Beste Lösung CPU Kühler.

Nico Walter

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 24, 2020
23
1
Guten Abend. @TheHomefront hängen meine Fragen Definitiv schon zum Hals raus ;) Ps Er hat Mir in den letzten Wochen sehr geholfen!

Nun Geht es aber um den besten cpu kühler! Da ich mir jetzt einen ryzen 5600x und ein MSI Edge Gaming WIFI geholt habe ist der preis dafür auch Relativ egal^^

Meine CPU bekommt 1,4V ohne OC ! Trotzdem sind im IDLE die temps um die 60 grad und mein ALTER AMD kühler ein Flugzeug ^^

würdet ihr mir eher eine Wasserkühlung empfehlen oder einen Luftkühler?

Specs: ryzen 5600x, B550 MSI Edge Gaming WIFI, Rtx 2070 Super Oc
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.316
5.189
Was hast du denn für ein Gehäuse?

Eventuell besondere Wünsche an die Kühlung?

Dass die Ryzen Cpus meist eine hohe Spannung lässt sich mittels Undervolting beheben.
 

Nico Walter

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 24, 2020
23
1
nee keine wünsche nur kein flugzeug oder 80 grad in games RGB wäre schön aber nicht notwendig ^^ das gehäuse ist das kolnik observatory
ja aber beim undervolting geht wieder leidtung flöten ^^
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
nee keine wünsche nur kein flugzeug oder 80 grad in games RGB wäre schön aber nicht notwendig ^^ das gehäuse ist das kolnik observatory
ja aber beim undervolting geht wieder leidtung flöten ^^
Ehrlich gesagt schaffst du sehr stabiles OC auch mit weniger als 1,4V nur weil du mehr Voltage reinpumpst is das nicht immer nen reiner performancezuwachs,
insbesondere wenn du eh kein Oc hast, höhere Volt Zahl bedeute auch mehr Hitze mehr Hitze heißt du bist schneller durch Kühlung (sofern nicht gut)
limitiert.

1.4V is echt viel tbh. und ohne richtigen Overclack eher nachteilig als alles andere.
ganz allg. nen leiser guter P/L Kühler:
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.428
5.487
Also 1.4 Volt ist für ein Msi X570 eigentlich sogar noch Wenig
Mein X570 Gaming Pro Carbon lässt das gerne mal so aussehen
1623950488137.png
Geht auch Gerne auf 1.5 Volt
Hohe Idle Temps sind so vorprogrammiert und leider will Msi das nicht runternehmen, auch wenn ich Spannung Manuell Begrenze
Die geht nur Unter last dann auf die Eingestellte Spannung
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nico Walter

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Also 1.4 Volt ist für ein Msi X570 eigentlich sogar noch Wenig
Mein X570 Gaming Pro Carbon lässt das gerne mal so aussehen
Anhang anzeigen 22657
Geht auch Gerne auf 1.5 Volt
Hohe Idle Temps sind so vorprogrammiert und leider will Msi das nicht runternehmen, auch wenn ich Spannung Manuell Begrenze
Die geht nur Unter last dann auf die Eingestellte Spannung
Also auf B550 ließ sich das recht easy umstellen im MSI Bios sollte ja auch das click 5 Bios sein,
nur die Voltzahl is einfach überflüssig hoch x3
Danke MSI *hust*

Unabhängig davon hält der verlinkte Kühler das trotzdem alles wunderbar Kühl.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nico Walter

Nico Walter

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 24, 2020
23
1
Also 1.4 Volt ist für ein Msi X570 eigentlich sogar noch Wenig
Mein X570 Gaming Pro Carbon lässt das gerne mal so aussehen
Anhang anzeigen 22657
Geht auch Gerne auf 1.5 Volt
Hohe Idle Temps sind so vorprogrammiert und leider will Msi das nicht runternehmen, auch wenn ich Spannung Manuell Begrenze
Die geht nur Unter last dann auf die Eingestellte Spannung
b550 und hab ihn jetzt jetzt über ryzen master 1,1 volt gelassen und lasse ihn mit 4,5ghz takten mal sehn was die temps sagen
Doppelpost zusammengeführt:

und mein pc startet sich neu ^^
Doppelpost zusammengeführt:

könnt ihr mir was empfehlen? ich weiß dass es sehr schwer ist sowas zu sagen
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Da ich nicht viel über deine OC Kenntnisse allg. weiß,versuch es doch einfach mit 1,25V und PBO auf hoch/max gestellt.
Und teste Stabilitätssachen erst wenn du nen richtigen/brauchbaren Kühler hast.

Naja und dann nochmal zu dem gehäuse, das is die non mensh version richtig?
Die is nebenher auch noch gerne mal ne hotBox
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nico Walter

Nico Walter

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 24, 2020
23
1
Da ich nicht viel über deine OC Kenntnisse allg. weiß,versuch es doch einfach mit 1,25V und PBO auf hoch/max gestellt.
Und teste Stabilitätssachen erst wenn du nen richtigen/brauchbaren Kühler hast.

Naja und dann nochmal zu dem gehäuse, das is die non mensh version richtig?
Die is nebenher auch noch gerne mal ne hotBox
OC kenntnisse ?^^ Nennen wir es Hobby OC Noob ^^ was ist PBO? und welche ist die non Mensh version? hab den pc damals Bei HItech gekauft und baue ihn halt gerade um aussser gpu versteht sich
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
OC kenntnisse ?^^ Nennen wir es Hobby OC Noob ^^ was ist PBO? und welche ist die non Mensh version? hab den pc damals Bei HItech gekauft und baue ihn halt gerade um aussser gpu versteht sich
Es gibt von dem Case was du genannt hast eines mit ner durchlässigem Meshfront dieses hat deutlich besseren Airflow.

"Hobby OC Noob" Dann lass es lieber, PBO / Precision Boost Overdrive wird fast immer bessere Ergebnisse erzielen,
ohne das du selbst so richtig OCn musst. (So von Oc Noob zu Oc Noob)
Letztlich is PBO ne Art auto übertakten und mit genug Kühlung lässt sich dies auch durchaus aggressiv einstellen und es werden gute Ergebnisse eingestellt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nico Walter

Nico Walter

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 24, 2020
23
1
Es gibt von dem Case was du genannt hast eines mit ner durchlässigem Meshfront dieses hat deutlich besseren Airflow.

"Hobby OC Noob" Dann lass es lieber, PBO / Precision Boost Overdrive wird fast immer bessere Ergebnisse erzielen,
ohne das du selbst so richtig OCn musst. (So von Oc Noob zu Oc Noob)
Letztlich is PBO ne Art auto übertakten und mit genug Kühlung lässt sich dies auch durchaus aggressiv einstellen und es werden gute Ergebnisse eingestellt.
also lasse ich ihn auf 4,5 ghz mit 2,25V bis ich mir den kühler geholt habe! und ja das case hat auch vorne glass ^^