Problem mit schwarzer Bildschirm bei zu viel Last auf GraKa

HistorymeetsPhysics

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 10, 2021
2
0
Moin ihr Lieben,

ich wende mich heute an euch, da ich echt mit meinem Latein am Ende bin. Wenn ich quasi alle Spiele die ich zur Zeit spiele (Star Wars Fallen Order, Crusader Kings 3, Anno 1800 [alles mittlerer Grafikeinstellung]) habe ich das Problem, das mein PC nach höchstens 10-15 Min einfach komplett ausgeht und dann wieder hochfährt. Er geht einfach aus, kein blauer Bildschirm, sondern einfach 'puff' aus und dann geht er wieder an. Es macht mir halt echt kein Spaß mehr irgendetwas anfangen zu spielen.

Mein Setup:
Mainboard: Gigabyte H81M-S2H
CPU: I7-4790 3.60 GHz
GPU: Gigabyte GTX 970
RAM: 16 GB DDR3
SATA SSD: 256 GB
HDD: 2 TB
Netzteil ist eins von keinem sehr bekannten Hersteller. 450 Watt

Der PC ist jetzt in seinem 6 Jahr, also nicht mehr der jüngste, eigentlich hatte ich jetzt März/April geplant, mir einen neuen zuzulegen doch das Grafikkarten Problem hat mir da einen strich durch die Rechnung gemacht. Deswegen muss ich aus dem System welches ich habe irgendwie das beste machen. Vor nem halben Jahr hatte ich Wärmeleitpaste/pads bei CPU und GPU erneuert und mir gedacht das dies helfen könnte, hat aber nichts gebracht.

Meine Fragen an euch wenn ihr von so etwas schonmal gehört/gelesen/selbst erlebt habt, was kann ich tun um das zu beheben?
Habt ihr vielleicht Vermutungen woran es liegen kann?
Gibt es Diagnoseprogramme um herauszufinden woran das liegen könnte?

Würde mich wirklich um Hilfe von euch freuen und bedanke mich bei jedem der mir Hilfe/Tipps gibt.

Bleibt auf jeden fall alle Gesund.

MfG
HistorymeetsPhysics
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.241
11.755
also wenn der rechner einfach ausgeht ohne irgendwas würde ich das mal aufs netzteil schieben, würde da zu einem bequiet 500w straight power oder einem seasonic raten
wie hoch wäre denn dein budget?
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
also wenn der rechner einfach ausgeht ohne irgendwas würde ich das mal aufs netzteil schieben, würde da zu einem bequiet 500w straight power oder einem seasonic raten
wie hoch wäre denn dein budget?
Straight Power ist X50W voll modular (z.B. Straight Power 11 550W).
Die sind meist recht teuer. Da wäre ein Pure Power ggf. CM (teilmodular) womöglich sinniger
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.241
11.755
hier meine vorschläge für 500w, budget wäre dennoch sinnig das man genau aussuchen kann

 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Je nach Budget könnte man beim Pure Power eben auch das CM nehmen, das dann Teilmodular ist. Das ist recht hilfreich je nach gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:

HistorymeetsPhysics

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 10, 2021
2
0
Hey, Dankeschön erstmal für die Antworten und auch die Kauftipps für das Netzteil. Wollte nochmal ein Update geben. Habe gestern und auch heute nochmal versucht Fallen Order anzuspielen, die Auslastung der GPU liegt im durchschnitt bei 70-99%. Das letzte mal ausgegangen ist der PC eben grade nach einer Spielzeit von knapp 30 min bei einer GPU Auslastung von 76%.

Zu der Sache mit dem neuen Netzteil, Ja das habe ich mir auch schon gedacht das es das Netzteil ist was Probleme macht.
Gibt es da wie eine kostenlose/güstige variante das zu testen ob das Netzteil defekt ist?
Ich weiß halt auch nicht, ob es sich lohnt jetzt 50-60€ für ein 500/550W Netzteil auszugeben, wenn ich in 6-12 Monaten mir eh ein neues Netzteil holen muss wenn ich meinen neuen PC zusammenbaue? Ich denke das die Konfiguration die ich mir für mein neuen PC ausgedacht habe (AMM Ryzen 7 3800x / RTX 3070 usw.) mehr Leistung benötigt als das Netzteil liefert. Was ist eure Meinung dazu, jetzt nen 500W Netzteil kaufen, einbauen und dann später ein anderes Netzteil besorgen, oder jetzt gleich 100-120€ in die Hand nehmen um schon ein 700W Netzteil zu kaufen?
Ich freue mich schon auf eure Gedanken dazu, weil ich wirklich nicht weiß ob und inwiefern sich das lohnt.
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Hey, Dankeschön erstmal für die Antworten und auch die Kauftipps für das Netzteil. Wollte nochmal ein Update geben. Habe gestern und auch heute nochmal versucht Fallen Order anzuspielen, die Auslastung der GPU liegt im durchschnitt bei 70-99%. Das letzte mal ausgegangen ist der PC eben grade nach einer Spielzeit von knapp 30 min bei einer GPU Auslastung von 76%.

Zu der Sache mit dem neuen Netzteil, Ja das habe ich mir auch schon gedacht das es das Netzteil ist was Probleme macht.
Gibt es da wie eine kostenlose/güstige variante das zu testen ob das Netzteil defekt ist?
Ich weiß halt auch nicht, ob es sich lohnt jetzt 50-60€ für ein 500/550W Netzteil auszugeben, wenn ich in 6-12 Monaten mir eh ein neues Netzteil holen muss wenn ich meinen neuen PC zusammenbaue? Ich denke das die Konfiguration die ich mir für mein neuen PC ausgedacht habe (AMM Ryzen 7 3800x / RTX 3070 usw.) mehr Leistung benötigt als das Netzteil liefert. Was ist eure Meinung dazu, jetzt nen 500W Netzteil kaufen, einbauen und dann später ein anderes Netzteil besorgen, oder jetzt gleich 100-120€ in die Hand nehmen um schon ein 700W Netzteil zu kaufen?
Ich freue mich schon auf eure Gedanken dazu, weil ich wirklich nicht weiß ob und inwiefern sich das lohnt.
Es muss nicht defekt sein. Es kann auch einfach zu wenig Strom liefern bei Peaks. Ich würde direkt ein größeres für Später kaufen.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.241
11.755
Hey, Dankeschön erstmal für die Antworten und auch die Kauftipps für das Netzteil. Wollte nochmal ein Update geben. Habe gestern und auch heute nochmal versucht Fallen Order anzuspielen, die Auslastung der GPU liegt im durchschnitt bei 70-99%. Das letzte mal ausgegangen ist der PC eben grade nach einer Spielzeit von knapp 30 min bei einer GPU Auslastung von 76%.

Zu der Sache mit dem neuen Netzteil, Ja das habe ich mir auch schon gedacht das es das Netzteil ist was Probleme macht.
Gibt es da wie eine kostenlose/güstige variante das zu testen ob das Netzteil defekt ist?
Ich weiß halt auch nicht, ob es sich lohnt jetzt 50-60€ für ein 500/550W Netzteil auszugeben, wenn ich in 6-12 Monaten mir eh ein neues Netzteil holen muss wenn ich meinen neuen PC zusammenbaue? Ich denke das die Konfiguration die ich mir für mein neuen PC ausgedacht habe (AMM Ryzen 7 3800x / RTX 3070 usw.) mehr Leistung benötigt als das Netzteil liefert. Was ist eure Meinung dazu, jetzt nen 500W Netzteil kaufen, einbauen und dann später ein anderes Netzteil besorgen, oder jetzt gleich 100-120€ in die Hand nehmen um schon ein 700W Netzteil zu kaufen?
Ich freue mich schon auf eure Gedanken dazu, weil ich wirklich nicht weiß ob und inwiefern sich das lohnt.
dann kauf dir gleich ein gutes 650w netzteil, zb das straight power 11 650w gold, weil ich geh einfach davon aus das das netzteil die spannung einfach nicht handeln kann wenn es teils zu millisekunden peaks kommt