5600X zu langsam für 2080?

S1FU

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2024
3
1
Hey Leute, ich habe vor kurzem von einer RX580 auf eine RTX2080 im Strix Design geupgradet der perfomance zuwachs ist enorm, jedoch ist mir aufgefallen das die Grafikkarte nie oder nur selten bei 100%, dass das nicht immer so sein muss ist mir klar aber ich habe teilweise schwankungen bis auf 80% runter (ohne FPS-Cap), wodurch ich ja nicht die volle Leistung der Grafikkarte erziele ich habe auch versucht die Grafikkarte mit Benchmarks an ihre Limits zu bekommen, aber nicht mal im Time Spy von 3DMark kommt die Karte ansatzweise an die 100% Auslastung, viel mehr steht sogar beim Perfomance-Limit in MSI Afterburner "NO LOAD" was mich in einem Benchmark der hauptsächlich die Graka testet schon ziemlich wundert ich hab die CPU noch irgendwie stabil auf 4.7 Ghz bekommen aber das hat nicht viel gebracht.

Jemand ne Idee was ich noch machen könnte oder ist das normal?

Liebe Grüße
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.288
896
Ich würde jetzt im ersten Moment sagen nein. Das sollte eigentlich kein Bottleneck sein.
Die Kombo passt relativ gut zusammen für FHD.

Grafikkarten Auslastung hängt natürlich auch immer vom Spiel ab. Wie hoch sind die Details, welche Szenen erscheinen etc.

Erreicht die Karte die angegeben Taktraten im TimeSpy? Wie ist die Leistungsaufnahme? Auf wie viele Punkte kommst du im TimeSpy?
 

S1FU

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2024
3
1
hey ich hab dir hier mal mein Time Spy Ergebnis drangehangen ich hoffe dir hilft das sieht eigentlich vom takt her normal ausScreenshot 2024-02-09 003117.png
Doppelpost zusammengeführt:

ach so und die grafikkarte verbraucht im schnitt 220-240w egal ob im gaming oder im Test manchmal nur leichte jumps richtung 250 aber nie drüber
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.288
896
Dein Ergebnis ist sogar relativ überdurschnittlich, 1000 Punkte über dem Average ist ein Leistungszuwachs von fast 10%.

Ich würde deine Konfig einfach so lassen. Du bekommst sowieso das maximalste an Leistung was es wahrscheinlich rauszuholen gibt.
Ich habe selbst keine richtige Erklärung warum die Auslastung nicht auf 100% kommt, aber ein bottleneck ist es definitiv nicht. Powerlimit ist es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: S1FU

S1FU

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2024
3
1
okay dann werde ich wohl einfach alles so lassen trotzdem danke für deine hilfe jetzt weiß ich bescheid
 
  • Gefällt mir!
Reactions: relevanz

Schorch62

Stammgast II
Okt 2, 2022
314
168
Jemand ne Idee was ich noch machen könnte oder ist das normal?
Vollkommen normal. Eine nicht voll ausgelastete Grafikkarte entwickelt weniger Wärme und nimmt weniger Strom auf, was sich bei den aktuellen Strompreisen schon bemerkbar macht. Ich bin gerade dabei, mich in Assetto Corsa einzufuchsen, habe Mods installiert, um es aufzuhübschen, Strecken, Fahrzeuge usw... und habe meine RTX 2080 Ti in 1080P Auflösung dazu gebracht, trotz Undervolting in die Notkühlung mit voller Lüfterdrehzahl zu gehen. Meine ist leider eine Zicke, die sehr heiß werden kann, die Gigabyte Aorus Xtreme. Die hatte bei sehr hohen Einstellungen in Assetto Corsa bis zu ca. 240 Watt gezogen, wobei sie zu heiß wird. Nachdem ich die gesamte Nachbearbeitung im Spiel ausgeschaltet hatte, läuft sie jetzt erheblich kühler und zieht deutlich weniger Strom. Schau dir mein kurzes Video an und achte oben rechts auf die Anzeige der GPU-Daten, ist recht interessant:


Taktfrequenz, Spannung und Leistungsaufnahme vor und nach der Änderung im Spiel unterscheiden sich drastisch.