PSU und NZXT RGB Controller

Niklas33

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 19, 2025
1
0
Hi, ich habe mir beim Bau meines neuen PCs den NZXT RGB Controler 2024 mitbestellt, soweit so gut. Nun sehe ich dass dieser Strom über ein PCIE Kabel benötigt. Mein Netzteil, Corsair RM850e hat 3 8-Pin PCIE Ausgänge, wovon ich einen für die CPU Stromversorgung am Gigabyte B850M brauche und voraussichtlich 2 für die Gigabyte RTX5070Ti (ist noch nicht angekommen). Soweit richtig?

Kann ich den RGB Hub auch anders, zB über einen Adapter von Sata oder ein PCIE-Y-Kabel versorgen? Falls es letzteres sein muss, wo zweige ich es ab? An dem CPU Anschluss oder an einem der 2 Graka Anschlüsse?
Oder brauche ich ein neues Netzteil

Mit freundlichen Grüßen
 

Blizz606

Aktives Mitglied
Okt 9, 2023
50
6
Hey,
du darfst den CPU-EPS-Anschluss nicht für PCIe-Geräte nehmen, das ist technisch anders! Für den NZXT RGB Controller brauchst du einen PCIe-Stromanschluss. Da dein Netzteil (RM850e) wahrscheinlich alle PCIe-Anschlüsse für GPU und CPU nutzt, kannst du einfach ein PCIe-Y-Kabel von einem GPU-Kabel nehmen und den Controller darüber mit Strom versorgen.


SATA-zu-PCIe-Adapter funktionieren theoretisch, sind aber nicht ideal. Also ein neues Netzteil brauchst du nicht.