Freizeit/Gaming PC 1300-1500€ /AMD Ryzen 7 7800X3d

IronNight01

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 22, 2024
9
0
Hallo,

Budget:
1300€ (wünschenswert) - 1500€
Ich benötige nur den PC keine weiteren Bildschirme
Ich brauche alles neu

Einsatzzweck
Surfen/ Multitasking / Tradingview / Zocken (league of legends/ Valorant / Fortnite / evtl. auch andere Spiele in Zukunft habe bisher jedoch immer auf der Playstation gespielt
Spiele / Arbeite aktuell auf einem Viewsonic VX2718-2KPC-MHD 27Zoll (würde mir noch einen 2. Holen. WQHD 165HZ 1ms

Besondere Anforderungen:
Wäre gut wenn er nicht all zu laut ist. Hängt das auch stark von den bereits im Gehäuse verbauten Lüftern ab?
Ich würde den PC selber zusammen bauen

Ich habe hier schonmal etwas zusammen gestellt, kenne mich jedoch nicht aus, ob die ganzen Geschwindigkeiten (der Festplatte usw.) überhaupt zusammen passen oder wo es noch Einsparmöglichkeiten/ Optimierungen gibt. Vermutlich ist das was ich zusammen gestellt habe auch zu Leistungsstark für die aktuell angegebene Nutzung?


Vielen Dank für eure Hilfe
LG IronNight01
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.262
902
An sich garnicht schlecht aber du kannst bei ein paar sachen einsparen

Beim Ram habe ich ein Cl30 kit genommen. Preis/Leistung die beste option derzeit
Beim CPU Kühler kannst du denn nehmen. Allerdings würde auch der Endorfy gehen. Ist günstiger
Bei Board kannst du auchnoch einiges einsparen. Hier reicht ein normales B 650 Board.
Bei der SSD ist die 990 von Samsung zwar absolut top, aber auch absolut teuer. Hier würde z.b. eine Lexar auch reichen. Du sparst sogar so viel das hier gleich 2TB möglich sind


gibt sicherlich noch änderungd möglichkeiten aber das würde auch gehen und dein Budget auf unter 1500€ drücken

PS: 850W Netzteil ist auch zu viel. Aber habe das mal drin gelassen für mehr optionen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: IronNight01

IronNight01

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 22, 2024
9
0
Hey, vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Bezüglich des Netzteils habe ich den Be quiet Rechner genommen und dort haben sie 850W empfohlen. Habe mal die 1Tb durch eine 2 TB ausgetauscht wie du meintest. Vielen Dank für die Tipps.
Doppelpost zusammengeführt:

An sich garnicht schlecht aber du kannst bei ein paar sachen einsparen

Beim Ram habe ich ein Cl30 kit genommen. Preis/Leistung die beste option derzeit
Beim CPU Kühler kannst du denn nehmen. Allerdings würde auch der Endorfy gehen. Ist günstiger
Bei Board kannst du auchnoch einiges einsparen. Hier reicht ein normales B 650 Board.
Bei der SSD ist die 990 von Samsung zwar absolut top, aber auch absolut teuer. Hier würde z.b. eine Lexar auch reichen. Du sparst sogar so viel das hier gleich 2TB möglich sind


gibt sicherlich noch änderungd möglichkeiten aber das würde auch gehen und dein Budget auf unter 1500€ drücken

PS: 850W Netzteil ist auch zu viel. Aber habe das mal drin gelassen für mehr optionen
Ein Freund hat mich gerade angerufen und meinte ob ich denn unbedingt den AM5 Sockel benötige, da dieser auch nur bis 2025/2026 unterstützt wird und ich vermutlich bis dahin nichts an meiner Hardware ändern werde. Darum hat er mir folgendes Empfohlen:

https://www.mindfactory.de/shopping...221abb8abdd2f89842a1d71af4afaacbc1a864cb8bb5a

Damit komme ich halt auf 1300€
Ich würde evtl die Garfikkarte durch eine Asus Radeon Rx 7800XT TUF Gaming OC ersetzen, das würde auch gehen oder ?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.288
896
Ein Freund hat mich gerade angerufen und meinte ob ich denn unbedingt den AM5 Sockel benötige, da dieser auch nur bis 2025/2026 unterstützt wird und ich vermutlich bis dahin nichts an meiner Hardware ändern werde. Darum hat er mir folgendes Empfohlen:

https://www.mindfactory.de/shopping...221abb8abdd2f89842a1d71af4afaacbc1a864cb8bb5a
Das ist quatsch. Also jetzt einen Neubau mit AM4 anfangen ist nicht gut.
Warum solltest du wenn du die Möglichkeit hast nicht gleich das Upgrade Potenzial mitnehmen?

Definitiv das AM5 Build nehmen, da hast du 25-30% mehr CPU Leistung + aktueller Plattform + Upgrade Potenzial + deutlich mehr Gaming Performance + mehr Ram + mehr Zukunftssicherheit

Selbst wenn das rein hypothetische Szenario antritt, dass du nicht mehr upgradest. Du wirst dann wahrscheinlich deinen alten PC verkaufen -> du wirst für den AM5 PC viel mehr Geld bekommen als für den AM4 PC und das obwohl du nur 130€ Aufpreis gezahlt hast.

Definitiv den AM5 PC nehmen, alles andere ist sinnfrei mMn.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: IronNight01

IronNight01

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 22, 2024
9
0
Das ist quatsch. Also jetzt einen Neubau mit AM4 anfangen ist nicht gut.
Warum solltest du wenn du die Möglichkeit hast nicht gleich das Upgrade Potenzial mitnehmen?

Definitiv das AM5 Build nehmen, da hast du 25-30% mehr CPU Leistung + aktueller Plattform + Upgrade Potenzial + deutlich mehr Gaming Performance + mehr Ram + mehr Zukunftssicherheit

Selbst wenn das rein hypothetische Szenario antritt, dass du nicht mehr upgradest. Du wirst dann wahrscheinlich deinen alten PC verkaufen -> du wirst für den AM5 PC viel mehr Geld bekommen als für den AM4 PC und das obwohl du nur 130€ Aufpreis gezahlt hast.

Definitiv den AM5 PC nehmen, alles andere ist sinnfrei mMn.
Okay, vielen Dank für den Rat :)
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.262
902
Seh ich auch so. Bei deinem Budget und neubau geh gleich auf Am5.
Und selbst wenn du auf AM4 gehst dann nicht auf einen 12 Kerner ohne X3D. Du willst ein Gaming PC bauen, da macht der kein Sinn
 
  • Gefällt mir!
Reactions: IronNight01

IronNight01

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 22, 2024
9
0
Aber bräuchte ich dann nicht gleich auch PCIE 5.0 um für die Zukunft gewappnet zu sein ? was ich mit dem B650 ja nicht hätte oder ?
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.262
902
Stimmt. B650-E oder X 670-E Boards hätten 5.0

Ab RTX 5000 soll das kommen. Bei SSD`s spielt es aber noch keine rolle

Damit wärst du dann aber über dem Budget
 
  • Gefällt mir!
Reactions: IronNight01

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.288
896
die 7800 XT hat kein PCIe 5.0

Wenn du irgendwann eine PCIe 5.0 Karte einbaust, dann funktioniert das trotzdem.
Du verlierst auch fast keine Leistung vorraussichtlich.

Es ist jetzt auch so, dass eine PCIe 4.0 Karte in einem 3.0 Slot einen Leistungsverlust von teilweise unter 3% hat. Das ist auch analog bei PCIe 5.0 zu erwarten. Daher ist das mMn zu vernachlässigen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: IronNight01