Arbeit-Gaming Pc

Lindrit2000

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 3, 2023
18
0
Hey, ich hoffe ihr könnt mir helfen.


Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? 800
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? nur PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? nein

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
bisschen für Gaming, wie GTA, Counter strike usw...,, soll aber für 1080p ausreichen mit guten einstellungen.
Die restliche Zeit oder eher die Hauptzeit, brauche ich ihn für Simulationen und Virtuelle Maschinen. Also vorallem fürs Programmieren. Ist alles sehr KI-basiert, d.h er sollte schnell Daten ein und auslesen können.
Bräuchte 32GB Ram, weil die virtuelle Maschinen sonst nicht laufen


Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut ist egal
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? RGB sieht geil aus, muss aber nicht sein, wenns nicht anders geht
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? das was billiger ist xD
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? Mindestens 500gb, 1TB wäre geil.
- Bräuchte auch Wlan, weil es bei uns in der Wohnung kein LAN gibt...


Ich bin kein krasser Zocker, nur ein paar Stunden in der Woche, die Hauptzeit besteht wirklich aus der Arbeit. Leider ist mein Budget relativ klein und es wird sich in nächster Zeit nicht viel ändern.
Vielen Dank schonmal
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.064
362
Würde dir ein 5600G ausreichen?

Was für Simulationen denn genau?

Wäre mein Vorschlag:

Man könnte auch mehr RAM nehmen für +65€.

2 Kerne mehr für +50€

integriertes WLan für +25€ (und besserer Chipsatz mit PCI-E4.0 was der 5600G aber eh nicht kann).
Der hat nur 2 Gehäuselüfter Anschlüsse, also baue dann nur einen vorne und einen hinten ein und nicht zwei vorne.
Bei einer APU reicht das aber auch vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lindrit2000

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 3, 2023
18
0
Ich bräuchte wahrscheinlich schon eine dedizierte Grafikkarte, da ich auch paar 3d Simulationen durchführe und die 5700g es wahrscheinlich nicht schaffen würde.

Sind alles mögliche an Simulationen, selten sind es CAD-Simulationen, am ehesten programmier ich z.B Drohnen, Auto simulatoren usw.. und dann halt mit gewünschten Anforderungen. Was auch sehr oft ist, dass System Dynamics beschrieben und präsentiert werden in allen möglichen formen, also wo Bilder gerendert werden müssen oder halt 3d Simulationen.
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.064
362
Hast du vielleicht so eine ungefähre Idee welches Leistungsniveau du brauchst? Von Kollegen oder so.
 

Lindrit2000

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 3, 2023
18
0
Von einem Kollegen jetzt nicht, kann aber sagen womit ich bis jetzt gearbeitet habe.

Des war mit dem lenovo legion 5.
Besitzt

NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti
i5-10300H
und 16gb drr4

es ist auch in Ordnung mit dem Laptop zu arbeiten, aber man merkt wie er an seine Grenzen kommt.
Ich erwarte eigentlich nur etwas was besser ist als der Laptop, also, dass schneller die Berechnungen durchgeführt werden oder meine 3d und 2d Modelle schneller gebaut werden. Und dass ich keine Probleme bekommen, wenn ich z.B zwei virtuelle Maschinen miteinander verbinden will.


Hab mir deshalb auch den 700Euro PC angeschaut, mit mehr RAM, den AMD Ryzen 7 5700X und ein anderes Mainboard für Wlan und dafür die AMD Radeon RX 6600 (8GB).
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.064
362
Ok, die 1650ti ist klar besser als die igpu.

Es ist nur wichtig, dass du ein B550 oder X570 Board nimmst, da die rx6600 nur x8 PCI-E Lines hat. Kurz gesagt, ein B450, X470, A520 oder älter schränkt die 6600er etwas ein.

Wichtig ist dann auch SAM zu aktivieren, damit die Graka direkt auf den RAM zugreifen kann.
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.064
362
Das ist ein E-ATX Gehäuse also nochmals größer als ATX und du hast ein matx Board ausgewählt. Kurzum die Hardware "verschwindet" in dem riesigen Gehäuse.
Außerdem ein 5600X und eine rx6600 brauchen wirklich keine "gute" Kühlung. Da entsteht nicht soviel Hitze.

Ich würde das nehmen.
Hat leider kein Wifi, aber das kann man einfach nachrüsten.

Ich würde das Gehäuse nehmen. 3 Lüfter sind schon vorinstalliert und das reicht auch.
Natürlich kannst du die gegen das 6er Lüfterset austauschen. Das Board hat dafür auch den passenden Connector um daran das Lüfter-Hub anzuschließen.
Aber Achtung, vorne passen zwar 3x120mm Lüfter, hinten aber nur ein 140mm Lüfter.

Die Aegis haben eher einen schlechten Ruf was Verlässlichkeit angeht und 3200MHz sind auch nicht Ideal.
Ein paar Euro mehr und 3600 MHz.

Das Systempower ist das Low-End Netzteil von Bequiet. Das Pure Power ist hochwertiger. Ich benutze selbst einen 5600X mit einer 6600XT und 500W reichen.

Ich würde aber bei den Anforderungen nochmal nachdenken, den 5700X zu kaufen.
 

Lindrit2000

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 3, 2023
18
0
Vielen Dank,
ich hätte noch ein Case gefunden, finde das Panoramafenster einfach mega https://amzn.eu/d/hBkrOiB
Ist der in Ordnung?

Dann tausche ich die Sachen aus.

Ich hab mir den 5700x angeschaut, aber für 60Euro mehr bietet es nicht viel mehr Leistung oder?
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.064
362
Das ist natürlich preislich nicht günstig ;) Aber ja, ist ok.
Etwas günstiger dort.

Beim 5700X hast du halt 8 statt 6 Kerner. Je nach Programm dass du benutzt kann das deutliche Unterschiede machen.
Bei Single Core Anwendungen hast du praktisch keinen Unterschied. Bei Multi Core Anwendungen kann es aber deutliche Unterschiede geben, wenn sie mehr als 6 Kerne verwenden können.
 

Lindrit2000

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 3, 2023
18
0
hey, bei mir sind jetzt alle Einzelteile angekommen, vielen Dank nochmals für die Hilfe. Habe dann versucht alles zusammenzubauen und es geht nicht an.
Also bin dann auf Fehlersuche gegangen (Schalter beim Netzteil wurde überprüft). Alles einzeln probiert, also Netzteil, Mainboard, CPU und RAM, geht immer noch nicht an. Also keine LED vom Mainboard gar nichts. Habe versucht den Power-Button zu überbrücken, passiert immer noch nichts.

Wenn ich mein Ohr ganz nah am Netzteil ran halte, dann höre ich kein summen, brummen oder irgendwelche Vibrationen.
Normalerweise würde man doch minimal was hören, oder?
Ist das Netzteil vllt. kaputt?

Vielen Dank schonmal bzw nochmals
 

Anhänge

  • motherboard.pdf
    484,5 KB · Aufrufe: 2

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.013
Zieh mal das Stromkabel vom Netzteil.
Wenn du es dann wieder einsteckst solltest du ein ich sage mal Brizelndes oder schmatzendes (ist nicht so leicht zu beschreiben) Geräusch hören.
Dann wäre das Netzteil erstmal nicht komplett Tod (kann aber trotzdem kaputt sein) und der Fehler könnte dann an ner Verkablung im PC liegen wie z.B. 24 Pol Mainboard Kabel sitzt nicht richtig drin.

Sonst kann man das Netzteil auch überbrücken und testen ob es dann geht.
Da bin ich aber raus. Netzteile brücken ist nicht meins. ;-)
 

Lindrit2000

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 3, 2023
18
0
Habe ich gemacht, man hört gar nichts...

Ich bekomme morgen ein strommessgerät, damit sollte ich überprüfen können, ob es noch funktioniert oder?

aber ich befürchte es ist kaputt
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.013
Vorher hattest du geschrieben das das Netzteil eingeschaltet war am Knopf.
Daher gehe ich von aus bei dem Kabel Test war es auch so.
Nur der Vollständigkeit halber.

Und wenn es da jetzt keinen Mucks gemacht hat würde ich sagen man kann es zu Grabe tragen.
Das ist leider Tod.

Edit:
Was mir grad noch einfällt. Die Steckdose wo das Kabel reingeht ist in ordnung?
Du benutzt auch keine Steckerleiste die ggf. defekt sein könnte?
 

Lindrit2000

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 3, 2023
18
0
ne das Netzteil funktioniert, habs gerade überbrückt mit einem draht und dann klappt es bzw. der Lüfter dreht sich vom netzteil
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.013
Ok jetzt bin ich aber wirklich Baff.
Ich kenne das wirklich nur so das wenn man nicht dieses Schmatzende Geräusch kommt wo sich warhscheinlich irgendwelche Kondensatoren aufladen
ist das Netzteil Tod.

Dann kannste ja nochmal die Komplette Verkabelung prüfen.