahren an einem Schaden durch beispielsweise schlechte Wärmeleitung verenden sehen. Mir ist dabei vorallem die Langlebigkeit des Produkts wichtig und NICHT zwingend der Grad der Aktualität der Hardware, denn danach könnte ich sowieso alle 2 Monate was Neues kaufen. Ich weiß nicht wie lange ein Laptop lebt und mir ist bewusst, dass dies von vielen Faktoren abhängig ist. Jedoch hoffe ich auf eine Lebensdauer von mindestens 4-5 Jahren, damit sich diese Investition auch lohnt.

-Display: Ich habe mich im Vordergrund schonmal für einen neuen Bildschirm interessiert und entsprechend recherchiert und Freunde/Bekannte nach ihrer Meinung gefragt. Ich möchte ein IPS-Panel, matt oder glänzend spielt für mich keine Rolle. Eine Frequenz von 120Hz oder höher wäre wünschenswert, denn 120 FPS bringen nichts wenn sie nicht dargestellt werden. Die Bildschirmgröße beginnt wohl ab 15 Zoll, wobei ich wirklich große Bildschirme bevorzuge (also 17 Zoll). Dies ist aber kein Ausschlusskriterium.

-Belüftung/Wärmeleitung: Gerade im Hinblick auf Langlebigkeit brauche ich eine gute Lüftung. Sie sollte im Normalbetrieb möglichst leise sein, denn keiner hat Bock vom Terror-Lüfter seines Nachbarn während der Vorlesung gestresst zu werden. Dass der Lüfter auch mal lauter wird wenn der Laptop beim zocken mal mehr Energie aufwenden muss ist okay. Ideal wäre auch, wenn diese zu öffnen wäre, sodass man sie reinigen kann.

-Akku: Um ehrlich zu sein habe ich wenig Anforderungen an den Akku. Es wäre schön wenn ich den normalen Arbeitsbetrieb an der Uni mit dem Akku schaffe ohne zu laden, aber eine Steckdose findet man ja mittlerweile selbst in Zügen.

-Marke: Ich habe verschiedene Erfahrungen mit verschiedenen Marken gemacht und möchte absolut kein HP Produkt. Ansonsten bevorzuge ich die bekannten Namen wie Acer, Alienware, Asus, MSI, etc. und bin da relativ offen. Nur auf ein China No-Name Unternehmen zu hoffen bei einer solchen Summe ist mir etwas zu riskant.

-Marke der Bauteile: Ebenfalls aus meiner Erfahrung herraus möchte ich kein AMD Teil mehr haben. Intel Prozessor und GeForce 1000er Serie sollte also verbaut sein.

-Festplatten: Für den Gebrauch von Uni-Stoff und verschiedenen Spielen hätte ich gerne sowohl eine SSD als auch eine HDD. 128GB SSD und 500GB HDD sind ausreichend. Alles darüber hinaus ist auch okay. Ich traue mir auch zu gegebenenfalls eine SSD nachzurüsten, sofern dass in einem Laptop vorgesehen ist und per Warungsklappe machbar ist.

-Betriebssystem: Ist nicht nötig, aber sollte es vorhanden sein sollte es eine beliebige Windows 10 64bit Version sein.

-Gewicht: Das Gewicht spielt keine Rolle. Ich nehme lieber ein solides und schweres Alu-Gehäuse als irgendeinen Plastikmist mit lauter Sollbruchstellen. Bevor aber irgendwer sagt, dass ich dann einen Desktop nehmen kann: Es sollte schon kompakt genug sein um in eine entsprechende Laptoptasche oder Rucksack zu passen.

-Tastatur: Neben Langlebigkeit und QWERTZ-Layout habe ich keine besonderen Anforderungen an die Tastatur. Eine grundsätzliche Hintergrundbeleuchtung ist denke ich Standard. Eine bunte RGB-Beleuchtung ist zwar ein nettes Feature, aber kein Muss. Letztendlich kommt es mir auch auf das Feeling an, aber da ist jeder anders und das muss ich einfach selbst ausprobieren.

Schlusswort:
Ich weiß, dass das viel Text ist und ich wohl teilweise sehr spezifische Ansprüche habe. Ich finde diese allerdings gerechtfertigt wenn man bedenkt wie viel Geld ich bereit bin zu investieren. Außerdem bin ich es gewohnt, dass man bei solchen Anfragen lieber zu viel als zu wenig Infos angibt. Ich hoffe mit dem unterstreichen habe ich etwas hervor gehoben und das Lesen einfacher gemacht und hoffe bald ein paar gute Vorschläge zu kriegen.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.603
10.262
Vielen Dank für deine vielen Informationen.
Rein vorne weg, einen großen und schweren Laptop willst du nicht mit zur Uni schleppen ^^ (Habe da genug Erfahrungswerte)

Bei dem Budget und der Vielfalt an Anforderungen, überlege ich gerade ob eine zweisystem Lösung nicht die beste Wahl ist.

Sprich ein Lenovo Miix für den Uni Alltag und ein solides Gerät zum Zocken.
Falls das nicht gewünscht ist, wird es echt schwer werden was zu finden.

Denn du willst nicht den ganzen Tag 10kg+ umher wuchten. (Vertrau mir da mal)
Je größer der Laptop, desto schwerer wird es ihn zu verstauen und vor z.B. Regen beim Transport zu schützen.

An sonsten würde ich dir mal die Lenovo Seite ans Herz legen, viele Modelle und für Studenten gute Rabatte, die Teile halten auch gut durch.


Zum Schluss noch ein kleiner Tipp, wenn du nicht auf Java angewiesen bist, ich glaube selbst dann, kehre eclipse den Rücken, dass ist so ziemlich die mieseste IDE die ich kenne.
Wenn du mehr in die Programmierung gehen möchtest, gerade Hardware nah wie C/C++ und weiteres, lohnt es sich ein festes Linux System ggf. im dual boot einzurichten. Wenn du die für dich passende Distribution gefunden hast, wirst du nur noch im Notfall Windows hoch fahren ^^
 

Xylophon

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 8, 2018
5
0
Vielen Dank für deine vielen Informationen.
Rein vorne weg, einen großen und schweren Laptop willst du nicht mit zur Uni schleppen ^^ (Habe da genug Erfahrungswerte)

Bei dem Budget und der Vielfalt an Anforderungen, überlege ich gerade ob eine zweisystem Lösung nicht die beste Wahl ist.

Sprich ein Lenovo Miix für den Uni Alltag und ein solides Gerät zum Zocken.
Falls das nicht gewünscht ist, wird es echt schwer werden was zu finden.

Denn du willst nicht den ganzen Tag 10kg+ umher wuchten. (Vertrau mir da mal)
Je größer der Laptop, desto schwerer wird es ihn zu verstauen und vor z.B. Regen beim Transport zu schützen.

An sonsten würde ich dir mal die Lenovo Seite ans Herz legen, viele Modelle und für Studenten gute Rabatte, die Teile halten auch gut durch.


Zum Schluss noch ein kleiner Tipp, wenn du nicht auf Java angewiesen bist, ich glaube selbst dann, kehre eclipse den Rücken, dass ist so ziemlich die mieseste IDE die ich kenne.
Wenn du mehr in die Programmierung gehen möchtest, gerade Hardware nah wie C/C++ und weiteres, lohnt es sich ein festes Linux System ggf. im dual boot einzurichten. Wenn du die für dich passende Distribution gefunden hast, wirst du nur noch im Notfall Windows hoch fahren ^^

Hey, erstmal danke für die sehr nette Antwort ohne geflame darüber wie ich mir anmaßen kann Eclipse zu nutzen oder wie viel dreiste Vorraussetzungen ich habe. Leider scheint das keine Selbstverständlichkeit mehr zu sein, da immer mehr Leute gerne mal unbegründet "ausrasten", also danke dafür :D

Zum Thema: Ich suche ja einen Laptop der quasi alles kann, da ich auch an der Uni mal zocke bzw im Zug manchmal arbeite und manchmal eben lieber spiele. Deswegen ist es mir schon wichtig, dass ich ein Gerät für Alles habe, denn wenn ich zwei habe und beide immer mitnehme hab ich bestimmt mehr Gewicht.

Zum Punkto Gewicht werde ich bei einem schwereren Laptop vermutlich einen speziellen Rucksack dazu kaufen um ihn zum einen besser tragen zu können und vorallem vor Regen etc zu schützen. Ich hab bei der Recherche da einige Produkte zwischen 50 und 70 euro gefunden die einen soliden Eindruck machen. Außerdem war das Schwerste was ich bisher gesehen habe 7kilo und da ich an der Uni bzw im Bus/Zug sowieso meistens sitze mache ich mir eher weniger Sorgen darum Probleme damit zu kriegen. Und selbst wenn ist das ein Negativpunkt den ich bereit bin in Kauf zu nehmen.

Die Lenovo Seite schaue ich mir gleich mal an, vielen Dank für den Tipp. Bisher habe ich da gesucht, was so auf der ersten Seite von google raus kam (Alienware, Amazon, notebooksbilliger.de), wobei Alienware mir sehr überteuert schien, ich bei amazon keinen wirklichen Überblick bekam und schlussendlich bei notebooksbilliger.de wenig Rezensionen gefunden habe über den Punkt der mir am wichtigsten war: Die Lebensdauer.

Ich bin momentan tatsächlich auf Java angewiesen, zumindest dieses Semester. Deswegen wird es vorerst mal Eclipse bleiben. C steht meine ich in kommenden Semestern auch auf meinem Plan, aber alles zu seiner Zeit. Zur Zeit nutze ich eine Server-Version für Linux von der ich nicht weiß ob diese gut läuft als zweite Partition, bzw wie sinnvoll eine Serverversion übverhaupt ist. Ich stehe mit dem Fach aber auch etwas auf Kriegsfuß in dem ich Linux nutze, deswegen werde ich auch da vorerst mal bei der virtuellen Maschine bleiben. Trotzdem danke für den Tipp :D
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.603
10.262
In dem Fall wird wohl bei Lenovo die "P" Serie interessant werden, müsste aber noch mal schauen ob es auf diese auch die Studenten Rabatte gibt.
 

Xylophon

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 8, 2018
5
0
Schau mal bei Hardwaredealz ,,Laptops´´
1500€ https://www.amazon.de/dp/B07CQ1SMQ8...1b1f3025f805743f990601bfa90dc7&language=de_DE
2000€ Acer Predator Helios 500 (PH517-51-79UB), Notebook
mir wird der Link nicht richtig angezeigt

Omen auch nicht oder ist ja von HP

Hey, ja die Sachen hab ich mir angeschaut. Leider finde ich nirgends Rezensionen oder Testberichte zu der Lebensdauer dieser Geräte, deswegen habe ich hier nachgefragt.
 

Xylophon

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 8, 2018
5
0
In dem Fall wird wohl bei Lenovo die "P" Serie interessant werden, müsste aber noch mal schauen ob es auf diese auch die Studenten Rabatte gibt.

Ich habe mich heute seeeeehr viel mit dem Thema auseinander gesetzt und habe beschlossen weitaus weniger als 2000euro auszugeben. Es hat sich gezeigt, dass es vermutlich am Sinnvollsten ist eine Lösung in der Preisklasse 900-1300euro zu suchen und diese für ca 4 Jahre zu nutzen als etwas Teureres zu kaufen, da der Wertverlust viel zu hoch ist.

In diesem Sinne habe ich bisher 2 Laptop Varianten von Lenovo im Auge, beide das Modell Legion Y530.

Die erste Variante hier ist die etwas abgespecktere Variante mit Aufrüstbedarf. Es handelt sich auch um Beschreibungsfehler und es ist eine GTX 1050 (ohne TI) verbaut. Außerdem hat diese Variante auch "nur" 8 GB RAM, welche sich aber laut Angabe erweitern lassen. Ich bin mir allerdings unklar darüber wie einfach die Erweiterung ist und wie teuer ein RAM-Riegel wäre. Alles in Allem ist das Gerät für 936euro aber echt gut finde ich.

Die andere Variante hier ist auf der Lenovo-Seite zusammengestellt, weswegen ich mir unsicher bin ob der Link überhaupt funktioniert. Die wesentlichen Unterschiede sind die Folgenden:
GeForce GTX 1050Ti statt einer normalen 1050
144 Hz Display statt 60Hz
16 GB RAM in 2x8 Riegeln statt 8GB in 1x8 Riegel
1280,57€ statt 935,95€(plus Aufrüstkosten auf 16GB RAM) = 344,62€ mehr

Für mich bleibt nun die Frage wie hoch die Aufrüstkosten sind, ob ich diese selber machen kann und ob der Unterschied zwischen einer 1050 oder 1050Ti groß ist oder nicht? Die Frequenzunterschiede der Displays sind natürlich groß, aber ich bin mir unsicher ob das allein mir 300euro Wert ist.

Für Ratschläge wäre ich sehr offen :D

EDIT: Außerdem bin ich mit dem Studentenrabatt etwas überfordert. Ich sehe nicht wo dieser zu tragen kommen soll oder eben nicht bzw. inwiefern es dort einen Rabatt gibt. Kann mir da jemand vllt helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Xylophon

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 8, 2018
5
0
Hey, hast du schon überlegt einen Laptop mit Thunderbold-Anschluss zu kaufen und eine externe Grafiklösung zu verwenden für deine langen Gamingsessions.

Oder ein 120hz Display + gtx 1060 6gb
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=1282...3~69_120Hz-Display&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e

Oder ein 144hz Display + gtx 1070
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=1129...84~2379_17~6748_23&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e

Hey,
die erste Liste zeigt für 1300euro leider nur Modelle mit einer 1050Ti und die anderen beiden Listen sind leer.

Thunderbolt habe ich auch schon überlegt, aber bisher habe ich darüber nichts Gutes gelesen. Es scheint wohl noch etwas in den Kinderschuhen zu stecken und immernoch etwas zu langsam zu sein fürs gaming (zumindest meiner Recherche nach.)